Beiträge von PhreakShow

    Endlich habe ich mein neues Klimabedienteil vom LCI eingebaut:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7859rno0n.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_786575pau.jpg]



    Außerdem gibts das Umschaltschmankerl nun auch im Auto. Dieses elende APIX(2) lässt da wirklich keine einfachen Mittel zu für ne Umschaltung, man muss immer ein Fass aufmachen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7857xaow7.jpg]



    Das Bild kommt per HDMI/DVI von einem Intel NUC im Kofferraum. Der F31 hat sogar einen serienmäßigen Einbauplatz :)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7863zjpx1.jpg]


    Versorgt wird er vom Stromverteiler hinten, da ist noch einiges frei, trotz der Nachrüstungen. So schaut das Ding übrigens nackt aus, was die Suche nach einem freien Steckplatz sehr erleichtert:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78518kpz8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7852n2pdm.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7853juq12.jpg]


    Mit den Bildern und ein paar Anhaltspunkten aus dem Belegungsplan kann man sich einfach das Suchen, was man grad braucht. Wir haben hinten Klemme 30, 30B, 30F und 30B vom DC/DC, falls verbaut.


    Zum Schluss noch ein Video von der Umschaltlösung in Aktion; geschaltet wird mit der Taste, die ich wirklich nie benutze:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bald mehr zum NUC, wenn ich genügend CANs und evtl den Flexray angeschlossen habe. Das CID mit Windows und CANalyzer/Busmaster/PEAK wird mir das Basteln sehr erleichtern.

    Und da ist schon das nächste Schmankerl. Wie in der Einleitung angekündigt, gibt es demnächst eine Umschaltung zwischen Serienbild von der Headunit und einem PC-Bild über DVI/HDMI.


    Als kleinen Vorgeschmack hier ein Video von meinem Testaufbau am Schreibtisch:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute gibt wieder ein kleines Update.


    Mich nervt es immer, wenn ich beim Basteln am Auto eine externe Spannungsversorgung anschließen muss. Dann ist immer die "Motorhaube"-Checkcontrol im Kombi, es hängen die Polzangen im Motorraum rum, etc.


    Deswegen habe ich mir ein paar Spielereien bestellt:

    • DEFA Anschluss-Set: Anschlusskabel 5m, Panzerkabel 1m, Steckdose, Montagekram
    • MeanWell HLG-600H-15A Netzteil
    • 60A Relais


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78264ps06.jpg]



    Die externe Steckdose wird in einer Verkleidung "unter" der Batterie verbaut, die Leitung hinter dem Stoßfänger zu den Druckausgleichsöffnungen geführt und endet dort in einer normalen Schuko-Dose.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7822fpsvi.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7829j0s4m.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7827gmslx.jpg]



    An der Dose wird dann das Netzteil eingesteckt. Die Besonderheit bei dieser Netzteilserie ist, dass bei Erreichen des (einstellbaren) Maximalstroms nicht hart abgeschaltet wird, sondern das NT von Konstantspannung auf Konstantstrom schaltet und die Spannung abgesenkt wird. Genau das richtige an einem Bleiakku.


    Das NT hat leider einen kleinen Leckstrom, wenn es nicht am Netz hängt aber von der Batterie versorgt wird. Viele Netzteile mögen das nicht, außerdem will ich mir damit nicht meine Batterie leernuckeln.
    Deshalb wird das NT per Relais abgetrennt, sobald das NT nicht mehr am Netz hängt. Dazu hat das MeanWell einen zweiten Ausgang, 5V Standby.


    Leider kann ich mit den 5V das Relais nicht direkt schalten, deswegen kommt hier ein 5V -> 12V DC/DC Wandler zum Einsatz.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78305gst1.jpg]


    Das ganze dann in Aktion beim Testen:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78318es12.jpg]



    Jetzt kann ichs Auto komplett schließen wenn ich was bastel, hab keine CCM mehr im Kombi und gut ists.

    Es ist nicht so ungewöhnlich, dass es keine aktive Datenübertragung gibt.


    Viel ungewöhnlicher ist, dass die "Dienste aktualisieren" Box ausgegraut ist. Das ist der Fall, wenn die integrierte SIM nicht aktiv geschaltet ist und er sich beim Netz gar nicht erst einbuchen kann.


    Ist die TCB schon immer in diesem Auto gewesen? Ich hatte mir über ebay mal eine gekauft, auf mein Auto codiert und dann exakt das gleiche Fehlerbild.

    Ich hab ja meinen Kleinen ordentlich umgebaut. Von Navi Business auf Prof, Sitzheizung, neues Kombi, etc.


    Meint ihr BMW aktualisiert mir meinen Audowagen, wenn ich alles provisorisch original verkabelt irgendwie ins Auto werf und damit zur Niederlassung fahr?