Beiträge von kedafoe

    Nun zu meinen Fragen ....


    - Was sind denn realistische Einbaukosten und -zeiten ?
    - Hab mal gehört, ne Achsvermessung dürfte so ca. 100 Euro kosten! Passt das?
    - Muss eine Scheinwerfereinstellung vorgenommen werden (bei Adaptive LED) ??

    - um die 5-600 EUR in einer freien Werkstatt, +/- 2h (eher weinger als Fachbetrieb)
    - genau, um die 100 EUR
    - bei 35mm vermutlich nicht. Würde ich zuerst prüfen auf gerader Fläche vor einer Wand.

    AMEN :gp:

    Dann frag ich mich, warum ich seit knapp einem Jahr mit Michelin PSP Sommerreifen (225er vorne ohne Stern, 255er hinten mit Stern, warum auch immer) non-Runflat rumfahreund bei mir nix ruckelt ?? ?(

    Exakt und da bist du bei weitem nicht der einzige!


    Habe 3 Freunde in meinem näheren privaten Umfeld, die einen F3x mit xDrive fahren (428xi, 335xi, 318xd). Zwei davon ohne Stern und ohne Probleme, einer davon mit Stern und mittlerweile dem dritten VTG bei 114tkm :D


    Zudem schaue man sich nur mal meinen Wagen an, was ich alles an Rad/Reifenkombis schon gefahren bin. Alles Sternfrei und Ruckelfrei - 225/225, 225/255, 235/265, 215/225 - alles eigene Erfahrungen!

    Also das Ruckeln tritt so zwischen 2000-3000 Umdrehungen auf wenn man mal das Pedal richtig durchdrückt. Der Fehler ist reproduzierbar, es liegt definitiv an den Reifen. Die Frage ist, ob es der Conti Reifen an sich ist und das Ruckeln mit Stern-Reifen weg ist oder ob der Übeltäter die Mischbereifung ist? Da ich wie gesagt keine Probleme bei meiner Winterbereifung habe, war meine Idee auf 4x die gleichen Räder auch für den Sommer zu wechseln. Ich empfinde das als die sicherste, wenn auch aufwändigste Lösung.

    Deshalb nur ausschliessbar, wenn man einen Radsatz mit Mischbereifung in den gleichen Dimensionen mit Stern auf deinem Auto montiert und damit fährt und nichts mehr ruckelt. Wenn es dann immer noch ruckelt, wären wir ja immer noch gleich weit und es läge auch nicht an der Sternbereifung. An der Mischbereifung kann es aber eigentlich nicht liegen, da Serie so...


    Also am besten mal beim Händler anfragen und nen Satz mit * auf deinem Wagen probefahren lassen, bevor du die Felgen verkaufst :) Und wie gesagt ggf. vorher noch auf Sägezahnbildung, Höhenschlag und weitere negative Reifenmerkmale prüfen, um das auch auszuschliessen.

    Weil der Kollege das Problem nur mit den Sommerreifen (Mischbereifung ohne Stern) hat und das Problem bei den Winterreifen (Rundumbereifung) weg ist.
    Wenn der Kollege den Fehler also noch reproduzieren kann, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind, ist doch alles klar.

    Da ist garnichts klar. Inwiefern lässt das jetzt eindeutig darauf schliessen, dass es an der Sternbereifung liegt? :D


    1. Weisst du nicht ob es mit Sternbereifung in den gleichen Dimensionen nicht mehr ruckelt
    2. Weisst du nicht ob seine Winterbereifung vlt. nicht auch ohne Stern sind

    Exakt - kann, muss aber nicht.


    Deine Aussage lautet aber klar "Ursache des Problems = keine Stern-Markierung“ - wieso dann also so sicher?

    Vorher weißt Du, dass alle xDrive Probleme durch die Reifen verursacht wurden?

    Wo habe ich das gesagt?


    Und noch wichtiger: Woraus schliesst du - ohne das Fahrzeug mit den Reifen gesehen, geschweige denn gefahren zu haben - dass es an der fehlenden Sternmarkierung liegt?

    Ich hatte bei meinen letzten Contis starke Sägezahnbildung und leider auch Vibrationen... Hast du darauf schon geachtet?


    Seit dem Wechsel auf Michelin in den gleichen Dimensionen (225/255) habe ich auf jeden Fall keine Probleme mehr. Zudem ist 225/255 ja Serienbereifung, die unter anderem auch viele hier als non-RFT (also auch ohne Stern) fahren... Habe zumindest bis jetzt noch nie von Problemen damit gehört, egal wie breit die Felgen waren...