Beiträge von kedafoe

    Genau genommen darf der Reifen sogar überstehen, einfach die Lauffläche nicht. Wenn du also vor der MFK mit deinen neuen Reifen eine gepflegte Passfahrt gemacht hast, wird es enger angesehen als wenn du mit Fabrikneuen Reifen kommst, bei welchen die Aussenflanke noch unangetastet ist.

    Ja, das meinte ich mit "Reifen darf nicht überstehen". Dass die Flanke überstehen darf, war mir klar :)

    Übrigens darfst du eine weitere Anforderungen nicht vergessen - da gibt es noch die Bestimmung über die Abweichung des Abrollumfangs ggü. der originalen Felgen um nicht mehr als +-8%

    Du meinst ggü. des originalen bzw. typengenehmigten Abrollumfanges. Das ist denke ich auch klar und unsere schweizerischen +/- 8% lassen bei uns doch grossen Spielraum im Vergleich zu DE. Meine aktuelle Reifenkombi liegt da bei +1.1%. Also in der Norm und sogar xDrive tauglich ;)

    oder Veränderung der Einpresstiefe um nicht mehr als 1% der ggü. der CH-Typengenehmigung.

    Hier geht es um 1% der typengenehmigten Spurweite je Achse. Lässt also auch hier einen grösseren Spielraum zu. Tatsächlich bin ich hier ziemlich am Limit (bzw. um 1-2mm drunter), aber noch in der Norm :)

    Möchte dir ja nicht den Spass und die Freude an deinem neuen Setup nehmen, doch ich glaube so einfach mit der MFK wird es nicht ;(

    Kein Ding mein Freund :) Ich mach mir da keine Sorgen, da wie gesagt bis auf die Reifen alles erfüllt ist. Nächste Saison wird dann mit neuen Reifen + Freigabe alles entsprechend eingetragen!

    Danke für Lob & Kritik Jungs :)


    Klar, zum einen ist es Geschmacksache - auf der anderen Seite würde man so breite Felgen ohne stretch nie fahrbar auf dem F3x machen können. Gehört aber natürlich auch zu dem ganzen "stance"-Kram.


    Also von Reifenfreigabe habe ich nie was gesagt :D Muss aber auch sagen, dass ich sie so gekauft habe und einfach mal schauen wollte, was noch so geht. Denke nächste Saison werden es dann 215/35 und 245/30, dann natürlich mit Freigabe und Eintragung wie es sich gehört :saint:


    Alltagstauglich ist das ganze für mich echt noch! Mit Lippe würde es dann aber schwierig werden, denke ich...


    Ey Kevin, geile Felgen / Farben Kombo - muss ich unbedingt demnächst live sehen :)


    Aber die Felgen / Reifen Kombo ist grausam - zu extrem für meinen Geschmack.
    Hast du für dies eine Freigabe erhalten? Der MFK ist es egal, wenn das Felgenhorn so raussteht?


    Wann hast du denn den MFK Termin? In ZH wird es wohl nicht gerade einfach werden...

    MFK? Was ist das? :P


    Ne, also prinzipiell ist es so:
    - Felge darf überstehen, Reifen nicht
    - Freigängigkeit muss gegeben sein (Verschränkungstest)
    - Wenn Bereifung von ETRTO abweicht, braucht es eine Freigabe


    Solange all das eingehalten wird, ist es legal und kann so eingetragen werden.

    Am Wochenende kamen die verstellbaren Domlager von Millway bzw. Burkhart Engineering rein, Passgenauigkeit 1A und super Verarbeitung. Somit fahre ich jetzt vorne mit ca. -2.3 Sturz (möglich wären bis zu satte -3.5 Grad!). Hinten bin ich bereits am Max mit den original möglichen -3.2 Grad... :rolleyes:


    Die neuen Felgen lagen auch schon bereit und es ging gleich ans Fitment:
    BC Forged
    9x19 ET20 (mit 215/35)
    10x19 ET25 (mit 225/35)


    Erstaunlicherweise hat alles auf Anhieb gepasst mit dem Sturz. Vorne haben wir sogar noch runtergeschraubt :D Hatte leider noch keine Zeit, um ordentliche Bilder zu schiessen und werde in den nächsten Wochen wahrscheinlich auch nicht gleich dazu kommen (Diplomarbeit sei Dank). Ich poste deshalb einfach mal ein paar Handy Pics, weil die Freude so gross ist :)


    BTW: Nicht wundern, dass er so hoch aussieht. War gleich nach dem Ablassen vom Lift ;)


    image2.jpegimage1.jpegimage3.jpegimage4.jpegimage7.jpeg

    235/35 wäre perfekt, wenn es von der Achslast her passt!


    Von stretch kann man da aber nicht reden... Ist so ziemlich das mittelmass für eine 8.5, also nicht gezogen jedoch auch nicht überstehend.