Beiträge von Lakritz_HH

    Ist ja immer eine Frage, in welcher Preisklasse man sich die LS so anhört. ELAC ist schon vernünftig und besser als vieles, was sonst noch so auf dem Markt ist.


    Ich habe für meine Schwiegereltern vor einem viertel Jahrhundert mal die alten Teufel M200 zusammengebaut (ja, die gab es damals als Bausatz). Die klingen heute noch super analytisch!


    Zuhause habe ich Magnat Vector Needle (5.1) und für Stereo Teufel 520 Center (Lautsprecherseitig baugleich mit den M 520 F, jedoch ohne Subwoofer) Dazu noch einen Teufel Sub.
    Wahlweise kann ich die Stereoanlage dann aber noch "umbauen" auf eine Canton mit aktiver Bassentzerrung (Ergo.... genaue Typbezeichnung ist mir zur Zeit entfallen)


    Im Vergleich mit den Eton´s im Auto sind die Homelautsprecher nach meinem Hörempfinden eine bischen schlechter/nicht so analytisch. Bin daher voll zufrieden mit den Eton´s im Auto.
    Die Lautsprecher sind genau so, wie ich mir den Klang vorstelle/haben möchte.


    Sag mal wie ist im BMW nach dem Umbau bzgl. Pfiff -oder sonstige Lichtmachinengeräusche? ist was zu hören?


    Auch bei mir sind keine Lima Geräusche/pfeifen zu hören.




    LG


    Lakritz_HH

    ... da muss ich gar nicht erst meinen Computer quälen. ELAC ist eine alte Lautsprecherfirma aus Kiel (fast um die Ecke bei mir) Hab da auch schon so einige Lautsprecher probegehört. Die sind gut, die gehörten LS treffen aber meinen Geschmack nicht hundertprozentig. Ich bin da so mehr der "Canton-Typ" Mir ist ein sehr sauberer und analytischer Hochtonbereich wichtiger als massive Bässe.


    Elac hatte mal einen super Rundstrahler, der auf der Box stand, der klang schon recht gut :thumbsup: , war aber weit außerhalb meiner finanziellen Reichweite.
    Haben die inzwischen auch Sachen für Car-Hifi??????




    LG


    Lakritz_HH

    Die Etons sehen schon gut aus. Wie gesagt mich würde ein Vergleich zu meinen Gladen Woofern interessieren. Mein Hifi Händler hat mir auch schon angeboten die Gladen durch die Eton zu ersetzen.
    Zur Zeit sehe ich da aber keine Veranlassung. Ich finde die jetzige Abstimmung schon recht gut. Mit der DSP Endstufe kann man schon einiges einstellen/korrigieren.



    LG


    Lakritz_HH

    ... und mal wieder ist nix in München passiert :fail: . Die erzählen in den Telefonaten immer, dass die Fachabteilung sich drum kümmert und dass die sich bei mir melden werden, aber da passiert nix. :schnarch:


    Demzufolge gab es heute noch mal einen kleinen schriftlichen Hinweis u.a. mit dem Verweis auf auf die bisher verstrichene Zeit seit der ersten Meldung (ist bis jetzt erst über 2 Monate her :respekt: ). Diese Mail wurde an einen etwas größerem Verteilerkreis bei BMW versandt. Mal sehen, ob das jetzt etwas Bewegung ins Spiel bringt.


    Ich bin gespannt, ob BMW München jetzt auf meine zweite schriftliche Anfrage hin meinen elektronischen Servicenachweis korrigiert oder ob alternativ dazu von dort mitgeteilt wird, warum die Korrektur nicht erfolgt ist/erfolgen wird bzw. was für die Änderung des Servicenachweises noch an Informationen/Unterlagen fehlen.


    Ich möchte dieses Problem bald mal erledigt haben bzw. wissen, ob ich da in Richtung meines ehemaligen Händlers noch weitermachen muss. :fechten:


    Was bleibt jetzt? :popcorn:




    LG


    Lakritz_HH

    michisdl Das umcodieren auf Hifi hat einigen Leuten hier nicht so gut gefallen. Wenn der Klang für dich jetzt stimmt würde ich nichts ändern/umcodieren.
    Ich würde zu gerne mal die Neo´s hören. Bist du in der Nähe von Hamburg ansässig?




    LG


    Lakritz_HH

    Ja, das empfinde ich auch so. Verkaufen ist gut. Der weitere Service danach ... na ja, Schwamm drüber.


    Es gibt ja noch weitere Möglichkeiten.


    - Brief über den Vorstand, damit die auch mal ein wenig drüber nachdenken, wie die mit ihren Kunden umgehen
    - Brief an AutoBild, Auto Motor und Sport...
    .
    .
    .



    Na mal sehen, wechen Weg ich da einschlage. Ich will dieses Thema endlich erledigen und werde da jetzt mal
    den Druck ein wenig erhöhen. Mal sehen, wie die darauf reagieren.



    Ob das die Kundenbetreuung war ist mir nicht bekannt. Die Telefonnummer weicht jedoch von der Telefonnummer
    der Kundenbetreuung lt. BMW Homepage ab. Gemeldet hat sich mein Gesprächspartner immer mit Namen und BMW-München.


    Ich finde es schade, dass man bei solchen Problemen vom Hersteller allein gelassen wird. Die Berichtigung eines
    elektonischen Servicenachweises kann doch nicht so schwer sein. Auch die "Rückversicherung" bei meinem ehemaligen
    Händler kann eigentlich nicht so lange dauern, es sei denn, da ist irgendetwas schief gelaufen. Aber daran will ich noch
    nicht denken. Auf diese Spielwiese will ich mich erst begeben, wenn mir sowas von BMW München signalisiert wird.


    LG


    Lakritz_HH