Beiträge von kedafoe

    Wurde doch drum hier schon erwähnt:

    Wenn du von den Serienquerschnitten bei 19“ (40/35) ausgehst, ja. Wir sprechen jedoch von 35/30 und die sind bei 20“ genau gleich. Ergo gleich viel Reifen zwischen Felge und Aspahlt.

    Auf dem F3x sind es COC 225/35 R20 und 255/30 R20. Das Gutachten von den OZ ist nicht bestimmend. Wichtig ist, dass der Abrollumfang stimmt und die Reifenkombi vom Hersteller freigegeben ist (Richtwert ETRTO). Davon ausgehend passen auf 9 und 10J (nebst COC-Variante) nur folgende Reifenkombis ohne Tacho- oder sonstige Anpassungen auf den F3x:


    235/35 R20 und 265/30 R20
    235/35 R20 und 275/30 R20 (bei xDrive nicht zu empfehlen)


    Letztere ist zudem nicht zu empfehlen, weil der Reifen sich nicht gleich zieht auf der Felge (optisch). Bleibt also nur die besagte Variante.

    Ich weiss sehr wohl, was der Querschnitt bzw. das Querschnittsverhältnis bedeutet.

    Bei 235/35 R19 und 235/30 R20

    Genau da liegt bei dir der Fehler. Bei 20" sind es auch 235/35 und nicht 30. Also gleicher Querschnitt wie bei 19" = gleich viel Gummi zwischen Felge und Asphalt ;)


    Und wie gesagt, gibt es daher keinen merklichen Unterschied im Komfort.

    Wenn du von den Serienquerschnitten bei 19“ (40/35) ausgehst, ja. Wir sprechen jedoch von 35/30 und die sind bei 20“ genau gleich. Ergo gleich viel Reifen zwischen Felge und Aspahlt.


    Niedriger Querschnitt (und Sturz). Spielt jedoch erst wirklich eine Rolle bei Tieferlegungen von 60mm und mehr…


    235/35 R19 und 255/35 R19 wäre nicht gut, da stimmt der Abrollumfang bzw. der Tacho dann nicht mehr.

    1. Würde prinzipiell die Betriebserlaubnis eröschen, wenn du die Original(zubehör)teile veränderst. Gerade bei Laminierung mit Carbon entspricht das Material ja dann nicht mehr dem, was von BMW freigegeben ist.


    2. Interessiert und kontrolliert das niemand in der CH, wie bereits erwähnt wurde


    3. Gibt es Carbonapplikationen von Drittherstellern für die es Beiblätter gibt, die man somit legal mitführen kann


    4. Kannst du auch von Ali bestellen und dir nachträglich Beiblätter anfertigen lassen, man muss nur die entsprechenden Leute kennen ;)

    Für die Vorderachse kannst du als Vergleichsgutachten die BBS CI-R nehmen,
    für die HA sieht es mau aus. Kein BBS, Breyton, OZ, ACS.
    Bin gespannt was der TÜV sagt. Könnte mir vorstellen, dass es ohne Vergleichsgutachten nicht möglich ist.

    Wieso? Wenn er ein Materialgutachten zu seinen Felgen hat und alles freigängig ist, steht einer Einzelabnahme doch nichts im Weg?


    Wie bereits gesagt wurde sind das gängige Dimensionen, passen also ohne Problem auf die F3x Reihe...


    Hast du ein Gewindefahrwerk verbaut? Abstand zum Federbein ok? Ich habe vor 235/255 oder 235/265 zu fahren.

    235/265 ist optimal und geht ohne Problem bei dir auf dem 4er, da genug Platz. Wenn du sehr tief fahren willst empfiehlt sich 225/255. 235/255 jedoch ist nicht zu empfehlen (Abrollumfang spielt bei dir zwar keine Rolle aber die Tachoabweichung).