Beiträge von Lakritz_HH

    Tendenziell gebe ich euch schon Recht. Das Öl ist verdammt schnell schwarz (und damit nicht unbedingt verbraucht). Man sieht das ja auch auf meinen Bildern. Nach 50 km ist das Öl schon dunkel.


    Ich meine aber, dass das Öl auf Bild 1 wirklich rabenschwarz ist. Da ist gar nichts mehr hell. Und dieses Öl sollte nur wenige KM im Motor gewesen sein?? Mir fehlt da so recht der Glaube.
    Die nachfolgenden Bilder zeigen das in meinem Beisein eingefüllte neue BMW LL04 Öl nach ~50 und 1.000 km. Dieses Öl sieht zwar auch schwarz aus, ist jedoch bei genauerem Hinsehen noch als recht frisches Öl zu erkennen. Genau diese "Komponente" fehlt mir bei dem Öl auf Bild 1. Und meine Streckenprofil (Mischung aus Kurz- und Langstrecke, Fahrweise...) ist auch sehr ähnlich.


    In wie weit das Öl von Bild 1 wirklich noch gut war (oder auch nicht) kann ich wirklich nicht sagen. Dazu hätte man tatsächlich einen Öl-Schnelltest oder einen Öltest machen müssen. Davon habe ich aber in Abstimmung mit meinem jetzigen Händler Abstand genommen.


    Da ich bei dem alten Händler KEINE Inspektion beauftragt und auch bezahlt habe kann und werde ich deswegen auch nicht meckern. Mein Kritikpunkte bezieht sich einzig und allein auf die Einträge in der Servicehistorie. Diese Eintragungen sind meines Erachtens falsch.


    Der nachgetragene erste Serviceeintrag ist falsch, da das falsche Datum vermerkt wurde. :fail:


    Der nachgetragene zweite Serviceeintrag ist falsch, da der falsche Kilometerstand und der falsche Serviceumfang eingetragen wurde. :fail:
    Es stimmt nach meiner Meinung nicht, dass ein vollständiger Service gemacht wurde. Lediglich der Feinstaubfilter wurde tatsächlich ohne Berechnung getauscht. Öl (?), Ölfilter (?), Luftfilter (kontrolliert und durch den BMW Händler bestätigt) und Dieselkraftstofffilter (kontrolliert und durch den BMW Händler bestätigt) wurden nicht getauscht.



    Ich habe kein Problem damit, dass diese Sachen alle von meinem alten Händler nicht gemacht wurden. Diese Sachen wurden alle von meinem jetzigen BMW Händler erledigt (und auch von mir bezahlt :) ) So kann ich die jetzige Inspektion gegenüber den späteren Besitzern immer dokumentieren. Zu den ersten beiden Einträgen in der Servicehistorie habe ich keine Rechnungen und komme bei den späteren Besitzern in Erklärungsnot, da beide Einträge in der Servicehistorie falsch sind. Diese falschen Einträge sind schon dann erkennbar, wenn man sich nur meinen Kaufvertrag anschaut.


    Mir geht es nur darum ein Fahrzeug mit einer lückenlosen, korrekten Servicehistorie zu haben. Ich würde kein Fahrzeug kaufen, bei dem sich Unstimmigkeiten in der Servicehistorie ergeben. Das werden, so glaube ich, auch viele andere so sehen. Der "Test" mit dem neuen Öl ist nur für mich und mein ruhiges Gewissen. Das Altöl ist weg und das ist jetzt auch gut so.



    LG


    Lakritz_HH

    Hallo,


    Montag den 01.06.2015 am späten Nachmittag sind es nun 3 Wochen her, dass BMW von mir die Bitte um Korrektur der Serviceeinträge erhalten hat.


    Bislang habe ich jedoch nur am 08.05.2015 die Zwischenmitteilung erhalten, dass mein Problem an die Fachabteilung weitergegeben wurde und das die sich bei mir melden sollten.
    Dieses ist bisher nicht geschehen. Deshalb werde ich in der nächsten Woche da noch mal nachhaken.


    Nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Händler war ich nun neugierig, wie schnell sich das Öl wirklich schwarz verfärbt. Ich habe deshalb noch mal vom neuen Öl Proben genommen.


    Bild 1 Öl nach Ölwechsel vom 27.04.2015 und Vergleich zu unserem X1 18d (gleicher Motor)
    Bild 2 Öl nach Ölwechsel vom 16.05.2015 und ca. 50 KM Laufleistung des Öls
    Bild 3 Öl nach Ölwechsel vom 16.05.2015 und ca. 1.000 KM Laufleistung des Öls


    Nach den Bildern kann sich jeder sein eigenes Bild davon machen, ob der der Ölwechsel am 27.04.2015 tatsächlich durchgeführt worden ist.
    Nach meiner persönlichen Meinung ist er das nicht.
    Wäre ja auch nicht schlimm, da ich keinen Service in Auftrag gegeben hatte. Nur müsste der Händler das sehen, dass da ein Fehler passiert ist
    und dieses auch nach außen gegenüber dem Kundenn kommunizieren.


    Melde mich wieder, wenn ich eine Rückmeldung aus München erhalten habe.



    LG


    Lakritz_HH

    Hallo KaRa,


    ich habe die Mosconi Gladen One 120.4 DSP verbaut. Die lässt sich gut auf das Auto einstellen und ggf. an den persönlichen Geschmack anpassen.
    Die Einstellmenüs sind sehr umfangreich und es gibt einen Plug- and Play Kabelsatz.


    Weiterhin habe ich keine Probleme mit Aussetzern der Endstufe bei laufender Start- Stop-Anlage, wie bei dem Alpine System.


    Wenn man den Eingangspegel recht weit runterregelt und die Gong-Warntone auch runterregelt hat man bei den Warntönen eine normale Lautstärke.


    Die Etons habe ich aber mit Tieftönern Gladen one 201 kombiniert. Für meine "kleinen"Subwoofergehäuse gab es die kleinen Eton Subwoofer leider noch nicht.


    Klanglich bin ich sehr zufrieden. Von der Leistung her ist das mehr als ausreichen. Schalldruckmeisterschaften kann man so aber nicht gewinnen.


    Meine Anlage ist auf einen sehr ausgewogenen, klaren Klang bei mittlerer Lautstärke (die ich meistens höre) eingestellt.


    Schau mal auf die Seite von Mosconi. Da kann kann man auch die entsprechende Software zur Konfiguration und Einstellung der Endstufe runterladen.



    LG


    Lakritz_HH

    Heute war Termin in einer anderen BMW Werkstatt. Dort habe ich bei dem Service zugesehen.


    Folgende Sachen wurden gemacht: Ölwechsel
    Ölfilterwechsel
    Dieselfilterwechsel
    Luftfilterwechsel


    Die Firma war darüber informiert, dass Mitte April eine Inspektion ohne Luft- und Dieselfilter durchgeführt wurde. Bei Sichtung des Öls und des Ölfilters stimmte der Mechaniker zu, dass meine Vermutung dass der Ölwechsel nicht gemacht wurde richtig sein könne. Das Öl war sehr dunkel und roch sehr verbrannt. Dieselfilter und Luftfilter trugen ein Herstellungsdatum aus dem Jahr 2013 (Herstellungsjahr des Fahrzeuges) Alle neu eingebauten Teile trugen Herstellungsdaten aus 2015. Ich habe davon abgesehen eine Ölprobe zu nehmen und diese analysiern zu lassen. Das halte ich, auch nach Ansicht des Werkstattmeisters, nicht für angemessen.


    Dem Serviceleiter war es auch unverständlich wie das mit der Inspektion und den Einträgen in der Servicehistorie abgelaufen ist. Auch bei der Ansicht des Ölfilters schüttelte er nur den Kopf, gab dazu aber keinen Kommentar ab. :D


    Nachdem ich wieder zuhause war habe ich gleich mal eine Ölprobe vorgenommen, wie auch schon mehrfach zuvor. Das Ergebnis: Das Öl ist nicht mehr golden aber bei weitem nicht so dunkel wie vor der Inspektion.
    Erstaunlich, da bei Bild 1 und Bild 2 jeweils ca. 50 KM seit dem letzten Ölwechsel vergangen sein sollten. Bild 2 (20150516_131733.jpg) zeigt das Öl heute 8o


    Weiterhin hat gestern Abend jemand von BMW München bei mir angerufen und mitgeteilt, dass die Fachabteilung informiert worden ist und diese mich noch einmal kontaktieren wird. Leider dauert die Bearbeitung aber noch ein wenig. Sie sind aber am Ball.
    Ich finde es toll, dass BMW sich mit solchen Sachen beschäftigt und diese nicht als "Nichtigkeit" abtut.


    Jetzt habe ich ein wirklich gutes Gefühl bei diesem Auto und kann zumindest die nächsten 25.000 - 30.000 KM ganz beruhigt fahren. Und übrigens: Das Auto fährt nun leiser und ruhiger als vorher :)


    Ich melde mich aber noch mal, was BMW München aus dieser Sache gemacht hat.



    LG


    Lakritz_HH

    Wenn man das Öl auf das Tuch streicht ist es auch recht dunkel. Dann wird der Fleckim Laufe der Zeit aber größer und heller.


    In dem X1 ist Motoröl SAE 5W-30 original BMW eingefüllt worden. Das sollte also gutes Öl sein.



    LG


    Lakritz_HH

    Ja, das wäre schon was. Dann hat man zumindest mal einen weiteren Vergleich. Ich hab da einfach Küchenpapier genommen und da ein wenig Öl raufgetropft.
    Man sieht da schon gleich, wie das Öl sich dann verteilt.


    Danke.


    LG


    Lakritz_HH

    Hallo fabbec,



    ja, du hast Recht. Ich werde den Händler wechseln. Da passt nichts zusammen.


    Morgen habe ich schon einen Termin bei einem anderen Händler.
    Da soll dann ein Ölwechsel und die fehlenden Restservicearbeiten erledigt werden.


    Ich habe mit dem Öl immer noch so meine Bedenken. Ich finde, dass die Bilder zum Öl schon so einiges sagen.


    Mal sehen, was die meine "neue" BMW Werkstatt so alles zu den Inspektionen aus dem Computer rauskriegt.


    Und BMW ist zumindest über das Connected Drive ja schon im Boot. Bin gespannt, was die dazu sagen,
    wenn die sich bei mir melden.


    Ach ja, ich hab noch mal einen neuen Test zum Öl gemacht. Bilder sind als Anlage angefügt.
    Beide Wagen haben den gleichen Dieselmotor und trotzdem sind die Ergebnisse so unterschiedlich.
    Und beide Fahrzeuge haben die ganze Nacht gestanden und dann erst wurde die Ölprobe genommen.
    Die Schwebstoffe sollten sich in dem einen und auch in dem anderen Motor gleichmäßig gesetzt haben.


    Wie sieht denn euer "frisches" Öl aus???? Ist das genau so schwarz wie bei meinem 3er GT oder eher wie bei unserem X1???



    LG


    Lakritz_HH

    So, das Gespräch ist gelaufen. Es wurde eingestanden, dass bei meinen Einträgen in die Servicehistorie einiges falsch gelaufen ist, dass man diese Einträge aber nicht ändern könne.


    Tatsächlich sei der erste Service bei 24.775 km durchgeführt worden. Der 2. Service soll unvollständig (ohne Luftfilter und ohne Dieselfilter) bei 49.433 km durchgeführt worden. Diese Serviceleistungen waren im BMW System eingetragen und sollen so auch so durchgeführt worden sein. Es fehlen lediglich noch der Wechsel des Luftfilters und des Dieselfilters. Diese müssen dann noch gemacht werden. (Das kann ich nicht verstehen. Entweder ich mache einen Service oder ich lasse es. Haber Halbheiten???? Nein, das geht in meinenAugen gar nicht!!)


    Spannend war, dass seitens des BMW Händlers eine Änderung der Service Historie nur innerhalb von4 Tagen nach der Eintragung möglich sein soll. Danach sollen durch den Händler keine Änderungen dieser Historie mehr möglich sein.
    Weiterhin war es sehr interessant, dass ALLE Daten über mein Fahrzeug immer direkt an die BMW Zentrale übermittelt werden und BMW daher immer über den Zustand meines Fahrzeuges Kenntnis hat.


    Ich gab noch den Hinweis auf das "rabenschwarze" Öl. Hierzu erhielt ich die Aussage (könne man ja auch über Google rauskriegen), dass es ein Qualitätsmerkmal des Öles sei, wenn die Schadstoffe im Öl in der Schwebe gehalten werden. Dunkles (schwarzes) Motoröl sei ein Indiz für gut arbeitendes Öl. Dass das Öl im BMW meiner Frau sehr viel heller sei sei schlecht und würde auf schlechteres Öl hindeuten. (Aber auch da wurde das original BMW Öl eingefüllt)


    Ich habe daraufhin über mein Connected Drive Kontakt zu BMW aufgenommen und denen den Fall geschildert. So etwas war, zumindest der aufnehmenden Dame, völlig unbekannt. Dieser Fall soll an die entsprechende Fachabteilung weitergegeben werden, damit die sich mit mir in Verbindung setzen.


    Bislang hat das noch keiner gemacht.


    Also: Fortsetzung folgt!



    LG


    Lakritz_HH