Beiträge von kedafoe

    Hallo


    Einen Update gab es nicht. Habe denn ESD jetzt etwa 3 Monate dran. Etwa grob geschätzt 700 km gefahren. Im Frühling gibt es dann ein kleiner Service ( Check ), und dann wird auch dass Neueste Update aufgespielt. :thumbup:


    Ist es eigentlich so, dass man ein Update machen sollte, nach wechsel des ESD?


    Das ist echt komisch. Normalerweise wird ein Auspuff nach den ersten paar tausend km ja lauter... :huh:


    Das wegen dem SW-Update habe ich nur gefragt, weil es beim N55 bei einigen mit dem PP-Kit ja mal Probleme damit gab, dass der Auspuff dann weniger laut und das Schubblubbern weg war. Deshalb dachte ich, dass es sich bei dir evtl. um das selbe problem handeln könnte. Aber da du ja an der Software nichts gemacht hast, weiss ich ehrlichgesagt auch nicht woran das liegen könnte. :pinch:


    Am besten fragst du mal beim Service den Freundlichen. Oder tretest das Ding mal ordentlich durch. In GR gibt es ja ein paar Strassen, wo das gut möglich ist :thumbsup:


    Dito. Kann ich so auch alles bestätigen! :thumbsup:


    Jeden Morgen wieder schön, das Ding zu starten... :love:

    Bei mir waren es vorher:


    VA rechts: 390
    VA links: 386
    HA rechts: 393
    HA links: 391


    und direkt nach dem Einbau der ACS Federn:


    VA rechts: 365 (-25)
    VA links: 361 (-25)
    HA rechts: 371 (-22)
    HA links: 370 (-21)


    Nur wäre es eben interessant, zu messen, wieviel es jetzt nach ein paar Monaten sind. Denke um paar mm hat sich da sicher noch etwas getan...

    Sieht super aus der Diffusor! Das schwarz geht zwar auf den Bildern aufgrund der Wagenfarbe etwas unter, denke aber in echt kommt das gut :thumbsup:


    So ist das also… du bist ein Überläufer :D


    Also, du hast mit Sicherheit die richtige Entscheidung getroffen mit dem 3l Benziner! ;) Aber den ECO Pro würde ich mir echt nur im Stau antun… So viel mehr sparst du dann auch nicht im Vergleich zu adäquatem Fahren in Comfort… Da kannst du den Motor wenigstens schon etwas spüren und hast nicht dieses nervige „Segeln“. Aber du bist ja eh noch in der Einfahrphase :P


    Ich denke, später wirst du richtig Freude haben, nebst der Leistung vor allem am Sound, wenn du den PP ESD verbaust. ;)


    Beim Verbrauch möchte ich nicht lügen, aber da wirst du dich in ganz anderen Regionen bewegen… Ich war glaub noch nie unter 8l und ohne gross darauf zu schauen, also in 99% meiner Fahrzeit (davon 69% Comfort, 30% Sport/Sport+) bin ich da eher um die 11l… Aber ich denke, wenn man sich für so einen Motor entscheidet, kommt es auf die 2-3l mehr dann auch nicht drauf an. Die Freude am Fahren ist es wert ;)

    Ich wüsste nicht was aktuell dagegen spricht, der Händler fragt in München den FA für Auto Start Stop Memory an, kann Ihn danach mit seiner Software ins Auto spielen und du wirst anschließend noch mal darüber informiert.


    Das wars...


    Meine Vermutung: Der Händler hat da keine Lust drauf, weils Arbeit ist, die er nicht bezahlt bekommt. Alternativ frag nen anderen Händler.


    :meinung:


    Aangeblich setzen die sich gar nicht mehr, da die bei der Produktion schon gesetzt werden. Das ist die Aussage von Eibach.


    Das sagen sie doch alle. :D


    Fakt ist, dass sich jede Feder noch ein Bisschen setzt. Hatte im E46 zuerst H&R, dann Eibach und jetzt im F32 die AC Schnitzer. Die H&R versanken mit der Zeit, die Eibach setzten sich um wenige mm (waren jedoch schon nach Einbau tiefer als angegeben). Die AC Schnitzer hielten bis jetzt am meisten, was sie versprachen (nur hinten tiefer als angegeben). Müsste aber mal nachmessen wie es jetzt aussieht. :)


    Das was TheBMW meint ist, dass es durchaus Unterschiede geben kann, ob Du die Anfrage an einen (relativ) unabhängigen BMW Händler stellst, der "Freaks" in der Werkstatt haben, die auch kodieren können. Oder ob Du die Anfrage an eine Niederlassung stellst, deren "von oben" aufgedrückte Prozesse solche Sachen nicht vorsehen und es dafür eine SAP-Kostenstelle gibt - übertrieben gesagt.


    Ich verstehe... Es ist nur so, in meinem Falle ist die Binelli Gruppe aber so ziemlich eine der grössten BMW "Niederlassungen" in der Schweiz mit 4 grossen Vertretungen. Denke wirklich mehr, dass es eine Kulanzsache dem Kunden gegenüber ist. Die werden sicher ihre Richtlinien haben und genau wissen, was sie dürfen und was nicht...


    Wie ich schon sagte - BMW sieht das Codieren nicht vor, es sind inoffzielle Möglichkeiten die so dem Kunden nicht an der Kasse verkauft werden.


    Ich gebs auf :rolleyes:


    Dass z.B. das Codieren der Rückfahrkamera bei Fahrt nicht offiziell ist, ist klar. Aber wir reden hier ja von der Start/Stop-Funktion, die jeder selber ein/ausschalten kann, wann er will. Ist also eine reine Komfortsache. Deshalb meine Frage, welches Risiko denn dabei entstehen soll.


    Aber ich denke, ich frage einfach mal bei mir nach...Dann wissen wir, was Sache ist und inwiefern eine Niederlassung das darf bzw nicht darf. :rolleyes:

    Natürlich nicht offiziell. Für Neuwagenkunden sollte das aber durchaus drinliegen. Die Technik haben sie ja.


    Also weiss nicht wie das mit den Niederlassungen gemeint ist, aber bei uns ist das ein und das selbe bzw. hat jeder ofizielle BMW Händler (Vertragspartner) auch eine Werkstatt.