Beiträge von MYF33

    Ja genau, man sitzt auch im Auto und darum ist es egal wie es von außen aussieht, stimmt's ?
    Drama ist es keins, was ich ja schon geschrieben hab, aber eben schade.


    Grüße,
    Reinhard

    Na beim einsteigen seh ich es zum Beispiel, beim reinschauen von oben (was natürlich am Cabrio liegt) und wissen tu ich es auch.
    Es ist einfach schade, das sich hier im Unterbau scheinbar zu wenig Material befindet.
    Dass das Leder irgendwann mal ein paar kleine Falten wirft liegt in der Natur der Sache, aber doch nicht so schnell.
    Das ist einfach ärgerlich, nicht mehr und nicht weniger.


    Grüße,
    Speedy

    Kannst das ja mal beim Freundlichen monieren.
    Evtl. wird der Bezug dann auf Kulanz getauscht.
    Was ist das für ein Leder, das Dakota oder das Merino?
    Abgesehen davon wird der neue Bezug (falls er getauscht wird) über kurz oder lang wieder Wellen werfen.
    Ist bei mir auch so und hab mich nach dem Tausch des Bezugs und dem erneuten wellig werden, damit abgefunden.
    Wird nicht besser werden und somit sinnlos.
    Da gehört wahrscheinlich etwas mehr und stabiler unterfüttert.
    Ist schade, aber leider nicht zu ändern.
    Außer man geht mit dem Problem zu einem Sattler und lässt es auf eigene Kosten machen.


    Grüße,
    Reinhard

    Das der PSS auch so schmal ist weiß ich, da Evan den auch auf den M405 fährt.
    Bin eigentlich davon ausgegangen, bzw. habe ich gehofft das der PS4S etwas breiter baut, da ich nicht unbdingt so dicke Spurplatten verbauen wollte.
    Ist zwar von hinten gesehen optisch nicht ganz so schön, aber jetzt ist es halt so.
    Bereuen tu ich es trotzdem nicht.


    Grüße,
    Reinhard

    Da brauch ich nicht nachmessen, da ich das komplette Rad mal nachgemessen hab, nachdem es mir so schmal vor kam.
    Auf der Felge ist der 255er PS4S knapp 255 mm breit.
    Also vom Felgenschutzwulst zum Felgenschutzwulst gemessen.
    Finde das ganz schön wenig für die Breitenangabe von 255mm.
    Die Lauffläche dürfte somit auch auf knapp 230mm kommen.


    Grüße,
    Reinhard

    Ich hab letzten Herbst von 19" M442 auf die 20" M624 gewechselt.
    Der Gewichtsunterschied war schon sehr groß und hätte ich so nicht vermutet.
    19" mit Bridgestone Potenza RFT VA 25kg und HA 26,7kg.
    20" mit Michelin PS4S nonRFT VA 20,9kg HA 21,2kg.
    Ist also schon eine Hausnummer was man da pro Rad eingespart hat.


    Das einzige was mir nicht gefällt ist, das die 255er sehr sehr schmal bauen.
    Viel Unterschied sieht man zwischen der VA und der HA nicht.
    Die Reifen sind durch den Felgenschutz Trotzdem breiter als die Felge selbst und können daher auch problemlos auf die Seite gelegt werden.
    Die Reifenflanke beim 225er ist überhaupt nicht gestreckt und ziemlich grade.
    Die Reifenflanke beim 255er ist etwas, aber nicht viel gestreckt.
    Hab mal ein paar Bilder angehängt, bei denen man das glaub ich ganz gut sehen kann.


    Was den Komfort angeht war ich über die positive Änderung sehr überrascht.
    Bin allerdings noch nicht durch irgendwelche Schlaglöcher oder ähnliches gefahren.
    Möchte ich aber auch nicht unbedingt ausprobieren, da ich glaube das durch den geringen Querschnitt doch leichter was passieren kann.
    Bei "normalen" Straßenverhältnissen", also Unebenheiten, Kopfsteinpflaster, Querfugen, etc., bin ich aber wirklich zufrieden.


    Grüße,
    Reinhard


    VAM1.jpgVAM2.jpg
    HAM1.jpgHAM2.jpg

    Ich habe ja uch den 435i. Also ist der Stecker von unten erreichbar?


    In der Bucht finde ich zu diesem Thema hauptsächlich Klamotten mit Fernbedienungen und so nem Gezumpel.


    Dann helft mir mal beim "Schuhe zubinden" :D

    Also, Du ziehst den Schuh an und ....... :D
    Wenn du dir die Mühe machst und dich mal kurz unter die linke Seite (Fahreseite) deines Hecks legst, dann solltest du keine weitere Hilfe dazu benötigen ;)


    Grüße,
    Reinhard

    Die Stellmotoren sind doch bei allen Modellen die gleichen, der Dummy passt also vom 28i bis M4

    Das ist schon klar Hendric, aber bevor es diesen Dummy vom 40i gab, hatte ich bereits den zweiten Stellmotor bei mir verbaut gehabt ;)
    Nur den Stecker abziehen war oder ist für mich eine Pfuscherlösung.


    Grüße,
    Reinhard

    Da muss ich Hendric recht geben.
    Der Stecker ist von unten gut sichtbar und der Austausch ein Kinderspiel.


    Beim mir, also beim 35i gibt's keinen Dummy zum draufstecken.
    Da ist es etwas mehr Aufwand, da ich einen zweiten Stellmotor als Dummy verbaut hab.


    Grüße,
    Reinhard