Beiträge von Lakritz_HH

    Spurverlassenswarnung habe ich nicht.
    Aufkleber auf dem Auto habe ich nicht.
    Nachlackiert wurde das Auto, zumindest bei mir innerhalb des letzten Jahres nicht.


    Da das System diesen Fehler nicht von Anfang an hatte, würde ich die o.a. Fehlerquellen ausschließen.



    Was mir jetzt noch so auffällt: wenn die rechte Warnleuchte im Spiegel dauerhaft leuchtet vibriert das Lenkrad nicht dauerhaft!



    LG


    Lakritz_HH

    Das Aufglimmen habe ich aber nur an der Beifahrerseite. Und mit den 8 Sec. das könnte schon so angehen. Werde das aber, voraussichtlich heute Abend, auch noch mal überprüfen. Fahrerseite ist vollständig ruhig. Da glimmt nix.
    Insofern kann ich mir das mit dem Standby nicht so ganz vorstellen, oder mein Auto ist nur einseitig im Standby.



    Schaden/Parkschaden an der Beifahrerseite kann ich nicht feststellen und hatte ich nicht. Das System arbeitete, solange ich das Auto habe, relativ genau. Fahrerseite ist top.


    Meine Vermutung war und ist, dass der Sensor nicht so ganz wasserdicht ist und deshalb grade im Hamburger Regen :D so rumzickt. Diese laienmäßig Vermutung habe ich meinem :) so auch mitgeteilt. Er konnte meiner Auffassung nicht folgen. Nach seiner Aussage wäre dann der Widerstand im Sensor ein anderer und der Fehler wäre so zu identifizieren. Ein veränderter Widerstand sei bei meinem Fahrzeug aber nicht festgestellt worden.
    Daraufhin wurde mir eine Kopie eines ??? vorgelegt, nachdem dieses Assistenzsystem bei Regen nicht immer einwandfrei arbeiten könne. Da fiel mir erstmal nicht viel dazu ein, außer, dass das nur auf der rechten Fahrzeugseite zu Problemen kommt. Links ist auch im schlimmsten Regen echt super.


    ... und ich freue mich, dass es noch mehr "Hamburger" hier gibt. Ner Norden ist doch recht dünn vertreten :thumbup: Vor allem, wenn man auf die Usermap schaut. (Klar, da bin ich auch nicht drauf ^^ )



    LG


    Lakritz_HH

    Moin, moin,


    mein Spurwechselwarner zickt auch rum.


    Wenn ich auf bei Regen auf der Autobahn einen LKW überholt habe und dann wieder auf der rechten Spur fahre bleibt die Kontrolleuchte im rechten Spiegel an, auch wenn der LKW schon ca. 1 km hinter dem Auto ist.
    Die Kontrolleuchte im Spiegel kann dabei mehrere Minuten lang leuchten (> 5 Minuten). Und ja, es ist ausgeschlossen, dass mich jemand auf dem Standstreifen überholen wollte :D


    Damit war ich bei meinem :) . Der hatte zwar eine Fehlermeldung zur Spurwechselwarnung aus meinem Schlüssel ausgelesen, aber dazu gab es keine Reparaturhinweise/Reparaturanleitung von BMW ;(
    Nach seiner Recheche ist bei meinem Wagen alles in Ordnung. Bei Regen kann das System auch mal rumspinnen. Das wäre normal.


    Vor zwei Tagen hat mich meine Frau darauf hingewiesen, dass die Kontrollleuchte im rechten Spiegel in regelmäßigen Abständen anfängt kurz aufzuglimmen. Das kann nach meiner Meinung so auch nicht richtig sein.


    Hatte schon mal jemand dieses Problem bzw. eine Lösung dafür? Es wäre ja schön, wenn ich meinem :) ein wenig behilflich sein könnte.



    Ich muss sowiso noch mal zum :) , da der meine Radiobedieneinheit wg. gerissener Stationstaste :fail: noch getauscht werden muss.




    LG


    Lakritz_HH

    "Normale" Endstufe verstärkt nur das Lautsprechersignal.
    "DSP" Endstufe verstärkt das Lautsprechersignal und ist an die akustischen Gegebenheiten des Autos anpassbar. Einstellbar sind, je nach Endstufe verschiedene Sachen: u.a. Frequenzbereich (ist dann mittels Equilizer) einstellbar, Übergangsfreqeunzen (quasi als Frequenzweiche) einstellbar...


    DSP Endstufen verlangen aber nach jemandem, der sich damit auskennt und das Auto einmessen kann, um die akustischen Gegebenheiten des Autos zu berücksichtigen.


    Es kommt immer darauf an, was man selber will. Da gibt es nicht Richtig und Falsch. Das ist Geschmackssache.


    Die hinteren Lautsprecher in den Türen lasse ich auch unverändert (ohne Verstärker) mitlaufen. Das funktioniert aber nur, wenn man die Leistung des Verstärkers anpasst (runterdreht). Ansonsten hört man die hintern Lautsprecher nicht.



    LG


    Lakritz_HH

    Insgesamt kommen 6 Lautsprecher in das Auto. Das ist richtig.


    Fraglich ist, was du für eine Endstufe bekommst. Ist die mit DSP Prozessor oder ohne. Das würde einen deutlichen Preisunterschied ausmachen.
    Dafür bräuchte man aber mal die genaue Bezeichnung der Endstufe.


    Die Eton Hoch-Mitteltiefsysteme für die Tür kosten ca. 200 €
    Die USB-Bässe kosten ca. 460 €
    Endstufe ????????????? geht von ... bis .... je nachdem, was du willst.


    Insofern ist es zur Zeit nicht möglich Aussagen zum Preis zu machen.


    LG



    Lakritz_HH

    Du hast schon Recht mit der Alltagstauglichkeit. Wobei die etwas/dezent tiefergelegte Autos wirklich besser aussehen.


    Ist ein Gewindefahrwerk eine Alternative?


    Wie hoch kann man eigentlich ein Gewindefahrwerk stellen? Hat das Fahrzeug dann die "Normalhöhe"?
    Und wie Problematisch ist die Verstellung?



    LG


    Lakritz_HH

    ...aber der Skiurlaub darf doch nicht auf der Strecke bleiben :du: . Da durfte ich in Österreich in den letzten Jahren bereits mehrfach Schneeketten aufziehen. Und die Polizei hat tatsächlich auch kontrolliert!!



    LG


    Lakritz_HH