Beiträge von f31_bimmer

    Ich habe das so gemacht,

    Die beiden oberen Schrauben leicht Handfest angezogen. Stoßfänger dran gesteckt und dann die beiden unteren Einstellschrauben so eingestellt, daß ich mit dem Spaltmass zum Kotflügel und Stoßfänger zufrieden war.

    Stoßfänger wieder runter und alle 4 Schrauben fest gezogen. Dabei aufpassen das sich die Einstellschrauben sich nicht weiter rausdrehen. Das sind links Gewinde und drehen sich beim festziehen weiter raus.


    Leider steht in der Reparaturanleitung von BMW nichts über diese beiden Schrauben, außer das die mit 5Nm angezogen werden.

    ja genau diese vier Einstellschrauben meine ich ... schade dass dazu keine Information vorliegt
    ok, dann werde ich es so machen - alles anhängen und Spaltmaß prüfen.

    das selbige passte interessanterweise vorne links nicht - vorher war alles ok. das sich mit den Schrauben das Spaltmaß verändert erklärt warum es vorher ok war, jetzt nicht mehr...

    Hallo Zusammen,


    meine Hauptscheinwerfer hat ein "Fachbetrieb" bei einer Reparaturmaßnahme aus und eingebaut. Eigentlich sollte nur der Klima Kondensator raus - warum sie die Hauptscheinwerfer auch ausbauten, entzieht sich meiner Erkenntnis..

    mir ist am Wochenende aufgefallen, dass die Schrauben des "Ausgleichselements" nicht festgezogen waren (63127280779).

    zusätzlich ist mir aufgefallen, dass an beiden Scheinwerfern alle (!!) Ausgleichsringe unterschiedlich herausgedreht sind.

    ich habe leider kein Referenzfahrzeug - daher die Frage: wie ist die Werkeinstellung der "Ausgleichselemente" an den Xenon Scheinwerfern (links/rechts)? wie viele Umdrehungen sind sie herauszudrehen oder müssen alle plan anliegen?

    es handelt sich um einen F31, Adaptive Xenon


    vielen Dank!!

    Hallo Zusammen,


    kennt jemand von euch die kin Viskosität für die LL FE19 "BMW Öle"?

    insb. kin Viskosität bei 100°C sowie 40°C, den Viskositätsindex und Pour Point?

    ich weis nicht, welches Shell Öl sich unter BMW TwinPower Turbo LL-19 FE 0W-30 - 83 21 5 A65 BF6 verbirgt ... Shell Helix Ultra ECT, Shell Helix Ultra ECT C3/SP, Pennzoil P9 Pro LS oder doch etwas anderes ...


    vielen Dank & Grüße!

    hallo Zusammen,

    vielen Dank für eure Infos.

    @beamer_boi die Intervalle waren um die 25K, 30K hat er nach Anzeige nie geschafft. hatte zu Beginn SI+, da wollte BMW auch nicht groß vor Ablauf der Serviceanzeige etwas machen

    ich vermute, dass es eine große "Wäsche" wird, denn im Ölfilter sind Teile der Lagerschale (Kupfer) zu finden. zwar nur kleine Teile, aber es sind welche vorhanden...

    110K ist mM nach keine Laufleistung für diesen Motor, Wartung erfolgte ausschließlich in einer BMW NL. was letztendlich der Grund war werde ich wohl nie erfahren... ändern kann ich es sowieso nicht mehr, nur sehen, wie er wieder läuft

    @AltinB1306 einen AT werde ich nicht nehmen - wie du schon schreibst, weis man nicht, was damit gemacht wurde.


    mal eine Frage zum BMW Werks-Motortausch: was ist bei einem BMW Werks.AT Motor alles dran - und was wird vom alten umgebaut? weis das zufällig jemand bzw hatte das schon jemand hinter sich?

    Hallo Zusammen,


    letzte Woche scheint sich mein N57Z (2014) verabschiedet zu haben. Den genauen Fehler kenne ich noch nicht. Jedoch bin ich momentan auf der Suche nach einer spezialisierten Werkstatt, die Motorinstandsetzungen durchführt.


    Ich habe in diesem und Nachbarforum H2 Motors, TJP Motorentechnik gefunden, Motorschmiede und Mikmotoren liefen mir bei der Recherche auch über den Weg. Allesamt im NRW Gebiet.


    Gibt es für BMW Motoren Empfehlungen und Erfahrungen im Großraum München / Nürnberg?


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit H2?


    Gemacht werden müsste vermutlich das volle Programm – Hauptlager und ggfs Pleuellager. Öl- und Wasser hat er zum Glück nicht verloren, dreht sich aber keinen Millimeter mehr.


    Vielen Dank vorab!

    hallo Zusammen,


    ich habe ein Problem an meinem f31: das Systemschloss der vorderen rechten Tür funktioniert nur sporadisch. heist: wenn ich über die FFB oder den Taster im Innenraum zusperre, bleibt der Knopf, der die Indikation gibt, ob die Tür Ent/Verriegelt ist, oben. die Tür ist auch nicht verriegelt.

    im umgekehrten Fall, wenn ich den Knopf runter drücke und auf der FFB aufsperre, bleibt der Knopf unten.

    manchmal funktioniert es (auf oder Zusperren), das liegt aber im einstelligen Prozentbereich meiner Tests.

    wenn man auf/zu sperrt hört man am Schloss auch keine Reaktion. wenn es mal sperrt, hört es sich schwergängig an.


    ich habe die Türverkleidung bereits abgebaut, am Kabel gewackelt, den Stecker neu verbunden. keine Auswirkung auf den Fehler.

    ich habe leider kein Diagnosegerät, weis also nicht, ob ggf etwas im Fehlerspeicher steht - check control sagt "ok"


    habt ihr eine Idee, was es sein kann? macht es sinn ein neues Systemschloss zu bestellen / einzubauen?

    muss ich das Systemschloss codieren?

    wie bekomme ich das alte raus - ich nehme an, ich muss die Tür zerlegen?


    vielen Dank für eure Hilfe!!

    Hallo Zusammen,


    habe eine Frage bzgl VideoEinspeiser fürs NBT. evtl hat da jemd von euch Erfahrung..


    hat jemd von euch schon Erfahrungen mit Video/Ton Einspeisern für das NBT? Ginge mir hauptsächlich um die integration ins iDrive
    habe das Thema non-oem RFK gefunden, das ist allerdings wie die Überschrift sagt, zum Thema RFK
    Rückfahrkamera Bastellösung möglich?


    hat jemd von euch das System v.LOGiC Media-Controller in der F-Serie mit dem NBT getestet / verbaut?


    hier würde mich vorallem interessieren, ob es Störungen / Probleme mit der Integration gibt..
    wenn jemd ein Handbuch hat wäre das super, wenn ich es mal per PN sehen könnte.


    hat jemd von euch gute Erfahrungen mit einem non-oem DVB-T2 receiver (mit CI Interface) gemacht, das auch noch über iDrive ansprechbar ist?


    vielen Dank & Grüße!!