Ihr habt Recht!!!! Asche auf mein Haupt.
Beiträge von Lakritz_HH
-
-
Ich finde die Nachrüstung klasse. Aber auch ganz schön teuer. Ist ja nicht nur das Naviteil, da kommen soweit ich das gelesen habe, Kabelsatz und Controler dazu.
Wenn ich meinen Wagen neu gekauft hätte, hätte ich auch die ~4000 Teuro für das Navi nicht ausgegeben. Das kann jedes TomTom oder Navigon/Garmin mindestens genau so gut. Sieht nur nicht so elegant aus.
Ich achte da schon sehr auf Preis und Leistung. Unser Zweitwagen (BMW X1) wurde neu gekauft, aber auch ohne Navi. Dafür mit Sportsitzen, Xenon... . Wenn es denn sein muss nehmen wir dann das Smartphone zur Navigation.
Geht genaus so.Was ich immer mehr merke ist, dass man vieles von dem was man sich als wirklich wichtiges Extra dazu konfiguriert im wirklichen Leben eigentlich eher seltener bis gar nicht braucht. Ich könnte da auf einiges verzichten, was in meinem Gebrauchten so verbaut ist. (aber es fehlen/fehlten auch Sachen die ich sehr angenehm finde)
LG
Lakritz_HH
-
Sollten da nicht 225/50 R 17 drauf sein?
Ne. Der GT hat 225/55 R 17 Reifen. Ist nochmal gemütlicher weil die Flanke höher ist. Das passt zu dem Reisedampfer schon ganz gut.
LG
Lakritz_HH
-
Den hatte ich in einem anderen Forum auch schon gesehen. Er soll aberam Markt nicht mehr aktiv sein.
Ich werde dann mal einige Sattler in der Umgebung heimsuchen.LG
Lakritz_HH
-
Habe 225/55 R 17 Goodyear ultragrip performance gen-1 für meinen GT gekauft. Die Reifen sind auffällig leise (gegenüber den Sommerreifen
)
Ansonsten habe ich mich an diesem Testbericht orientiertEigene Erfahrungen im Schnee habe ich noch nicht machen können, hier im norddeutschen Flachland
Diese Erfahrungen kann ich sicher nach dem Winterurlaub in den Alpen nachliefern.LG
Lakritz_HH
-
Danke. Das war die Antwort, die ich mir erhofft hatte.
Hast du das auch schon mal machen lassen?
LG
Lakritz_HH
-
@ Pommes Ja, das ist genau das, was ich meine. Nach meiner Vermutung speichern die Fahrzeuge sehr viele Daten. Welche Daten dann,möglicherweise, über das Connected Drive zu BMW geschickt werden. Es würde mich schon interessieren was für Daten gespeichert werden und was mit diesen Daten dann bei BMW passiert. Schließlich werden meine Daten vom Auto/System herausgegeben und da wüsste ich schon gerne, um was für Daten es sich handelt.
Ich habe keine Ahnung, ob das folgende Szenario wirklich so funktionieren würde:
Fahrer mit einem BMW hat einen Unfall. Die für das Fahrzeug relevanten Daten kurz vor und während des Unfalls sind in den Steuergeräten oder in sonstigen Speichern hinterlegt (Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Bremsdruck....) Zur Aufklärung des Unfalles werden diese Daten durch die Polizei/Staatsanwaltschaft/Versicherung oder durch den Unfallfahrer selbst benötigt. Wäre BMW in der Lage diese Daten den entsprechenden anfragenden Stellen zu liefern? Und würden sie dieses tun?Das wäre dann ja schon fast so, wie es sich die Versicherungen wünschen würden (Telematik Boxen)
LG
Lakritz_HH
-
Ja, ich bin da ein wenig paranoid. Nein, im Ernst, ich habe keine Ahnung ob der Händler solche Ausdrucke einfach so an die Kunden rausgeben darf oder auch nicht.
Ich will damit auch den Höndler schützen. Die sind zumindest meines Wissens nach nicht so freigiebig mit irgendwelchen Daten. Insbesondere nicht mit Daten, die sie
aus den Autos auslesen können.Dass Daten im Schlüssel gespeichert werden ist soweit schon bekannt. Ob diese Daten aus dem Schlüssel kommen ist mir nicht bekannt. Interessant ist ja auch, ob die
Autohersteller verschiedene Daten miteinander verknüpfen. (z.B. Motor Leistungsdaten, Geschwindigkeit mit Navigationsdaten) und was bei BMW ansonsten so mit diesen
Daten passiert.Mich würde wirklich interessieren welche Daten wirklich an BMW übertragen werden.
Die Telematik-Boxen sind für mich auch ein absolutes NO GO. Nach meiner Meinung werden
insgesamt viel zu viele Daten gesammelt, die man dann wirklich schön auswerten/ausschlachten könnte. Das bereitet mir dann doch so leichte Bauchschmerzen. Wenn das
genau so läuft wie bei Google... was die für Daten verknüpfen. Unfassbar. Wegstrecken, Zeiten, Verkehrsdaten, Daten über ... Die Phantasie ist da schier unendlich.LG
Lakritz_HH
-
Hallo,
bei einem Bekannten ist beim Starten eine Fehlermeldung im Info-Display angezeigt worden. (gelber Motorblock)
Der Wagen konnte nach kurzer Zeit aber wieder normal gestartet werden und hat keine weitere Fehlermeldung mehr angezeigt.
Im Rahmen der Überprüfung wurde von einer BMW Werkstatt Ursachenforschung betrieben und dem Fahrer ein "Fehlerausdruck" mitgegeben worden.Nach diesem Ausdruck von BMW hatte das Fahrzeug in den letzen 5 Wochen ein ungünstiges Fahrprofil mit häufigen Kurzstreckenfahrten. In diesem Ausdruck u.a. werden folgende Angaben gemacht:
Zeitspanne der Auswertung 3X Tage
Zurückgelegte Fahrstrecke 5XX km
Anzahl der Fahrten mit Änderung des Kilometerstandes 1XXAnzahl der Fahrten in den jeweiligen Bereichen
kleiner als 5 km 1XX
5 bis 20 km 1X
20 bis 100 km X
größer 100 km 0Ich habe zur Anonymisierung einige Zahlen als X dargestellt. Damit möchte ich verhindern, dass man Rückschlüsse auf das Fahrzeug bzw. den Halter ziehen kann von dem ich die Daten erhalten habe.
Nun meine Frage. Was für "Lebend"-Daten werden von BMW in den Steuergeräten gespeichert, die im Bedarfsfall von BMW/den Werkstätten ausgelesen?
Ich finde es schon spannend, dass BMW auf "meine" Daten in den Steuergeräten zugreifen kann. Wenn dem so ist, sollte der Kunde (der das Fahrzeug ja käuflich erworben hat) auch Informationen darüber erhalten, was für Daten von BMW erhoben und von BMW weiterverwendet werden. Mich würde auch interessieren, ob und welche Daten über das Connected Drive direkt zu BMW geschickt werden. (Hier war das nicht der Fall, da das Fahrzeug nicht über CD/Notruf verfügt)
Hat jemand von euch Erfahrungen?
Abgesehen davon: Ja, der Diesel ist wirklich sehr häufig auf kurzen Strecken unterwegs
. Das kann auf Dauer nicht gut sein. Ist soweit bekannt und soll nicht der Schwerpunkt dieser Frage sein. Mir geht es um die Daten, die BMW sammelt und ggf. für Garantie und Kulanzanfragen heranzieht.
Vielen Dank für Eure Infos.
LG
Lakritz_HH
-
Hallo Staati,
ebay war auch meine erste Infoquelle. Da gibt es eine Firma aus Hannover. Da sieht das Lenkrad gut aus. Fraglich ist nur, ob das mit der Heizung auch so klappt.
Hoffentlich werden solche aufbepolsterten Lenkräder nicht auch aus geklaut.
LG
Lakritz_HH