Beiträge von Okley

    Zitat

    Dass der BMW 428i das Komfort-Kapitel nur knapp gewinnt, liegt an seiner ungenügenden Geräuschdämmung; bei hohem Autobahntempo wird aus dem Windsäuseln ein -zischen – eine Belästigung auf Reisen. Zum Teil gleicht der BMW diesen Malus mit seinem Motor wieder aus, der ein akustischer Aufschneider ist: ein Vierzylinder, der auf V6 macht. Und man könnte mit diesem Phänomen Beifahrer glatt in die Irre führen.


    Im Steuergerät des Zweiliters sitzt eine Art digitaler Soundgenerator, der je nach Last und Drehzahl über die HiFi-Anlage solche Frequenzen in den BMW 4er-Innenraum überträgt, die zwei zusätzliche Zylinder vorgaukeln. Stellt man den Fahrerlebnisschalter auf Sport, dann simuliert das System über das gesamte Drehzahlband, im Modus Comfort dagegen stimmt es erst bei höheren Touren ein. Wie gesagt: Nach Reihensechszylinder klingt es nicht, aber immerhin nach V6. Damit reagiert BMW auf die lang anhaltende Kritik von auto motor und sport am banalen Klang des Turbo-Triebwerks, das im Zuge des allgemeinen Downsizings die Sechszylinder-Sauger verdrängt ha


    Quelle: http://www.auto-motor-und-spor…echtgestutzt-7720793.html

    .









    Den Post hab ich quasi von F30post gestohlen aber die machen es ja nicht anders. Hat der 4er einen Soundgenerator verbaut ? Motorentechnisch sollte sich ja nicht wirklich was verbessert haben zwischen 2012 und 2014 oder :whistling:


    328i

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    428i

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die tolle Erklärung. Mich würde es eben interessieren wie es sich auswirkt wenn man nach der Downpipe und Kat z.B. Das Rohr vergrößert. Wenn er nicht besser geht soll es mit recht sein. Aber schlechter soll er halt nicht gehen. Wobei den Gegendruck ja die Downpipe mit dem Kat macht.



    Grüße vom Wörthersee
    Okley

    Hallo Leute,


    eine Verständnisfrage. Ein normaler Saugmotor benötigt ja einen diversen Rückstau um perfekt zu arbeiten und die volle Leistung zu bringen.
    Bei den Turbo Motoren ist das IMHO ja genau das Gegenstück oder ? Ein Turbomotor arbeiter besser, effektiver und bringt mehr Leistung
    umso weniger er Rückstau hat oder ?


    Dann verstehe ich aber nicht, wieso bei Daniel_Klagenfurt, die Leistung, zumindest subjektiv weniger geworden ist nachdem er die Downpipe ohne
    KAT verbaut hatte.....


    6 Zylinder Saugmotor: 3 Zoll Abgasanlage ohne KAT = Wagen zieht schlechter
    4 Zylinder Turbo Motor: 3 Zoll Abgasanlage ohne KAT = Wagen zieht besser


    Würde gerne mal ein paar Infos von jemanden hören der sich in der Materie wirklich auskennt. Oder bringt es bei einem Turbo Motor erst bei optimierter Motorelektronik etwas ?

    Staati ja ich brauche das Forum für sowas 8)
    Danke für den Hinweis, das es in diesem Thread steht, aber ich dachte du, als "Insider" könntest es direkt schrieben oder muss ich es im KFKA Thread stellen :thumbup: