Da es für den F34 eh nichts von BMW gibt, muss man sich vom Folierer individuell was anfertigen lassen.
Da bleibt viel Spielraum fürs Design und dann ist es auch egal ob M Paket oder nicht
Grüße,
Reinhard
Da es für den F34 eh nichts von BMW gibt, muss man sich vom Folierer individuell was anfertigen lassen.
Da bleibt viel Spielraum fürs Design und dann ist es auch egal ob M Paket oder nicht
Grüße,
Reinhard
Schwarz glänzend gibt's bei BMW nicht.
Deshalb war ich beim Folierer.
Den Schriftzug kannst original von BMW kaufen und draufkleben lassen.
Grüße,
Reinhard
Ob 285/30 oder 275/30 ändert nichts an der Tatsache, das der Querschnitt bei den M Modellen um 5% hoher ist.
Ich kannte bisher keinen Felgenhersteller, der bei den AG 4ern ab einer Reifenbreite von 275 einen 30er Querschnitt freigegeben hatte.
Deshalb wundert es mich etwas, das es in seinem Gutachten aufgeführt ist.
Aber ist auch egal, da er ja jetzt eh seine Kombination gefunden hat.
Grüße,
Reinhard
Das musste ja irgendwann passieren
Grüße,
Reinhard
Ok wundert mich, da die Dimension 275/30/20 definitiv beim M4 verwendet wird.
Der hat nämlich immer 5% mehr als der AG 4er.
Grüße,
Speedy
Das liegt einfach daran das die 8,5" breite Felge eine 12mm größere ET hat als die 8" Felge
0,5" breiter sind ca. 12mm, was aber von der Mitte der Felge gesehen jeweils 6mm zu jeder Seite ausmacht.
Somit hast du 12mm mehr ET abzüglich 6mm Breite, ergibt 6mm weiter nach iinnen.
Grüße,
Reinhard
Stehen die von dir gewünschten Reifendmensionen in der ABE oder Gutachten des Felgenherstellers?
Meines Wissens ist ab der Breite 275 bei 20" ein 25er Querschnitt vorgeschrieben.
Somit wäre eigentlich die Kombination 235/30 und 275/25, oder noch besser 285/25 die richtige Dimension.
Deine Wunschkombi würde theoretisch eine Tachoangleichung erforderlich machen, da bei 100 km/h die angezeigte Tachogeschwindigkeit geringer wäre.
Der Tacho muss aber zwingend mehr anzeigen.
Grüße,
Reinhard
Hast Du die ersten Seiten des Threads mal gelesen?
Falls nicht, dann würde ich dazu raten.
Damit sollten deine Fragen beatwortet sein
Grüße,
Reinhard
Vorne ist sie ja identisch mit deinen aktuellen Rädern und hinten sollten die 9,5" auch kein Problem sein.
Die freigegebenen Rad/Reifenkombis stehen ja im Gutachten der Felgen.
Grüße,
Reinhard
Grundsätzlich sollten nur Platten mit Zentrierung verwendet werden.
Ansonsten kann es sehr leicht zu unschönen Vibrationen führen
Grüße,
Speedy