Beiträge von PhreakShow

    Wo sucht ihr eigentlich nach brauchbaren Informationen, wenn es um das Thema Downpipe (300 Zellen von HJS) und LLK (evtl Wagner) geht.


    Was muss aus welchen Gründen wie eingetragen werden? Ich würde einen TÜVer anschreiben, aber an sich sollte man die Informationen doch auch im Netz finden, abgesehen vom 100sten Laberthread in dubiosen Foren :)

    Mich hat schon immer genervt, dass die Längsmomentverteilung vom Auto mehr oder weniger vorgegeben wird. Einerseits fetischiere ich Allrad, andererseits hätte ich gerne Mitspracherecht wann er denn anfängt die Kupplung zu schließen. Wenn ich einfach nur jeden Tag zur Arbeit pendel im Berufsverkehr, kann die Kupplung gern komplett offen sein. Wenn ich auf Regen ein wenig das Heck rausstellen will auch.


    Deswegen suche ich auf dem Bus nach den Signalen, die für die Verteilung des Drehmoments zuständig sind. Ich vermute dass es da mindestens zwei gibt, eine in der das DSC dem LMV sagt wieviel es stellen soll, und sicherlich eine Rückmeldung, wie die LMV-Kupplung grad eingestellt ist.


    Zum Einsatz kommt der Flexray-Adapter von Gigatronik, damit seh ich die Frames in Rohdaten. Mit den richtigen Filtern kann ich mich vortasten, bis ich die richtigen Frames gefunden habe.

    Ja das ist ein PicoScope 3406D MSO. Der Frame selbst ist nicht so wichtig, nur der Bus. Flexray hat man normal nicht jeden Tag in den Pfoten.
    Ich glaub der Screenshot zeigt den Lenkwinkel, jedenfalls ändert sich der Inhalt wenn ich lenke.


    Mit Fibex wäre es wesentlich leichter, aber sowas wächst leider nicht auf Bäumen und BMW rückt sowas sicherlich nicht raus wenn ich bei der Niederlassung anrufe und danach frage :)


    Mein Ziel hat mit dem LMV zu tun...

    Ich hab das selbe Problem. Mein F31 hat viele Besuche bei BMW vom Vorbesitzer hinter sich, die sieht man auch wenn der Händler ins System guckt.


    Ins Auto geschrieben werden aber nur die Services, die gemacht wurden seit ich das Auto besitze. Die restlichen nimmt er nicht an.
    So sieht es auch im CD-Portal aus. Nur die Services seit meinem Kauf sind dort vorhanden.

    Ich will ja die Side View Taste zur Bedienung des NiVi verwenden, und dann schmeißt das Auto ne Fehlermeldung weil er kein Side View hat.
    Für alle die das auch vorhaben: Im Kombi kann man einzelne Meldungen deaktivieren. Praktischerweise sind die in Blöcken gruppiert, und so kann man sich easy Block für Block durcharbeiten bis man das richtige Bit gefunden hat.


    Nachteil: Das Auto merkt anscheinend, dass man einzelne Meldungen deaktiviert hat, und wirft eine weitere:


    Konfiguration inkonsistent. Bitte prüfen lassen.


    Praktischerweise lässt die sich auch deaktivieren, wenn man das richtige Bit findet. Ich hab grad ne Stunde im Auto verbracht und Meldungen deaktiviert, bis ich die richtige hatte :)

    Ja und nein. Ich hatte angefangen das System aus dem Audi A8 nachzubauen mit allen beteiligten Steuergeräten, und wollte dann den Komponentenschutz aufheben lassen.
    Der Vorteil wäre gewesen, dass ich mich nicht mit den FSC vom BMW ärgern muss, wenn ich iwo einen Fehler mach.
    Der Nachteil wäre, dass ich noch einen großen Aufwand beim Reverse Engineering vom Protokoll hätte.


    Glücklicherweise habe ich bei ebay ein günstiges BMW-Set gefunden...