Ok, dann würde ich dir laut Aussage meines sehr peniblen Kollegen die hier empfehlen.
Scheinen gute Arbeit abzuliefern, bzw. können sie dir bestimmt sagen inwieweit die Reparatur möglich ist.
Grüße,
Reinhard
Ok, dann würde ich dir laut Aussage meines sehr peniblen Kollegen die hier empfehlen.
Scheinen gute Arbeit abzuliefern, bzw. können sie dir bestimmt sagen inwieweit die Reparatur möglich ist.
Grüße,
Reinhard
Was heißt denn Aufbereitung?
Nur neu lackieren, oder auch Schäden (Materialverlust) beheben?
Grüße,
Reinhard
Von der Größe her wird das absolut kein Problem sein mit den Dimensionen.
Ich fahr zwar die Serienmischbereifung bei den 20", hab aber 20er Platten pro Seite auf der HA montiert und eingetragen.
Ob man von Alpina eine Art ABE oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommt weiß ich nicht.
Ich würde mit diesem Anliegen zu der Abnahmestelle deines Vertrauens fahren und dort direkt vorsprechen.
Wenn möglich mit Bildmaterial auf der die Dimensionen aufgeführt sind und dort über dein Vorhaben sprechen.
Wenn es ein "williger", sprich kompetenter Prüfer ist, wird er sich damit bestimmt auseinadersetzen.
Grundsätzlich sollte ja nichts dagegen sprechen, da Alpina diese "konservative" Kombi bei ihren Cabrios verbaut.
Ist somit in meinen Augen eine reine Prüfer Geschichte, ob du die eingetragen bekommst, oder nicht.
Eine Einzelabnahme ist es allemal, da diese Kmbination von BMW so nicht freigegeben ist.
Grüße,
Reinhard
Dann kann man das Thema ja schließen, da im F3x Forum, wie der metty schon geschrieben hat, mit Sicherheit keiner ein Traglastgutachten für ab Werk zugelassene Felgen braucht.
Grüße,
Reinhard
Hattest Du zu wenig drin, denn dann müsste sich die Anzeige ja geändert haben?
Ansonsten ist der TÖNS ja in ein paar Segmente eingeteilt und zeigt deshalb nicht jeden Millimeter Veränderung an.
Grüße,
Reinhard
Da gibt's was von AC Schnitzer, JMS oder CSR.
Musst halt mal googeln.
Grüße,
Reinhard
Sodala, es ist vollbracht.
An das grundsätzlich Schwarze muss ich mich erst noch gewöhnen.
Der Rest gefällt mir ganz gut, da relativ unauffällig.
Von innen kann man es auf beiden Seiten etwas sehen.
Bei Bild Nr. 6 kann man die Zusammengehörigkeit zum Schaltwählhebel etwas erahnen, darum noch Bild 7 ![]()
Mal sehen wie lang ich Spaß dran hab ![]()
Grüße,
Reinhard