Beiträge von Lakritz_HH

    Genau meine Einschätzung. Das M-Lenkrad passt, zumindest optisch, nicht zu meinem No-Line Modell. Deshalb habe ich ja auch das Individual.
    Da hat Flo von F&F mich drauf gebracht :thumbsup: . Ich hatte "eigentlich" einfach nur das Sportlenkrad im Blick. Bin aber so froh, dass es jetzt doch das Individual geworden ist.


    Vergleich zum Golf VII GTD habe ich leider nicht, nur zum Golf Sportsvan. Vom Leder her ähnlich nur viiiiiiiiiieeeeeeel dicker. Wie würdest du die Haptik des VW Leders beschreiben?
    In etwas so wie ich?


    Da man das "Ding" täglich in den Fingern hat, hat sich für mich die Investition wirklich gelohnt.



    Umbau von F&F??? Warum machst du das nicht selbst? Ist wirklich kein Hexenwerk. Ich muss nur noch mal zu einem Codierer, damit meine
    Schaltwippen noch eincodiert werden. Aus Zeitgründen aber erst nächstes Jahr.



    LG


    Lakritz_HH

    Ja, der Aufpreis lohnt sich auf alle Fälle. Das Lenkrad ist viel dicker als das alte Lenkrad und es fasst sich deutlich besser an.
    Das ist selbst meiner Frau wirkich positiv aufgefallen (ich muss jetzt häufiger X1 fahren :) )


    Mein Aufpreis war aber dramatisch viel höher als wenn man das gleich bestellt, aber bei einem Gebrauchtwagen muss man schon Kompromisse eingehen.


    Von daher: du machst bestimmt nichts falsch mit dem Lenkrad. Schau dir doch noch mal die Bilder an.



    LG


    Lakritz_HH

    Tja, das bedeutet dann, dass wir unsere Fahrzeuge wirklich mal länger fahren sollten (so die ganze Elektronik da mitspielt) Auch wenn ich "nur" einen Vierzylinder fahre, ein Dreizylinder will ich (Stand jetzt) nicht wirklich gerne fahren.


    Den BMW 218i ActivTourer mit dem dreizylinder Motor bin ich schon gefahren und finde den im Vergleich zu meinem unwesentlich stärkerem 318d ganz schön blutleer. Da gefällt mir das Verhalten des älteren Diesel Treibwerk schon deutlich besser.


    Merke: Nicht alles was neu ist ist auch wirklich besser. (zumindest nicht in allen Punkten!)



    LG


    Lakritz_HH

    Ich hatte das Standartsystem ohne Hochtöner und ohne Endstufe verbaut. Damit soll Umrüstung einfach gewesen sein.


    Ich habe zwar schon einige Anlagen in Autos eingebaut, das war jedoch immer vor Einführung der BUS-Systeme. Daher habe ich mich an eine Hifi Firma gewandt.


    Grundeinstellung des Systems hat mein Hifi-Händler vorgenommen (Trennfrequenzen von Hochton/Tiefton...). Danach war dann "nur" noch das Feintuning nach meinem Hörgeschmack. Diese Einstellungen sind alle in meiner DSP Endstufe gespeichert und können per Laptop (USB-Verbindung oder mit entsprechendem Blauzahn-Dongle) abgerufen und verändert werden. So kann man sich mehrere verschiedene für sich passende Klangkonfigurationen speichern.
    Mein Hifi-Händler meinte, dass die Umbauten mit dem Standartsystem wohl am einfachsten zu machen sind. Insofern war ich nicht unglücklich, dass mein Fahrzeug nur das einfachste Lautsprechersystem verbaut hatte.
    Zugeben muss ich aber auch, dass meine Lösung insgesamt teurer ist als das HK System. Ob mein System wirklich besser ist???????? Ich habe bislang noch kein HK hören können. Kenne nur das Standart und das Hifi System und kann die mit dem jetzigen vegleichen. Und das ist wirklich ein Unterschied.


    Das ist aber wohl nicht das, was du hören wolltest. Der Vorschlag mit dem DSP / der Endstufe und derm HK System stammt von ironkrutt



    LG



    Lakritz_HH

    Mit dem DSP ist nicht nur das "Verbiegen der Freqeunzen" möglich sondern (am Beispiel meiner Mosconi DSO120.4) auch die folgenden Einstellungen:


    - High-Pass / Low-Pass / Band-Pass
    - Butterworth / Bessel / Linkwitz / Chebychev oder variabler Q (0,01 steps)
    - Parametrisches Equalizing 30 Band oder 15 Band kanalgetrennt
    - Graphisches Equalizing 30 Band kanalgetrennt
    - High-Shelf / Low-Shelf
    - Notch-Filter
    - Phase-Shift
    - Time-Delay 0,05 msec/Step. Eingabe in ms/cm/inch
    - Summierungsfunktion für schon gefilterte Signale aus OEM Radios


    Damit ist, wenn man davon Ahnnung hat, ein für jeden passende Einstellung zu finden. So kann man sogar aus nicht ganz so guten Lautsprechern noch etwas rauskitzeln.



    LG



    Lakritz_HH

    Das hat nichts mit unterentwickelt zu tun. Das sind nur die verschiedenen Ansprüche, die wir haben und ist abhängig von der Lautstärke, die wir hören.


    Manchen reicht sogar das Standartsystem (wenn man das nur so als Hintergrundberieselung verwendet). Wenn die Musik nur ganz leise im Hintergrund rumdudelt ist der Klangunterschied nur sehr mäßig. Klar sind die Höhen besser und klarer, aber die Bässe hört/merkt man hier nicht wirklich so deutlich.


    Bei meinem System muss erst eine gewisse Lautstärke eingestellt werden, damit der Effekt des besseren Klanges sich wirklich zeigt. Für manche Mitfahrer ist diese Lautstärke dann aber schon zu hoch, so dass ich die Musik wieder leiser drehen muss. Am besten ist es, wenn ich alleine fahre, dann kann ich meine Lieblingslautstärke hören. Etwas lauter, so dass die Anlage "rund" klingt, aber keine Lautsärke wie beim Konzert. (ich will ja noch im Notfall das Martinshorn hören)


    In meinem E91 hatte ich auch das Hifi System und war damit eigentlich auch zufrieden. Eigentlich reicht das System.
    Aber wenn man nur das sehr dünn klingende Standartsystem hat und man da mal rangeht um das System zu ändern, dann habe ich mich für eine preislich vertretbare Lösung mit für mich passenden Klang entschieden.




    LG


    Lakritz_HH

    Gern geschehen.


    Ich finde es stimmiger. Habe es auch mit den Standartsitzen und finde es sehr gut. Da hat man was in der Hand :D , schön dick.
    Bilder vom Lenkrad sind im Bereich Interieur, Lenkrad aufpolstern verfügbar.


    Und das Leder ist auch angenehmer als vom Standartlenkrad. Ich denke, das ist das gleiche Leder wie bei dem M-Lenkrad.
    (nur die untere Spange ist auch beledert)



    LG


    Lakritz_HH