Beiträge von Lakritz_HH

    Endstufe ist bei mir im Kofferraum linksseitig verbaut.
    Die Einbaulösung von BMW (Alpine-Nachrüstung) sieht einen Verbau der Endstufe hinter dem Handschuhfach vor. Ich kenne die Alpine Endstufe aber nicht und hier im Forum war man auch nicht so begeistert von der Endstufe. Es gab da Probleme mit dem Start-Stop System.


    Und ja, du hast Recht, wenn die Endstufe im Kofferraum sitzt muss das Kabel vom Kofferraum zu den USB unter den Sitzen verlängert werden. Schau doch bitte mal auf der Seite von Mosconi. die bieten einen fertig vorkonfektionierten Kabelbaum für den Anschluss einer Endstufe im BMW an.


    Auch mit der Endstufe ist das Scheppern der Schweller nicht weg. Das Problem habe ich aktuell auch noch. Wenn es das Wetter zulässt werde ich da aber mal schauen, ob und wie ich dieses Scheppern/Schnarren weg bekomme. Mich stört das auch gewaltig. Von Außen hört sich das Auto an als wenn man eine Billig-BOOM-BOOM-Anlage verbaut hätte. Einfach nur peinlich.




    LG


    Lakritz_HH

    Bei dem Budget würde ich einfach die Türlautsprecher tauschen (gegen das Eton 2-Wege System) und evtl. eine kleine Endstufe verbauen, mit der das Frontsystem und die Bässe unter den Sitzen betrieben wird.


    @ ironkrutt


    hast du eine anderen/besseren Vorschlag unter Berücksichtigung des Budgets?




    LG


    Lakritz_HH

    In die Gehäuse unter den Sitzern bekommt man auch 20 cm Bässe rein. So ist das bei mir gemacht worden. Klar, der ganz ganz tiefe Bass ist auch mit den 20 ern nicht möglich, aber für das Auto... mehr als ausreichend.


    Da fehlt dann aber der "Druck des Verstärkers"



    LG


    Lakritz_HH

    Der Touring hat leider keine Ersatzrad-Mulde mehr, sondern nur noch so ne Aussparung ca 80 x 20 x 25.


    Da ist beim 3er GT auch so. Schau doch bitte mal in den Beitrag von Ironkrutt. Der hat da eine Subwooferkiste für diese Mulde gebaut und mit entsprechenden Lautsprechern bestückt.
    Er hat allerdings nicht so eine Billiglösung wie ich gewählt :D sondern ist wirklich im Highend-Bereich unterwegs.


    Die 10 cm Türlautsprecher sollen als Mittel/Tieftonlautsprecher fungieren. Das geht natürlich aufgrund der Größe nur sehr begrenzt. Bass aus einem 10er :haha:


    Für die "richtigen" Bässe sollen ja eigentlich die 16er unter den Sitzen sorgen.



    LG


    Lakritz_HH

    Standartmäßig sind die Hochtöner in den Spiegeldreiecken.


    Lösung A: Bei BMW die Rahmen dafür kaufen.
    Lösung B: (hat mein Dealer gemacht) vorhandene Blende mit einer Lochsäge bearbeitet, Kanten angefast und das ganze dann in schwarz lackiert. Hochtöner wurden von hinten eingeklebt.
    Nachteil: der Hochtöner ist ungeschützter als bei der BMW Lösung.
    Vorteil: noch besserer Hochton, da kein Lautsprechergitter vorhanden, dass den Hochtonbereich doch ein klein wenig behindert. Bilder zu meiner Lösung schwirren hier in diesem Beitrag auch rum.


    Die Mittel/hochtöner sind nach unten bei mir bei 150 Hz abgetrennt. Dann müssten die Bässe im Kofferraum vermutlich bei ca. 180 -200 Hz einsteigen.


    Die 16 er Bässe bieten schon einiges mehr an Bass als die 10 cm Tiefmitteltöner des BMW. Aber das könnte gehen.



    Damals hatte ich auch den Plan mit 500-700 €. Hat bei mir leider nicht geklappt. Bin bei 1.300 € gelandet. Dafür ist der Klang nach meiner Meinung aber auch wirklich super. Das Eton Hoch/Mittelton System B100W ist wirklich sehr gut. Lies dir mal die Beiträge dazu durch. Das System alleine kostet ca. 220 €.


    Wenn du die Endstufe und den Sub noch rumliegen hast.... das könnte klappen mit deinem Kostenrahmen.



    LG



    Lakritz_HH

    Also vom Klang her finde ich es gar nicht soooo schlecht, noch paar Hochtöner in der A-Säule verstauen


    Du willst doch nicht wirklich die A-Säule dafür nehmen? Nimm lieber die Lautsprecherblenden von BMW. Das sieht dann gut aus. Bestellnummern sind weiter oben auf dieser Seite.


    Die Bässe unter den Sitzen abklemmen ??? Ist natürlich auch eine Lösung. Dann müsste der Sub unter dem Kofferraumboden aber schon einigermaßen "früh" einsteigen.


    Ist mal ein ganz anderer Ansatz das System für "vertretbares" aufzupimpen. Wäre interessant wie das so klingt.


    Das Standartsystem hatte ich auch verbaut und war, genau wie du, völlig unzufrieden damit. Eigentlich wollte ich das System auch kostengünstig aufpimpen. Aber mein Hifi-Händler hatte da eine ganz gute Idee und ich habe mich darauf eingelassen.
    Deshalb wäre ich auf dein Endergebnis sehr gespannt.



    LG


    Lakritz_HH

    Moinsen Davidaff


    das Standartsystem hat immer zwei 16 cm Bässe unter den Sitzen.


    Nach meiner Meinung hat die Endstufe des Radios zu wenig Leistung und die Lautsprecher sind "zu einfach"


    Es wäre möglich die Mittel/Hochtöner nach unten zu begrenzen. Da gibt es eine passende Frequenzweiche.
    Dann müsste man die Bässe ja auch noch nach unten abtrennen. Geht bestimmt auch aber...


    Ob diese Lösung dann wirklich zum Erfolg führt??????


    Ich würde da lieber auf schon bewährte Lösungen gehen.



    LG


    Lakritz_HH

    Ich war jetzt auch mal im Keller und habe mit der Kofferwaage gewogen:


    225/50 17 GoodYear EfficientGrip Performance auf Borbet XR 19,4 KG (vom X1)
    225/55 17 Pirelli Cinturato P7 RUNFLAT auf Borbet XR 24,1 KG (vom 3er GT)


    Welch ein Unterschied :);(




    LG



    Lakritz_HH

    Da hat das Thema "GT" doch ganz schön an dir genagt. Ansonsten hättest du nicht so gehandelt, wie du es jetzt getan hast. Freue dich über den bequemeren Einstieg und das großzügigere Platzangebot. Ich denke (ohne den 325d jemals gefahren zu sein) dass der ebenso mehr als Ausreichend für den GT ist. Von den Fahrleistungen dürfte der auch etwas besser als dein "alter" 320d sein.


    Auch wenn ich deutlich weniger Leistung habe zaubert mir der Wagen jeden Tag wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zum Einen wegen des guten Fahrkomforts und zum Anderen aufgrund der nachgerüsteten Endstufe/Lautsprecher-Kombination. Dieser Wagen kommt für mich der eierlegenden-Wollmilchsau schon recht nahe.


    LG


    Lakritz_HH

    Habe jetzt auch meinen ersten Wagen mit Automatik. :D


    In der Stadt (quer durch ganz Hamburg im Berufsverkehr) eine echte Wohltat. Landstraße oder Autobahn... da wäre die Automatik verzichtbar.


    Insgesamt für meinen Geschmack eine sehr lohnenswerte Sache so eine Automatik. Ich will nicht mehr drauf verzichten.




    LG


    Lakritz_HH