Beiträge von bash0rn

    Kann ich nicht nachvollziehen ;) Ich hatte bei meinem 335i diverse Modifikationen am Motor und an der AGA gemacht - gechicpt war er auf ca. 380 PS durch die Firma Regelin.... die haben mir von den Einspritzdüsen über Turboschläuche und sogar Turbolader getauscht ohne Muken - und das obwohl er gechipt war... Denke nicht das die das wissen oder immer auslesen....


    Klar erzählt der Serviceleiter sowas - die haben kein Interesse daran Komponenten zu bezahlen, die durch größere Belastung kaputtgehen weil jemand meint er muss Dinge veranstalten, die dem Motor nicht guttun.


    Ich finde das ehrlich gesagt unfair gegenüber den anderen einfach die Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen, für die die mit einem serienmäßigen Fahrzeug mitbezahlen müssen. Es gibt auch immernoch einen M3 und sollte der nicht reichen gibt es wieder stärkere 5er BMW...


    Aber keine Grundsatzdiskussion jetzt. Ein gutes Tuning erkennt der Händler nicht - nicht wenn nur die Software angepasst wurde.

    Lass es lieber, aktuelle Wetterberich bis Ostern,
    es wird noch kälter!


    Leider hast du Recht Andi :( mensch ich will unbedingt Sommerräder :D vor allem weil der Faktor Neugier dazukommt - kenne den Wagen mit 19ern noch garnicht und bin echt gespannt, wie schwarze Räder wirken, da war ich bisher immer Gegner von... von weißen Autos eigentlich auch :D


    Nunja jetzt habe ich eben ein grundiertes auto mit Stahlfelgen-Optik im Sommer :D
    Ich lasse euch in Bildform teilhaben wenn die Sommerschlappen drauf sind.
    letztes Jahr war das schon im Februar der Fall - jetzt fuchst mich das richtig.


    Helmut,


    hier liegt ein Denkfehler vor. Der Chip von Racechip ist definitiv NICHT nachweisbar - das würde ich so sogar unterschreiben. Wie aber die anderen festgestellt haben ist die Leistungssteigerung, die dieses Zusatzsteuergerät hervorruft durch falsche Werte, die es dem Steuergerät vorgaukelt nachweisbar.


    Es ist also im Zweifelsfall gerade bei einem Chiptuning-Freundlichem Wagen damit zu rechnen, dass diese Speicher ausgelesen werden.


    Beim "Echten" Chiptuning, also die überarbeitung / Überschreibung der kompletten Software oder auch nur der Kennfelder auf welche diese zugreift ist beim Tuning die bessere und sicherere Methode. Zwar ist auch dies nachweißbar, ein gute Chiptuner bewegt sich hier aber immer innerhalb des Bauteileschutzes wenn er auf Basis von Damos-Files programmiert bzw. adaptiert.


    Nachweisbar ist das Tuning bei den meisten chipgetunten Fahrzeugen über den Schattenspeicher - oder bei den modernen auch über das Steuergeräte-Gehäuse, dass verklebt ist und geöffnet werden muss um den Schreibschutz zu umgehen.


    Für den F30 ist mir bisher noch kein Tuner bekannt, der direkt in die Software eingreifen kann.


    Ich würde bei einem so neuen Auto aber auch die Finger von lassen. Wenn man sich keinen größeren Motor leisten konnte, dann kann man auch eher nicht eine teure Reparatur bezahlen - wenn doch würde ich eher noch ein paar Jahre sparen und dann auf was größeres umsatteln

    Ich hatte bisher auf verschiedenen Fahrzeugen (allesamt Heckantrieb , 18 Zoll oder größer) folgende Sommerreifen:


    Dunlop Sport Maxx - super Reifen, sowohl bei Nässe, als auch bei trockenheit, werden aber gerne mal etwas lauter


    Continental Sport Contact 2 - Guten Reifen aber hoher Verschleiß


    Michelin Pilot Sport 2 - Ein sehr ausgewogener Reifen - bei Trockenheit einfach eine Macht, auch auf der Rennstrecke, im Regen aber nur Mittelmaß


    Goodyear Eagle F1 - Die Reifen waren ok, hätte mir aber mehr davon erhofft -6500 km Standzeit ist auch viel zu wenig. Gut, Sie waren auf einem Porsche 944 Turbo S aber der nachfolger hielt ca doppelt so lange:


    Hankook V12 Evo - Diesen Reifen hatte ich bereits 3 mal - damals war er noch ein echter Geheimtipp und einer der besten Reifen den ich bis dato gefahren habe. Sehr schöner Grenzbereich - Grip ab Start ohne vorherige Anwärmphase und zudem vom Preis bei diesen Eigenschaften unschlagbar.


    Pirelli Touranza - Guter Reifen, selbst für einen RFT sehr ausgewogen zu fahren und auch auf der Rennstrecke kein großartiger Verschleiß. Von Pirelli würde ich aber abraten, da ich schon häufig im Freundeskreis Probleme gehört und gesehen habe.


    Meine 19" BBS werden nun auch wieder mit Michelin PS2 bestückt. Wenn die runter sind kommen entweder Hankook S1 Evo drauf, von denen man nur gutes hört oder ich wage mal das Experiment Federal SS595 EVO.


    Dieser Reifen wird von einigen Bekannten, besonders im Driftsport sehr hoch gelobt und hat scheinbar ein sehr gutes Gripniveau wobei die Reifen einfach sehr sehr günstig sind. Beim Driften benötigt man übrigens einen sehr guten Grip und einen klaren Grenzbereich - billigreifen (Linglong, Sunstar oder sowas) fahren da nur die Anfänger.


    Ich denke, dass man bei normalem Fahrstil auch mit einem Kumho gut zurechtkommt. Bei Nässe sollte man sowieso nicht an die Grenzen gehen wenn man nicht genau weiß wie sich das Auto verhält.


    Muss jeder selbst wissen. Ich sehe nicht ganz ein im Alltag den teuersten Reifen zu bewegen - da fahr ich dann 20tkm in einem Sommer und benötige mindestens einen Satz Reifen. Ich bin in 7 Jahren nun noch nie in eine Situation gekommen, wo ich mit einem günstigeren Reifen nicht auch durchgekommen wäre.


    Es geht ja hier aber um Erfahrungen - und aus Erfahrung würde ich dir raten den Kumho mal zu testen - nimm aber evtl den KU39 - der ist kaum teuere und deutlich besser und weiterentwickelt. Ansonsten sattel noch ein paar Euro drauf, kauf dir einen Falken/Hankook und dann hast du wirklich einen (besonders beim Hankook) TOP Reifen zu einem normalen Budget.


    Das ist alles lediglich meine Meinung und meine Erfahrung - das muss wie gesagt jeder für sich wissen

    Mal ehrlich - ein Federbein ist kein Garantieteil. Beim E46 sind doch reihenweise die Querlenker gestorben. Da war es völlig egal welches Fahrwerk, wenn man außerhalb der Garantie/Gewährleistung war hat da keine Kulanz mehr gegriffen. Und bei 90tkm kann es schonmal zu verschleiß kommen. Würde mich ja freuen wenn BMW da so kulant ist, darauf vertrauen würd ich aber nicht.


    Also wenn ihr in den Süden fahren Wollt, 425€ für die Sportline sind für mich machbar ;) Aber halt nicht bei BMW. Einbau in ner kleinen Werkstatt eines Bekannten und die Einstellung und Vermessung beim Bosch-Dienst, so hab ich das bei mir gemacht - und ich weiß was ich da tue.


    Aber nehmt das Angebot nicht zu ernst, ich will meine guten Connections auch nicht so verschleißen - schließlich will ich da mal wieder hindürfen :)

    Also mein Heckdecken (ohne Komfortzugang) schließt auch nur mit etwas mehr nachdruck wie ich es gewohnt war. Ihn von innen zumachen, damit die Hände sauber bleiben und es keine Abdrücke gibt ist eigentlich so gut wie unmöglich. Schade - das können andere Hersteller besser.


    Auch meine Türen gehen etwas schwer zu, besonders die Beifahrertür aber ok das kann ich noch verschmerzen.

    größter Minuspunkt: das Ganze kostet "schei...." viel.


    Für das Geld bau ich an zwei Fahrzeugen die Federn ein, incl. Achsvermessung und Material :)
    Beim F30 ist das wirklich ein Kinderspiel.


    Hebebühne, Federspanner und eine Ameise (oder auch Hydraulikgetriebeheber) reichen da gepaart mit ein wenig Zeit vollkommen aus. Geht natürlich alternativ auch auf dem Boden - ist aber mühseliger.

    also ich hab per Win Media Player Playlists erstellt, die ich auf den USB-Stick synchronisiert habe.


    Irgendwas hab ich aber noch gemacht, damit er die Verzeichnisse erkennt.. hmm was war das noch?


    Wenn ich es nicht vergesse ziehe ich nachher mal den Stick ab und schaue nach.