Gibt nix besseres
Beiträge von kedafoe
-
-
Das wäre wohl auch etwas, was ich noch aufnehmen würde, wenn ich wieder mal den Nachrüstdrang verspüre. Aber erst mal noch die Liste mit den wichtigen Dingen abarbeiten und anschliessend geniessen
Klingt als wäre da was in Planung in Sachen Nachwuchs
-
Der sitzt super komfortabel in seinem Recaro Sportsitz
-
Oha, langsam versammeln sich die Zürcher hier
-
Also Plan für nächste Saison steht. Rear-Camber-Arms werden verbaut und Gewinde auf Anschlag runtergedreht. Breitere Schlappen kommen rauf und sonst noch paar Kleingkeiten aussen wie innen. Beleuchtung wird auf jeden Fall ein Thema. Glaube dann bin ich soweit fertig mit dem Hobel...
-
6WB!
Und das Shooting im August ging iwie an mir vorbei... Mega geile Bilder! Hast dafür bereits meine Stimme im Kalendervoting erhalten
-
Option 5 - was dir selber am besten gefällt
-
Alles klar, vielen Dank für dein Fachwissen!
Wollte mich ja auch nicht auf eine "Fachdiskussion" einlassen, war mehr überrascht über die Verneinung meiner Aussage. Aber verstehe deine Punkte jetzt und wieso du interveniert hast
-
Aber die Spannung und Auslegung der was auch immer tut das ja? Da ist es dann keine physikalischer Unsinn mehr?
Schau ich bin kein Reifenentwickler, noch arbeite ich bei BMW oder bei Michelin oder Pirelli. Ich habe das Thema xDrive/Bereifung durch weil ich etliche Diskussionen mit einem sehr versierten BMW-Werkstattleiter/Meister hinter mir habe, als ich Ende 2017 starke Vibrationen und letztendlich eine neues Hinterachsdiff erhalten habe, wo wir zuerst auch auf VTG/Kardanwelle getippt hatten. Der hat es mir so erklärt, dass vor allem die Gummi-Mischung und die Beschaffenheit der Reifenflanken sich von Nicht-Stern-Reifen unterscheiden und diese sich deshalb positiver auf den Abrollumfang auswirken.
Das "wie genau" ist letztendlich aber auch egal, da am Ende die Aussage gleich bleibt - fettgedruckt oben zu lesen
-
Irgendwie reden wir aneinander vorbei?
Was ist insbesondere anders bei sternmarkierten Reifen im Vergleich zu normalen? Genau, die Mischung bzw. das Mischverhältnis des Gummis -> führt zu Veränderung der rotierenden Masse. Das dies weniger Toleranzen im Abrollumfang erzielen soll ist ja logisch, ansonsten kann man ja gleich beim normalen Reifen bleiben.
Und genau dies sorgt letztendlich ja für unsere gleich lautende Aussage - Ausgleichung/Verminderung der Differenz im Abrollumfang (logischerweise VA zu HA)