In Serie ist es so, dass man ein IHKA3 braucht um das neue Bedienteil nutzen zu können. In Serie gibt es aber auch keine Sync-Funktion im 3er.
Die Idee ist hier, dass man zwischen IHKA und Bedienteil ein Gateway verbaut, welches die LIN-Frames so umsetzt, dass man erstens das neue Bedienteil am alten IHKA betreiben kann und zweitens, dass man eine Sync-Funktion abbildet.
Das ist ein ähnliches Prinzip wie bei einem Router. Der Router ist Teil von mindestens zwei Netzwerken und entscheidet anhand von Regeln, wohin er seine Pakete schiebt.
Das gleiche macht ein LIN-Gateway, nur dass es noch weiter geht und den Inhalt der Pakete verändert.
Das ist einfach ein PIC18F mit zwei TJA102x LIN-Transceivern. Zur Fahrzeugseite hin schicke ich das alte Protokoll, und zum Bedienteil schicke ich das neue.
Die Kunst bzw der hohe Aufwand besteht darin, ohne Dokumentation sowohl das alte als auch das neue Protokoll zu verstehen und die Inhalte in den Frames zu verstehen.
Ansonsten kann man keinen Konverter bauen. Das hat ziemlich viel Zeit gekostet...