Beiträge von Lakritz_HH

    Der Grundpreis für den 318d Touring Automatik beträgt 38.350 €
    Der Grundpreis für den 318d GT Automatik beträgt 39.650


    Daür hat der GT schon 17 Zoll Alufelgen statt 16 Zoll Stahlfelgen. 17 Zoll Alufelgen kosten 1.350 € Aufpreis beim Touring.
    Man braucht bei dem GT keine Dachrailing um eine Dachträger zu montieren. Aufpreis Touring 250 €.


    So hatte ich damals gerechnet. Dementsprechend ist der GT ebenso teuer wie der Touring.



    LG



    Lakritz_HH

    @ tiger bmw du hast da genau die Punkte getroffen, die den GT ausmachen. Klar ist der GT Geschmackssache. Wenn auch aus einigen Perspektiven leicht pummelig, ist der F34 aber trotzdem, zumindest für mich, ein super Auto.



    Ich kann hoechris nur eine Probefahrt empfehlen. Da sollte man sich selbst ein Bild vom GT machen.




    LG


    Lakritz_HH

    Aus eigener Erfahrung:


    Der GT ist ein super Reisewagen. Entspannt, ruhig, weich gefedert. Genau das Richtige für lange Strecken. Wie die Vorredner schon geschrieben haben Innenraum vorne wie der normale 3er, hinten wie ein 7er. Kofferraum ist kleiner als beim 5er aber gut zu beladen und sehr variabel. Dazu noch gut beleuchtet.


    In der Stadt und bei der Parkplatzsuche merkt man aber, dass der Wagen recht groß ist. Auch ist der Wendekreis deutlich größer als beim normalen 3er. Das fällt aber wirklich nur in der Stadt auf.


    Um sich einen Eindruck von dem Wagen zu verschaffen verweise ich auf dir Rubrik Testberichte. Da habe ich einen ADAC Test zum GT verlinkt. In diesem Test wird der GT wirklich gut beschrieben. Und nein, es muss nicht der 318d sein.
    (Ich habe den und für mich ist der ausreichend) Die größeren Motoren sind eigentlich besser für dieses 1, 7 Tonnen-Gerät geeignet.


    Bei Fragen... PN



    LG


    Lakritz_HH

    Der Kanal soll schon ein wenig kurvig um das Rücklicht laufen. Außerdem hätte ich Angst mit dem Draht den Gummiwasserablauf zu beschädigen, insbesondere in den Rundungen. Da ist mir der Schweißdraht nicht flexibel genug.


    Ich hatte schon an so ein sehr flexibles mechanisches Rohrreinigungssystem gedacht.

    Moinsen,


    den Thread bei MT habe ich auch schon gefunden. Nur hier im Forum habe ich unter dem Stichwort "Wasserablauf" leider nichts entdecken können. Das war für mich eigentlich ein super Suchwort :rolleyes:
    Das Suchwort"Wasser" hingegen brachte Suchtreffer bis zum abwinken.


    Mario, da hast du Recht. So ganz zu Ende ist das System nicht gedacht. Von Oben ist es wirklich schlecht da ranzukommen. Meine Überlegung war Kompressor mit Ausblaspistole. Dort vorne einen Benzinschlauch drauf befestigen und dann damit in den Wasserablauf. Das könnte auch von Oben funktionieren. Fraglich ist jedoch, ob das von oben wirklich so sinnig ist. Dann muss der Fremdkörper erst durch den ganzen Schlauch durch.


    Na ich werde das die Tage mal testen.


    @ deepflyer911 Danke, wird schon klappen mit dem Reinigen


    LG


    Lakritz_HH



    PS Geht das bei den Wasserabläufen für das Panoramadach genau so?

    Hallo,


    ich habe mich in der letzten Zeit immer wieder geärgert wenn es geregnet hat und ich die Heckklappe meines F34 geöffnet habe. Dann ist immer ein schöner Schwall Wasser linksseitig in den Kofferraum geschwappt.


    Heute habe ich mir das mal angesehen. Heckspoiler im Stand ausgefahren und siehe da: In der Vertiefung links stand viel Wasser. Rechts stand nichts und dort konnte ich erkennen, dass auch ein Ablauf verbaut ist.
    Daraufhin habe ich die rechte Seite trocken gelegt und versucht zu ertasten, ob da irgend etwas den Ablauf verstopft hat. Leider erfolglos.


    Also Heckklappe halb auf und dann von seitlich unten in den Ablauf reingepustet. Da kam oben Laub, Dreck... raus. Deshalb konnte das Wasser nicht ablaufen.


    Bei einem Test habe ich dann oben Wasser über die Heckscheibe laufen lassen und siehe da, es lief wieder ab. Ich habe aber trotzdem das Gefühl, dass auf der linken Seite noch irgend etwas in der Leitung sitzt. Der "Pustevergleich" links und rechts ist noch unterschiedlich. Links spürt man noch einen leichten Widerstand/Gegendruck.


    Hat schon mal jemand die Abläufe gereinigt? Wenn ja, wie habt ihr das gemacht?



    LG


    Lakritz_HH