Die Anlochung ist gemeint.
Der gleiche Effekt wie bei geschlitzen ?
Der da wäre ?
Gruß,
Reinhard
Die Anlochung ist gemeint.
Der gleiche Effekt wie bei geschlitzen ?
Der da wäre ?
Gruß,
Reinhard
Die Stabilität der Scheibe leidet, wenn man komplett durchbohrt - es bilden sich Risse zwischen den Löchern.
Man kann auch durchbohren - aber dann muß die Scheibe noch aufwendiger/stabiler gefertigt werden (sicher auch eine Kostenfrage)
Gruß Mario
Ok, das ist mal eine schlüssige Erklärung.
Allerdings scheint mir dann diese Art von Bremse, nur ein genialer Marketingzug zu sein.
Oder bringt die Performance Bremse entscheidende Vorteile gegenüber der "normalen" M Sportbremse ?
Außer natürlich der noch sportlicheren Optik.
Theoretisch könnte man doch bei schon verbauter M Sportbremse, bei Scheibenverschleiß, die angelochte Variante verbauen, oder ?
Die haben doch die gleichen Abmaße, bzw. Dimensionen ?
@ Franky,
schaut aber gut aus, ich will nämlich nicht den Eindruck erwecken, hier etwas schlechtzureden
Mich interessiert einfach nur der technische Hintergrund.
Gruß,
Reinhard
Meine Unterbodenpflege, kein Winterbetrieb
Ansonsten wenn möglich, nur Schönwetterbetrieb.
Gruß,
Reinhard
Was mir bei den Scheiben noch nicht ganz klar ist, warum sind die nur "angelocht" und nicht gelocht ?
Der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht so ganz.
Oder ist das die Verschleißgrenze der Scheibe ?
Gruß,
Reinhard
Wunderschöne Farbkombination
Das helle Leder passt ganz wunderbar zum Sommerauto!
Wegen der Lederpflege schau doch mal hier. Da wird eine Versiegelung beschrieben. Und was für Opalweiß gut ist kann für deinen nicht schlecht sein
Vielen Dank
Also bisher muss ich sagen, das die Pflege des Kaschmirbeigen Leders wirklich unproblematisch ist.
Ich fahr eigentlich ausschließlich mit Jeans und hab bisher keinerlei Probleme mit Abfärbungen.
Zwischendrin wird mit nem feuchten Tuch der Sitz mal abgewischt und fertig.
Einzig die linke Armauflage in der Tür leidet im Sommer etwas durch das Hautfett.
Geht aber durch die "Lederreinigung mild" leicht weg und mit anschließendem auftragen der Lederpflege, ist es dann auch wieder geschützt.
Ansonsten laß ich am Saisonende eine komplette Innenaufbereitung durchführen.
Dort werden alle Lederflächen gereinigt (die anderen natürlich auch) und anschließend mit Pflegelotion versehen.
Einzig die beiden Vordersitze werden dann noch mit einer Versiegelung behandelt.
Das ganze kostet mich ca 130,- €, die aber einmal im Jahr gut investiert sind.
Letztes Jahr sah das Ergebnis aus wie bei der Auslieferung, also Neuwagenniveau
Gruß,
Reinhard
Danke euch, er gefällt mir auch immer besser.
Auf schöneres Wetter hoffe ich ebenfalls.
Nichtsdestotrotz muss ich heute ein paar km machen.
Es juckt einfach nach der langen Entbehrung
Gruß,
Reinhard
Viel Spaß damit
Grade als Cabrio Fahrer kommt man bestimmt ordentlich in den Genuss
Ich warte auf die ersten Sonnenstrahlen um es herauszufinden
Finde auch das der Diffusor eine schöne Optik macht.
Steht irgendwie optisch auf einmal breiter da
Da hab ich doch glatt auch was neues zu berichten.
Seit Donnerstag hab ich mein Schätzchen wieder vom Freundlichen zurück.
Mein Wunsch war etwas mehr Leistung, etwas mehr Sound und eine optische Änderung der Heckpartie.
Es wurde alles perfekt erledigt.
Viele Grüße,
Reinhard
Haha, ja das kann gut sein.
Ich versuch trotzdem mal mein Glück
Gruß,
Reinhard