Beiträge von Lakritz_HH

    Ich habe auch schon 2 BMW Fahrzeuge und einen Opel aus der Autovermietung gekauft. Ebenso wie rübo habe ich die Garantieverlängerung gleich beim Kauf abgeschlossen. Da ist man dann auf der relativ sicheren Seite.


    Meine Schwiegereltern haben sich einen neuen VW gekauft. Am Tag nach der Auslieferung fingen die ersten Probleme an, die dann 5 Wochen nicht gelöst wurden (Dank an VW Wolfsburg!) :fail: .
    Fazit: Man kann mit Neu- wie auch Gebrauchtwagen auf den Bauch fallen.



    Die Garantieverlängerung ist dann bei einem Gebrauchten der Rettungsfallschirm und finanziell lohnt sich das auch.



    LG


    Lakritz_HH

    @ ConnorSky


    Ich habe die Lordosenstütze bei meinem F34 (allerdings Standartsitze) selbst nachgerüstet. Daher kann ich die Aussage der 5 BMW Werkstätten so nicht nachvollziehen.


    Bin beruflich kein Kfz-Schrauber, ist aber wirklich machbar.


    Aber die übrigen Argumente für ein neues Auto zählen natürlich auch. :D



    LG


    Lakritz_HH

    Also Lordosenstütze kann man selbst nachrüsten. Das dauert max. 1,5 Stunden.


    Ich habe eine Lordosenstütze bei EBÄH ca. 120 € gekauft und mir im Internet eine Einbauanleitung gesucht. Ist ganz einfach.


    Deshalb würde ich kein Auto wechseln. Ich kann dich aber verstehen, ohne Lordose ist der Sitz nicht wirklich optimal.



    LG


    Lakritz_HH

    Wenn die Seriensitze passen, die Sportsitze aber nicht, dann würde ich die Seriensitze nehmen.
    Ich habe auch die Seriensitze und mit der nachgerüsteten Lordosenstütze sind die nun auch ok. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich lieber die
    Sportsitze genommen. Bei mir würden die Sitze aber auch passen.


    Abpolstern der Flanken bei den Sportsitzen ist wohl möglich, aber dann ist da ja zuviel Stoff, der irgendwie auch weg muss. Ich glaube, dass das ein ganz schöner Aufwand ist, denn zum "verkleinern" der Seitenwangen müsste der Sitzbezug abgenommen werden.
    Ich würde das, zumal es sich um einen Neuwagen handelt, nicht machen.


    LG


    Lakritz_HH

    ... und wenn der Platz im F31 nicht reicht, dann gibt es noch den F34. Mehr Platz im Fußraum hinten und etwas größerer Kofferrraum :good:



    Design ist aber Geschmackssache und wird sehr kontrovers diskutiert.



    LG


    Lakritz_HH

    Ich fahre einen F34 als 318d. Davor hatte ich einen E91 318d. Daher kann ich dir hoffentlich da ein wenig weiterhelfen.


    Die Fahrleistungen des 318d (alte Version mit 143 PS) sind auch für mich ausreichend. Wenn man wirklich zügig unterwegs ist und viel auf der Landstraße überholen will ist diese Motorisierung nicht die Richtige. Dann sollte es schon der 320d sei. Auf der Autobahn wird es bei höheren Geschwindigkeiten doch ein wenig zäher. Da war der E91 spitziger. Man merkt da halt die Stirnfläche und das Gewicht des F34.


    Der Fernlichtassistent ist wirklich super. Den würde ich nicht missen wollen. Bei Landstraßenfahrten ist der wirklich seinen Aufpreis wert.


    Rückfahrkamera habe ich nicht. Ich vermisse sie auch nicht. Die Rückfahrwarner sind für mich ausreichend.


    Wichtig wäre mir die 8 Gang-Automatik. Mein F34 ist mein erstes Auto mit Automatik und ich würde nur ungerne wieder auf die manuelle Schaltung wechseln wollen. Die Unterschiede merkt man super gut im Stadtverkehr oder beim Stop- and Go.


    M-Paket finde ich wirklich super (habe ich aber nicht) Das ist wirklich eine Geschmackssache. Auf alle Fälle sollte man nicht auf die Sportsitze verzichten. Die Seriensitze sind .... naja ausreichend, aber auch nicht mehr. Da gibt es bei anderen Herstellern deutlich besseres.


    Panoramadach habe ich auch, ist aber nicht so schön gelöst, wie im E91. Hier stellt sich nur die vordere Dachhälfte auf.


    Insgesamt ein Fahrzeug mit dem man ruhig und entspannt (entschleunigt) zum Ziel kommt. Aufgrund des soft abgestimmten Fahrwerks ist der Wagen super für längere Strecken.



    LG


    Lakritz_HH

    Ich vermute mal, dass das Individual (aus meiner Erinnerung)von der Dicke wie das neue M-Lenkrad ist.


    Ja, das war klar, dass das mit dem Mercedes Maßband kommt. Ich hatte schon beim Einstellen der Bilder überlegt ob ich da noch einen Satz dazu sage.
    So what.


    Ihr habt ja gesehen, dass da die allererste A-Klasse beworben wird. Ist also schon gaaaaaaanz schön alt. Man könnte fast noch Jugendsünde sagen.
    Ist bei mir aber nie ein Benz geworden. Statt A-Klasse haben wir uns damals für einen neuen Golf IV TDI entschieden. Aber das Maßband ist noch gut :thumbsup:


    Ich konnte das Schneidermßband meiner Frau nicht finden :D, deshalb der "Ausrutscher" mit dem Benz-Band



    LG



    Lakritz_HH