Die Ausströmer schauen imho immer so aus, da fehlt nix.
Das Sichtfenster ist immer da, aber je nach SA gibt es "Fahrgestellnummer von außen sichtbar" oder eben nicht. Könnte die 8SM sein.
Die Ausströmer schauen imho immer so aus, da fehlt nix.
Das Sichtfenster ist immer da, aber je nach SA gibt es "Fahrgestellnummer von außen sichtbar" oder eben nicht. Könnte die 8SM sein.
Den Überblick habe ich nicht verloren, aber aus Versehen das falsche SZL bestellt. Das sieht man auch oben im Bild, da fehlt die Betätigung für den Heckscheibenwischer -.-
Ach ja, DAB ist nun auch mit an Bord. Merke: Wenn man ein Zusatzplatinchen ins Auto baut und dann der DAB- und UKW-Empfang kacke wird, evtl mal gucken was auf dem Platinchen so alles drauf ist.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20171105-0001cnsr5.png]
Das ist das Spektrum, aufgenommen mit einem PicoScope 3406D, Tastkopf auf der 12V-Leitung im 1:10 Modus. Nach oben Amplitude, nach rechts aufsteigende Frequenz zwischen 0 und 200MHz.
Sieht richtig garstig aus. Mächtig ist der 100MHz Peak, das müsste sich hier um den Deutschlandfunk handeln. Leider hört mein Oszi bei 200MHz schon auf, ich sehe also nicht alle DAB-Sender in unseren Breiten.
Man sieht aber dass da übelst viel Dreck auf der Leitung ist...
Wenn man den Schaltregler auf der Platine zum Teufel haut und durch einen Linearregler ersetzt, wird der ganze Spaß zwar wärmer, aber auch wesentlich sauberer:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20171105-0001_9uss6f.png]
Man sieht jetzt nur nur den DLF, sondern auch die ganzen anderen UKW-Sender hier. Und oh Wunder, dann klappts auch mit unterbrechungsfreiem DAB-Empfang.
Btw, der Buckel um die 70MHz entsteht, wenn der CAN-Controller tatsächlich sendet. Entweder der Controller oder der Transceiver haben anscheinend ganz schön steile Flanken...
Das war es vorerst, bis ich das elendige LCI-Klimabedienteil am Laufen habe. Das könnte sich tatsächlich ziehen, denn ich habe kein IHKA3, und das Protokoll ist komplett anders.
Wenn die Sitze eh schon draußen sind, muss natürlich auch der Sub dran glauben. Ich hatte in meinem E91 gute Erfahrungen mit den Earthquake SWS 8i gemacht, deswegen habe ich davon wieder zwei gekauft.
Das Stereo-System klingt echt ein wenig dünn...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7731i0k4n.jpg]
Der Sitzumbau war auch ganz toll. Das gekaufte Ausstattungsset hatte gezündete Airbags und Gurtstraffer. Also musste ich die Airbags und Straffer aus meinen bisherigen Sitzen umbauen und die Kabel sauber verlegen.
Das hat richtig viel Zeit gekostet, wenn man das sauber macht. Der Sitz ist aber richtig geil gewesen, als Belohnung
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7733qqkmq.jpg]
Sitzheizung funktioniert schon mal. Und das ohne Codieren, nur mit anderem Klimabedienteil.
Thema Sound: Der Kleine hat ab Werk Stereo, also alle Lautsprecher hängen an der Headunit selbst weil kein externer Verstärker verbaut ist. Wieder ein Punkt der ewig aufhält;
Lautsprecherkabel zu allen vier Türen, unter die Sitze, und einen Vorhalt für den Centerspeaker in der neuen I-Tafel. So gut es ging natürlich Originalfarben verwendet, das vereinfacht die Fehlersuche.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_77356ujhf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7736pvjk7.jpg]
Verstärker ist ein Top-Hifi vom F10, den ich schon im Volvo und E91 hatte. Mir gefiel der Klang, zusammen mit den Earthquakes, deswegen fand der wieder seinen Weg ins Auto.
Neu bestellt habe ich mir den originalen Verstärker-Halter, das vereinfacht die Montage enorm. Und da klappert dann auch nix.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7738p5jh8.jpg]
Wo wir eh schon dabei sind, kommt eine KaFAS-Kamera mit dazu. Mein F31 hat den FLA ab Werk, aber die kleine Variante die direkt im Spiegel sitzt. Das werde ich beizeiten noch auf volles KaFAS2 ändern.
Beide Sitze umgebaut, alle Kabel gezogen: Zeit für die neue I-Tafel...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7739ntkpg.jpg]
Geht erstaunlich gut, auch allein kein Problem die zu platzieren. HUD bekam eine neu gekaufte Schalldämmung.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_774038jf2.jpg]
Das ist ein zusätzlicher Rahmen, der zwischen HUD und I-Tafel kommt. Keine Geräusche bisher...
Nach und nach das Innenleben wieder einbauen und gucken, ob noch alles geht bzw überhaupt geht (Sound).
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_774156kgi.jpg]
Auch die zweite Sitzheizung funktioniert, trotz höherem Verkabelungsaufwand.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7743jmjft.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7744s5jkf.jpg]
Schaut doch viel besser aus so
Lange hat sich hier nichts getan. Aber es ging weiter in der Zwischenzeit.
Zuerst hat mich mein Auto geärgert und den Wischwassertank geleert. Ganz nettes Detail: Tank, Schläuche und Kupplungen waren dicht.
Wer erkennts trotz schlechtem Foto? Wasserstrahl aus dem Radkasten...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7701giktj.jpg]
Der Kollege war schuld und hat mir den ganzen Tank leergezogen:
http://abload.de/img/img_770225kq6.jpg
Aber nun zum eigentlichen Umbau. Zuerst alles um die I-Tafel abbauen, Mittelkonsole, alle Verkleidungen und Innereien raus.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7719vzjoz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7720bpkqv.jpg]
Bis dahin hat es ca. 2h gedauert. Aber dann ging der Spaß erst richtig los. Kiloweise Kabel verlegen, hauptsächlich Saft und Masse für die Sitze und die Lenkradheizung, außerdem LIN vom REM und CAN für den Fahrersitz.
Nettes Detail: 12V/Masse/CAN reichen für den Fahrersitz, weil dort alle Funktionen vom Sitzmodul übernommen werden. Beim Beifahrer kommt LIN vom REM, 3x 12V für Heizung, Verstellung und Lordose, und 1x Masse am hinteren Einstieg.
Keine Ahnung warum es da kein SItzmodul sein durfte...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_77213qkxu.jpg]
Sitz raus, Kabel in den Sitzstecker verfrachtet. Strom vom Sicherungskasten im Motorraum (musste das wirklich sein -.-) geholt.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7722l6j9b.jpg]
Es soll ja unter anderem ein HUD ins Auto. Deswegen im zerlegten Zustand mal getestet, ob sich da was tut:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_77248pku9.jpg]
Ich kanns schon mal aktivieren und verstellen, soweit, sogut.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7725ewjmd.jpg]
Behold, teh HUD. Und sich erstmal über den fehlenden GWS beschweren Das Auto war echt unglücklich in dem Zustand. Aber Vollzug, HUD geht.
Nachdem der ganze Umbau mehrere Tage gedauert hat, muss man ja zwischendurch auch nach Hause. Provisorium regelt:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7729kijdw.jpg]
GWS, Kombi, BEL, beim zweiten Tag auch Warnblinktaster mit Kabelbindern befestigt und ab gehts. So kann man schon ein paar Tage rumgfahren:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7730bojx5.jpg]
Weiter gehts im nächsten Post, ich weiß nicht ob es hier ein Limit gibt...
Wen interessiert der Diebstahl. Juckt absolut niemanden wenn das Gerät weg ist, wohl aber wenn die Daten frei zugänglich waren.
Verschlüsseln hilft auch, wenn man das Auto am Stück einsackt...
Aber ich will meinen Arbeitslaptop z.B. zusätzlich sichern
Verschlüsseln?
Was sprechen denn die Steuergeräte zu dem Thema, FEM zB, oder der Scheinwerfer selbst? Hast du mit diversen Tools mal ne Lesung gemacht?
Evtl denkt er auch er wäre im Fernlichtmodus, benutzt aber nur die links/rechts-Komponente des FLA.
Ich beantworte mal meine eigene Frage: Der vierpolige unbenutzte Stecker ist für den Anschluss des Kupplungsmoduls beim Handschalter. Anscheinend haben das auch die Automaten, weils so billiger war
Ich hab grad meine I-Tafel ausgebaut und im Bereich unter dem Kombi einen unbenutzen, vierpoligen weiblichen Stecker gefunden. Der war zusammen mit einem Stück Kabel an den I-Tafel-Träger geklebt.
Wofür ist der gedacht?