Beiträge von bash0rn


    habe es erst gerade gesehen.


    Ich habe die Eibach Sportline Federn verbaut (-40mm) und fahre bei den Winterfelgen (Styling 397) - 8x18 ET34 ringsum (225/45 R18) vorne 10er-Distanzen und hinten 12er-Distanzen.


    Ich denke, dass du die 10er hinten ebenso schnell runter feuerst wie ich, denn du wirst die Felge niemals zentriert bekommen alleine über die Schrauben. Da die Zentrierung der Nabe rund 14mm hoch ist benötigst du spezielle Distanzen hinten mit einem Grad und die Zentrierung muss weiter geführt werden.


    Ich habe übrigens keine Probleme mit der Freigängigkeit - und ich bin auch schon voll-bepackt in den Skiurlaub mit diesem Setup.


    Hallo Ralf. Ich arbeite nicht für Z-Performance aber die produzieren in Ungarn und lassen ihre Felgen vom TÜV Austria begutachten.


    Ich denke, dass du hier zwei Dinge vermischt. Chinafelgen ohne Gutachten sind das eine, diese Räder haben damit aber nichts zu tun.


    Kaum ein großer Felgenproduzent arbeitet in Deutschland. Ich arbeite im Projektmanagement bei nem großen Anlagenbauer. Unsere Abteilung ist unter anderem Marktführer im Bereich der Aluminium wärmebehandlung.


    Original BMW-Felgen werden z.B. Meist von Ronal gefertigt. Die haben u.A. Werke in Polen und Mexiko.


    Tut mir leid um deinen Freund, das ist wirklich bitter aber wie du bereits sagtest lag das an billigen China-Felgen.


    Übrigens sind die Z-Performance nicht besonders günstig. Für das gleiche Geld gibt es auch Ronal, Borbet usw. (Sind alles Erstausrüsterqualität der großen Automobilkonzerne. )


    Hier für dich: BMW M326:


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/06/8u6ahuqy.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/06/ega3yjev.jpg]


    Ich wollte das nur nochmal klarstellen. Den Herstellungsprozess der Z-Performance kenne ich nicht aber ich vertraue auf den TÜV Austria was das angeht.

    heute war gestern noch morgen :)


    Hey ich kann es kaum mehr abwarten :) Her mit den Infos und Bildern :)


    Ich habe mir jetzt die ZP-4 bestellt, in der Hoffnung, dass die Gutachten bei Zeit nachgereicht werden.

    Ich lasse die Räder auch immer erst trocknen bevor ich die verpacke.


    Eine ordentliche Grundreinigung gehört für mich dazu.


    Meine neuen Sommerfelgen werde ich erstmal versiegeln denke ich - die Putzerei ist mir gerade einfach tooo much

    heute geht es nochmal zum Skifahren - ich denke aber nicht, dass ich die Schneeketten benötige.


    Montiert habe ich die auch noch nicht - ich denke die Felgen würden mit Sicherheit leiden und die Radkästen würden evtl auch was abbekommen (Distanzscheiben drauf)

    Japp, die Degradierung der 4-Zylinder ist mit dem F3X aufgehoben, was ich richtig gut finde.


    Bei der aktuellen Motorenpolitik ist das auch nicht länger haltbar für BMW, denn irgendwann gibt es keine R6 mehr und dann lässt es sich schlecht rechtfertigen.


    Göran


    Ich tippe bei dem "Irgendwann" auf das Facelift. Die neuen modularen Motoren, die dieses Jahr bereits in Mini und 1er Einzug halten, versprechen eine Zylinderleistung von bis zu 75 PS beim Benziner, 62PS beim Diesel. Ich denke, dass diese Ära auch im 3er eingeläutet wird. 2.0l Vierzylinder mit 300PS als Spitzenmotoriesierung unter´m M könnte ich mir gut vorstellen.


    Die Modelle bis 23i/20d dürften vermutlich durch 3-Zylinder ersetzt werden - 23i mit rund 200PS / Diesel mit rund 190PS ??


    Sind alles nur Spekulationen von meiner Seite.


    Hmm also wie soll denn da Feuchtigkeit reinkommen? Wenn es keinen ständigen Temperaturwechsel gibt ist das eigentlich kein Problem.


    Ich lager die Reifen / Räder meist in einer kühlen und ganzjährig trockenen Garage - wenn ich Folie habe kommt die drauf, wenn nicht dann liegen die dort so rum.


    Da ich sowieso alle (spätestens) 2 Jahre neue Reifen brauche ist das halb so wild. Daraus muss man kein Hexenwerk machen.


    Reifendruck erhöhen ist meiner Erfahrung nach nicht nötig - selbst große Reifenlageristen lagern die Räder oft einfach gestapelt z.B. in einem ausrangierten 40ft -Container. Bisher hat sich da noch keiner beschwert - und da liegen dann immer 8 Reifen/Räder aufeinander.

    abwimmeln las ich mich nicht, da hab mal keine Sorge!
    Solange aber das Ding nicht andauernd abraucht lebe ich damit (in 5 Wochen hatte ich das jetzt 6 mal)
    Habe schon Angesagt, dass wenn ich öffters Ausfälle habe ich auf eine schnelle Lösung bestehe.


    Nach dem 6. Werkstattaufenthalt innerhalb von 4 Monaten bin ich da nichtmehr kompromissbereit.
    Stell denen das Auto hin und fordere ein Ersatzfahrzeug bis zu dem Tag, an dem dein Wagen wieder läuft.


    Bei mir steht jetzt der 7 Werkstattbesuch ins Haus - Händler wurde gewechselt aber wie allein man bei BMW als Kunde gelassen wird ist schon echt traurig.


    Ich hätte wirklich gerne Sorgen wie ein rostendes Sitzgestell, dass ich niemals sehe und das mit Sicherheitsfaktor 5 ausgelegt wird. (ok das war natürlich übertrieben)


    Meine Mängel sind da schon deutlich zahlreicher und teils auch heftiger:


    x Geräusche aus dem Antriebstrang bei Vollast - Mittellager Kardanwelle defekt - Kardanwelle ersetzt beim 4. Werkstatt-Aufenthalt


    x Immer noch Geräusche aus dem Antriebstrang, vor allem im 3. Gang nach längerer Fahrt - Getriebe wird voraussichtlich im Juni/Juli nach einer Änderung getauscht


    xNavi Business klingt miserabel (verglichen mit F31 navi Business das um Welten davon entfernt war): Kann auch beim 6. Werkstattaufenthalt nach dem x-ten update nicht behoben werden :thumbdown:


    x Parktronik komplettausfall - keine Lösung bis dato


    x Fernlichassistent defekt - Aussage Werkstattmeister (mit Zeichnung - ?( ) : "Das Licht leutet um vorausfahrende Fahrzeuge herum - ja ne is klar


    x Knarzen im Armaturenbrett - Aussage BMW: "Wir hören da nichts"


    x Klacken Gaspedal, wenn es in die Nullstellung zurückkehrt: "Stand der Technik"


    x Knopf Kopfstützenverstellung fehlt: Es braucht tatsächlich 3 Termine (wegen anderer Mängel) bis die Kopfstütze endlich getauscht wurde


    x Zierleiste Fahrertür knackt sehr laut wenn das Knie dagegenlehnt - ein Problem das endlich gelöst werden konnte


    x Mittelarmlehne hinten vibriert bei jeder kleinen Bodenwelle - Aussage Werkstatt "Ihr fahrzeug ist ja auch tiefergelegt - das haben Sie jetzt davon"


    x Parktronic schlägt an ohne Hindernis - Puma-Fall gefunden, dass der Kennzeichenhalter im Weg ist und als Objekt erkannt wird :cursing:


    x Restlaufzeit Bremsbeläge verrechnet sich dauernd - Tempomat daraufhin ohne Funktion - Durch Softwareupdate behoben aber davor muss ich mir anhören, dass ich "bestimmt sehr aggresiv fahre" - 5,4l Schnittverbrauch bis dahin - sicherlich :thumbsup:



    Sorry, wollte deinen Thread nicht zumüllen - aber ich würde da deutlich weniger gelassen vorgehen.


    Das Navi Pro kostet wieviel? min. 32XX€ - das HAT ZU FUNKTIONIEREN - kein Wenn, kein Aber - und solang dann eben ein Ersatzwagen.

    Zitat

    Entschuldige bitte, dass ich erst so spät antworte, habe es total übersehen.
    Ne meine Felgen sind gerade auf dem weg zu mir, ich pack sie direkt drauf wenn sie da sind und berichte euch davon.:)


    Das wäre klasse - mit den Infos von dir steht und fällt die Entscheidung bei einigen.


    Ich für meinen Teil denke eher nicht, dass die Six in die Radkästen passt - deine denke ich passen. Fährst du dann auch 225/40 an der Vorderachse und 255/35 an der Hinterachse?


    Ich schwanke noch sehr zwischen ZP 4,5 und 6. sollte ET 40 an der HA schon kritisch werden bei dir, so fallen ZP 5 und 6 raus. Auf Ziehen hab ich keine Lust. Kanten sind ja eh keine vorhanden.