Beiträge von kedafoe

    habe auch ca 8-9 cm vorne. Ich sag mal so - es geht noch, aber er setzt schon ab und an mal auf, was bei Plastik ja nicht so schlimm ist. Bei Carbon hätte ich da schon ein wenig Bauchschmerzen.


    Ditto. Dachte ich mir am Anfang auch, aber das Carbon ist sehr kratzfest. Nur wenn man fest aufsetzt, sind es die tiefen Kratzer die bleiben... :S


    Rückwärts fahren musste ich bisher nicht.


    Ich schon. :D Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu.

    kedafoe Also langsam blick ich echt nicht mehr durch...... ich halte mal fest:


    Die ACS-Federn sind nach meinem Verständnis die tiefsten: nominell - 20 mm v/h, aber laut Dir sogar - 25 mm. H&R haben ebenfalls 20 mm v/h, Eibach deutlich weniger (- 20 mm vorn, - 10 mm hinten. Wieso hast Du jetzt geschrieben), dass H&R und Eibach sogar noch tiefer wären....?


    Und: ist das dann wirklich das Maximum bei xDrive, oder geht doch noch mehr? Wenn ja, könnte man den Gedanken an ein Gewindefahrwerk per se vergessen, ein Eibach-Pro-Street-S fängt z.B. erst bei - 30 mm an.


    Mein Fehler, die H&R gibts ja für den xDrive garnicht in der tiefen Version... :whistling:


    Nominell ist die Platzierung wie du bereits sagtest. Effektiv würde ich aber trotzdem auf H&R als tiefste Variante wetten, da diese sich bekanntlich immer noch ein wenig mehr setzen, als von ihnen angegeben. ;)


    Anbei noch das Datenblatt mit Messung der Werkstatt direkt nach Einbau der ACS-Federn (auch in meinem Thread zu finden):

    Gutes Argument :D.



    Mir geht es in erster Linie um die Optik und die X-Modelle sind halt doch eher hoch. Daher denke ich, wäre ich mit den ACS gut bedient. Wie siehst du das?
    Ich will unter keinen Umständen die Alltagstauglichkeit einschränken.


    So wie ich das herauslese (in erster Linie Optik und Alltagstauglichkeit), reicht dir eine dezente Tieferlegung in Form von Federn.


    Mit den ACS machst du sicher nichts verkehrt. Ich fahre sie selbst seit über 25tkm. Super Ergänzung zum M Fahrwerk und ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Tiefe eher dezent. Ich bin damit 25mm tiefer gekommen, rundum.


    HR sowie Eibach Sportline sind auch empfehlenswert, kommen beide halt noch einen Tick tiefer. :)

    Hallo liebes Forum,


    ich stehe kurz vor dem Kauf eines F36 xDrive und habe eine kurze Frage bzgl. Tieferlegung. Seht ihr hier Probleme? Mich würde das Eibach Prokit interessieren. Wie seht ihr das?


    Du solltest deine Bedürfnisse genauer definieren, dann könnte man dir besser helfen. ;)


    Auf was legst du wert? Reine Optik oder auch Performance? Dezente Tieferlegung oder Tiefflieger? Kompromisse? Budget?

    Das beschriebene Problem hatte ich so genau bei meinem E46 (zum Glück erst kurz vor dem Verkauf). Da wurde zuerst auch Riemen, WaPu, Spann- und Umlenkrolle getauscht, hat aber alles nur vorübergehend genützt. Ist leider immer weider aufgetreten...


    F32KW: Halt uns doch bitte auf dem Laufenden. Bei wievielen KM ist das bei dir zum ersten Mal aufgetreten?

    Variable Sportlenkung würde ich rausnehmen, hatten schon einige hier ihre Probleme mit. Und wenn du weisst, dass du dem Hobel später mal ein Gewindefahrwerk spendieren möchtest, auch raus mit dem adaptivem FW.


    Anonsten sehr ordenltiche Bestellung. Mir persönlich sagen die Alcantara Stoffbezüge gar nicht zu, aber das ist eine Grundsatzfrage. ;)