Alles anzeigen
Hallo!
Hier selbiges Problem.
Der Händler muss für die Passivschaltung des StartStop einen Freischaltcode von BMW selbst anfordern, wenn das Fahrzeug mit dem Rechner verbunden ist. Und diese Codes werden von BMW für diese Abschaltung beim Normalverbraucher scheinbar nicht mehr ausgegeben. So wurde mir das vom Händler erklärt. Selbiges gilt für die Gurtwarnung.
Wenn man das StartStop anderwertig umcodiert oder weg codiert solle dies einem Chiptuning in Sachen Garantie und Gewährleistung gleichgestellt sein..
So wurde es mir gesagt.[/font]
Wenn das tatsächlich stimmt ist das schon richtig das dem da die Hände gebunden sind.. abr naja die können einen ja auch viel erzählen..
Hi,
Ist ja krass! Das wäre mir ganz neu...
Bei mir hiess es gleich: "Ja, kein Problem. Sollen wir sonst noch etwas codieren?"
Von schwindender Garantieleistung war jedoch niemals die Rede.