Beiträge von Lakritz_HH

    Aus eigener Erfahrung: REICHT. Hast bestimmt nix falsch gemacht. Der Klang ist schon wirklich gut.


    Ach sch.... dann muss ich ja wirklich zum Auto und die Endstufe auslesen :D


    Also die Eton 100 + welche USB ????? Positionierung im Heck ist wirklich gut. Einfache Verbindung mit der Batterie!



    LG


    Lakritz_HH

    Das kann ich dir leider auch nicht sagen :whistling:


    Mosconi Gladen D2 100.4 DSP
    Wir haben ja von Mosconi bereits einige Endstufen in Händen gehalten. Leckere Technik, bildschöner Aufbau, innovative Lösungen. Doch das hier schlägt dem Fass…
    www.hifitest.de


    zu


    Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP
    Die ONE 60.4 DSP war damals das erste DSP-Produkt von Mosconi. Deutlich erwachsener kommt mittlerweile die ONE 120.4 DSP daher, die sich als potente…
    www.hifitest.de



    So, nun entscheide dich :D



    LG


    Lakritz_HH

    Die D2 ist das nicht eine digitale Endstufe?


    Nur so zur Info, wenn ich damit richtig liege: Da sollen sich die "Gelehrten" auch drüber streiten, ob die D2 "besser" ist. Einige, mit denen ich gesprochen habe fanden die analoge One besser als die D2. Soll rein vom Klang her anders sein und nicht ganz so hart klingen.
    Ich habe die D2 noch nicht gehört und kann mir darum kein eigenes Urteil darüber erlauben.


    Hast du die Möglichkeit die Endsufen bei deinem Hifi-Händler beide im Vergleich probezuhören? Dann kann man sich nach seinem persönlichen Hörgeschmack entscheiden.



    LG


    Lakritz_HH

    Da müsst ich dann mal mit dem Schlepptop raus und die Config Datei auslesen. Ist aber zur Zeit richtig schlecht, da es hier schüttet und der GT nur im Carport steht.


    Ansonsten durchaus machbar, wenn das ein bisschen Zeit hat.


    Lade mir gleich mal die Mosconi Software runter, dann hab ich die schon mal, wenn es trocken ist....



    LG


    Lakritz_HH

    Hallo tomsab0


    ich war faul und habe das nicht selbst gemacht. Nein, ich habe mich da nicht wirklich rangetraut. Früher habe ich das so fast alle halbe Jahr bei meinen Fahrzeugen gemacht, aber bei dem BMW war mir das zu komplex.


    Wurde von einer Car-Hifi Firma gemacht. Die haben aber, soweit ich das erinnere, den Kabelbaum von Mosconi genutzt. Damit hatten die immer gute Ergebnisse erzielt.
    Da die sowiso den ganzen Wagen "auf" gehabt haben, haben die gleich ein Kabel für die Nachrüstung einer Rückfahrkamera mit reingelegt. (Clevere Firma !!) Der Aufpreis für das Kabel war überschaubar :D



    LG


    Lakritz_HH

    Bei den Bässen hat mir mein Hifi Laden folgendes eingebaut (Nur die USB!!!)




    Fahrzeugspezifisches 3-Wege teilaktiv System
    für BMW 1,3 und 5er Serien


    25 mm Gewebehochtöner
    100 mm Neodym-Mitteltöner
    200 mm Slim-Mittelbass
    100% Plug and Play Hochtöner
    Schutzgitter für den Bass
    Neodymantrieb
    Weiche mit 3-facher Hochtonanpassung
    Neuer, extra flacher fahrzeugspezifischer Wooferkorb für E und F Modelle
    Fahrzeugspezifischer Mitteltonkorb für E und F Modelle


    Die haben deutlich weniger als die Eton Bässe gekostet und klingen auch schon recht gut. Vor allem haben die nach oben hin ein Schutzgitter, damit da kein grober Dreck auf die Lautsprecher fallen kann.


    Schau doch bitte mal hier:


    5 Lautsprechersets für aktuelle BMW im Test
    Was nicht passt, wird passend gemacht. Nach diesem Motto finden immer mehr maßgeschneiderte Lautsprechersysteme den Weg in die Regale der Fachhändler.
    www.hifitest.de



    LG


    Lakritz_HH

    Lakritz_HH
    Wie verhält sich deine Mosconi bezüglich Start/Stop bzw. welche hast du?


    Ich habe die


    Mosconi


    Da gibt es auch bei Start/Stop keine Aussetzer. Die Endstufe ist mit entsprechend dicken Kabeln direkt an die Batterie angeschlossen. Verbaut ist die Endsutfe auf einer mit Teppich bezogenen Holzplatte im linken Seitenteil.


    Vorteile der Endstufe: Ausreichend Leistung (man kann damit keine Lautstärkewettbewerbe gewinnen) und wunderbare Abstimmbarkeit auf das Fahrzeug da Digitaler Sound Prozessor in der Endstufe verbaut ist.
    Insofern sehr weitreichend einstellbar.
    Habe den Eingangslevel auch sehr weit runter gedreht, damit dir bei Warntönen (Heckpiepser, Warngong...) nicht die Trommelfelle wegfliegen. Das war zuerst vom Händler etwas höher eingepegelt.
    Kann nun die Lautstärke auf max drehen und es verzerrt nichts.


    Die 150er Woofer sollen laut meinem Hifi Händler nicht reinpassen. In wieweit das mit viel frickelei geht ??????? Dafür gibt es ja extra die 195 er :whistling:


    Hoffentlich hilft meine Info.


    LG


    Lakritz_HH

    Ich habe mir auch die Alpine angehört und selber das Eton B100W verbaut. Nach meiner Meinung klingt das Eton noch feiner und sauberer als das Alpine.


    Zu den Eton Woofern kann ich nur sagen, dass die 150 er nicht in die Halterungen des Standartsystems passen. Da müssten die Eton B195 Neo rein. Die klingen super, sind aber auch ganz schön teuer.


    Zur Eton Endstufe kann ich leider nichts sagen. Ich habe eine Mosconi verbaut.




    LG


    Lakritz_HH