Ich finde das es sich bei BMW trotzdem lohnt, passen und sehen perfekt aus Und mit etwas verhandeln Kommste auch unter 1.000€ hin. ///M kostet halt Geld
Beiträge von Mike
-
-
Die Blenden werden ja drüber gestülpt und sehen nachher sehr sehr mächtig aus. Das eigentliche Rohe vom Endpott ist gar nicht so groß, kanns dir aber nicht nachmessen, da die Blenden drübergestülpt sind und festgeschraubt sind.
Die Schrauben sind Einmalschreiben, daher schraub ich nicht ab
P.S. Jetzt spar nicht schon an den Carbon Endrohrblenden, sondern hol dir die Dinger von BMW und fertig. Entweder ganz oder gar net
-
Ok, habe meine Liste mal ergänzt
Du hast Recht, wenn man den Kabelsatz selbst nach Anleitung anfertigt, kann man es trotzdem bei BMW codieren lassen.
-
Du musst nur den Autohaus halter entfernen und auf den Keil das Kennzeichen draufschrauben. Das wars
-
Ah ok
Es gibt ja mittlerweile jetzt mir 5 bekannte Wege:
1) Offizieller Kabelsatz über BMW + offizielle Codierung
2) Offizieller Kabelsatz & Codierung über einen Codierer
3) Selbstgebauter Kabelsatz nach Originalvorlage & Codierung über einen Codierer
4) Selbstgebauter Kabelsatz nach Originalvorlage & offizielle Codierung bei BMW
5) Abgreifen der Blinkersignale über Stromdiebe und selbstgebastelter Kabelsatz & Codierung über einen CodiererGerade Variante 5 ist im bimmerpost Forum die meistgenutzte Anleitung, aber auch die Dreckigste.
Variante 1 ist die Sicherste, aber auch teuerste.
Variante 2 & 3 funktionieren auch problemlos & günstiger als BMW direkt, siehe F&F
Von Variante 5 würde ich unbedingt abraten. -
Direkt bei BMW oder freier Codierer?
Der offizielle Kabelsatz ist ja erst seit wenigen Tagen verfügbar, ich kann nur vermuten, dass es entweder ein selbstgebastelter Kabelsatz nach der Anleitung war, oder eine der Lösungen wie bisher inoffiziell mit Stromdieben gearbeitet wurde...
-
Ich dachte immer PUMA heißt Problem & Maßnahme, sowas wie eine KnownErrorDB in der IT Welt, Aber auch hier, keine Garantie auf Richtigkeit.
Letztlich wird über PUMA eine Anfrage an BMW wie eine Art Ticketsystem gestellt die dann von einem Spezialisten beantworten werden. Und in speziellen Fällen schaltet sich BMW dann per Fernwartung ins Autohaus und löst dann per Remote das Problem.Ich war heute bei nem weiteren F80 Kunden meines Autohauses, die M Performance AGA vorführen (glaube mein
verkauft jetzt noch eine :D), der hat auch Interesse an den Rücklichtern. Bin mal gespannt ob das bei Ihm auf Anhieb klappt...
-
Ja endlich
Aber echt ein großes Lob an BMW, die haben sich hier echt voll reingehangen !!!
-
Ah, BMW Mitarbeiter
Ich weiß nicht ob das alles war, wenn du den PUMA Fall kennst, kannst du den Kollegen ja mal direkt anfragen, was er genau getan hat.
Aber du fährst doch F31, brauchst du da überhaupt meine F80 Info? -
Woher weißt du das? Wer hat schon gepetzt?
Aber ja, es funktioniert endlich, was BMW im Detail gemacht hat, weiß ich nicht
Aber am Ende wird alles gut, also es ist nun offiziell bewiesen, auch im F80 funktioniert der Nachrüstsatz.
P.S. Wenn die Karre aktuell net so dreckig wär, gäbs auch Fotos
Die kommen dann zum WE