Beiträge von kedafoe

    Jungs, es geht ja darum, dass ER mit seinem Auto nicht wirklich sportlich fahren möchte, also macht für IHN ein Gewindefahrwerk keinen Sinn. Allgemein zu dem Thema kann man sagen:


    M Fahrwerk - zu weich, wenig Kurvenstabilität, optisch zu hoch
    Federn - härter, mehr Kurvernstabilität, optisch ok
    Gewinde - härte verstellbar, optimale Kurvenstabilität, höhe verstellbar


    Von daher würde ich auch sagen, wer wirklich sportlich fahren und echte Stabilität in Kurven erfahren will, kommt um ein Gewindefahrwerk nicht rum. Federn sind da aber ein guter Kompromiss aus Preis/Leistung und es kann verschiedene Gründe haben weshalb man darauf zugreift.


    Ich persönlich möchte nicht auf das PP Schwert verzichten, von daher kommt ein Gewindefahrwerk für mich nicht in Frage. Es wäre mit vollem Restgewinde leider schon zu tief für den Alltag. Meiner Meinung nach fahren sich die ACS Federn super und geben dem M Fahrwerk das, was ihm fehlt. Einzig in den Kurven merkt man, das es halt doch "nur" Federn sind. ;)


    Beim 435 genau dasselbe. Schade! :schlecht:


    Das stimmt ja nur bedingt oder etwa nicht?


    Nein, das stimmt voll und ganz. Wenn du weniger Versicherung und weniger Steuern zahlst, dann hast du weniger Kosten. Beim V8 M3 sind das schon mal um die 1000.- mehr pro Jahr (im Vergleich zum F8x). Dazu kommt der tiefere Verbrauch der neuen Motoren.


    Verschleissteile bleiben natürlich gleich teuer, wenn du das meinst.

    Wenn alles passt, fahrbar ist und eingetragen wird, dann sollte man es im o.g. Thread anpassen.


    Wenn es allerdings in die Kategorie


    fällt, dann wird er von dem Hinweis nicht viel haben...


    Ist StvA-konform eingetragen im FZ-Schein. Bin der Meinung, dass sogar schon mal erwähnt habe in dem Thread, dass das angepasst werden sollte. Auch hinten ist die 10J ET45 nicht das Max. Da braucht es nochmal ca. 3mm, damit das so aussieht wie vorne ;)

    Versicherungs- und Steuertechnisch ist das doch einiges besser für den Endabnehmer. Weniger Hubraum, weniger Verbrauch, weniger Kosten, jedoch nicht weniger Leistung. V10 M5/M6 oder V8 M3 konnten sich die wenigsten leisten (Unterhalt). Da wirkt ein Reihensechser M3/M4 im Vergleich doch gleich bezahlbar. Von daher finde ich die Entwicklung nicht mal schlecht.


    Aber ja, das Thema wurde glaube ich schon zu genüge ausdiskutiert. :)