Beiträge von PhreakShow

    Ja das ist ein PicoScope 3406D MSO. Der Frame selbst ist nicht so wichtig, nur der Bus. Flexray hat man normal nicht jeden Tag in den Pfoten.
    Ich glaub der Screenshot zeigt den Lenkwinkel, jedenfalls ändert sich der Inhalt wenn ich lenke.


    Mit Fibex wäre es wesentlich leichter, aber sowas wächst leider nicht auf Bäumen und BMW rückt sowas sicherlich nicht raus wenn ich bei der Niederlassung anrufe und danach frage :)


    Mein Ziel hat mit dem LMV zu tun...

    Ich hab das selbe Problem. Mein F31 hat viele Besuche bei BMW vom Vorbesitzer hinter sich, die sieht man auch wenn der Händler ins System guckt.


    Ins Auto geschrieben werden aber nur die Services, die gemacht wurden seit ich das Auto besitze. Die restlichen nimmt er nicht an.
    So sieht es auch im CD-Portal aus. Nur die Services seit meinem Kauf sind dort vorhanden.

    Ich will ja die Side View Taste zur Bedienung des NiVi verwenden, und dann schmeißt das Auto ne Fehlermeldung weil er kein Side View hat.
    Für alle die das auch vorhaben: Im Kombi kann man einzelne Meldungen deaktivieren. Praktischerweise sind die in Blöcken gruppiert, und so kann man sich easy Block für Block durcharbeiten bis man das richtige Bit gefunden hat.


    Nachteil: Das Auto merkt anscheinend, dass man einzelne Meldungen deaktiviert hat, und wirft eine weitere:


    Konfiguration inkonsistent. Bitte prüfen lassen.


    Praktischerweise lässt die sich auch deaktivieren, wenn man das richtige Bit findet. Ich hab grad ne Stunde im Auto verbracht und Meldungen deaktiviert, bis ich die richtige hatte :)

    Ja und nein. Ich hatte angefangen das System aus dem Audi A8 nachzubauen mit allen beteiligten Steuergeräten, und wollte dann den Komponentenschutz aufheben lassen.
    Der Vorteil wäre gewesen, dass ich mich nicht mit den FSC vom BMW ärgern muss, wenn ich iwo einen Fehler mach.
    Der Nachteil wäre, dass ich noch einen großen Aufwand beim Reverse Engineering vom Protokoll hätte.


    Glücklicherweise habe ich bei ebay ein günstiges BMW-Set gefunden...

    Beim E90 ging es ja auch noch. Weiß der Geier warum sie es beim Schritt zum F30 weggelassen haben. Zum Glück kann man sowas nachrüsten :D


    In der Zwischenzeit bin ich dabei, Teile vom F10-Grill so zu schnitzen dass sie in den F30-Sportline-Grill passen:


    IMG_8058.JPGIMG_8059.JPG


    Das wird noch spannend, weil der F10-Grill leicht gewölbt ist und der F30-Sport einen leichten Knick hat. Außerdem ist der Platz nach hinten begrenzt, da kommt gleich eine Strebe.


    Bin grad noch rumgefahren und bekam eine Fußgängerwarnung ins HUD, weil irgendwelche Gestalten auf der Straße rumgeturnt sind. So gefällt mir das.

    In Serie ist es so, dass man ein IHKA3 braucht um das neue Bedienteil nutzen zu können. In Serie gibt es aber auch keine Sync-Funktion im 3er.


    Die Idee ist hier, dass man zwischen IHKA und Bedienteil ein Gateway verbaut, welches die LIN-Frames so umsetzt, dass man erstens das neue Bedienteil am alten IHKA betreiben kann und zweitens, dass man eine Sync-Funktion abbildet.


    Das ist ein ähnliches Prinzip wie bei einem Router. Der Router ist Teil von mindestens zwei Netzwerken und entscheidet anhand von Regeln, wohin er seine Pakete schiebt.
    Das gleiche macht ein LIN-Gateway, nur dass es noch weiter geht und den Inhalt der Pakete verändert.


    Das ist einfach ein PIC18F mit zwei TJA102x LIN-Transceivern. Zur Fahrzeugseite hin schicke ich das alte Protokoll, und zum Bedienteil schicke ich das neue.


    Die Kunst bzw der hohe Aufwand besteht darin, ohne Dokumentation sowohl das alte als auch das neue Protokoll zu verstehen und die Inhalte in den Frames zu verstehen.
    Ansonsten kann man keinen Konverter bauen. Das hat ziemlich viel Zeit gekostet...