Diesmal gabs nur ein kleines Update: DWA und RFK
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7872v3rak.jpg]
So sieht das Ding aus, das ist die Sirene im Halter. Den steckt man dann in die Aufnahme über dem Radkasten:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78707wqon.jpg]
Daneben ist auch die Tülle, durch die man mit dem Kabel muss. Auf der Innenseite sieht das so aus:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7871w2rrl.jpg]
Die anderen Kabel da sind größtenteils von meinen Nachrüstungen, hauptsächlich CAN und Lautsprecher. DWA fertig verbaut:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7873rrr9b.jpg]
Strom gibts hinten am Stromverteiler, Masse ist direkt in der Nähe und der LIN kommt vom FZD vorn. Davon habe ich keine Fotos gemacht, aber ich braucht ein neues.
Mein altes FZD war nackt, da waren nur die LEDs vom Lichtpaket und vom Notruf drin. Das ist auch kein Busteilnehmer.
Das neue hat Anschluss an den Body-CAN (den konnte ich vom alten Spiegel hernehmen, weil der Spiegel den FLA integriert hatte und ich auf KaFAS umgerüstet habe), und der LIN muss nach hinten zur Sirene.
Für die LED im Spiegel musste noch ein kurzes Kabel rein. Danach die SA in den Fahrzeugauftrag und das wars schon.
Außerdem gabs noch eine RFK, weniger für mich, mehr für den zukünftigen Besitzer, wenn ich den mal verkaufe. Der Kleine hat keine PDC, da lag es nahe nur die RFK reinzubauen weil das einfacher geht.
Soweit die Theorie...
Die RFK setzt immer mindestens die PDC hinten voraus, weil die Headunit sonst gar nicht zur Anzeige springt. Wenn man nur 3AG zum FA hinzufügt, ruckt sich gar nichts beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Glücklicherweise setzt das TRSVC zwei Fehlercodes, mit Nachrichten die fehlen: 0x3AF und 0x377. Die habe ich in einem alten CAN-Trace von meinem E91 gefunden, und eigentlich braucht er auch nur die 0x3AF.
Diese Nachricht enthält das Signal an die Headunit fürs Umschalten auf den RFK-Eingang, und vmtl auch noch was alles an Park-Equipment verfügbar ist (RFK, PDC, etc).
Dummerweise ist neben einem Alive-Zähler auch noch ein Byte für eine CRC-Prüfsumme dabei...
Ich musste also für die beiden Zustände (RFK an, RFK aus) und für alle Zählerstände von 0 bis 0xE die Nachrichten abkupfern und auf dem Body-CAN senden.
Das macht mein µC abhängig davon, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, und schaltet dann automatisch zur RFK:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_787811pcz.jpg]
Gewohntes Bild, nur denkt das Auto dass die (nicht vorhandene) PDC etwas schickt, oder nimmt den worst case an.
Weiß jmd zufällig, ob man das Auto da rechts noch entfernen kann?