Beiträge von kedafoe

    Die 11J ET28 sollte doch knapp gehen? Das sind lediglich 2mm mehr als die M-Fitment Dimensionen wie sie z.B. Z-Performance anbietet (11J ET30). Was mich mehr stören würde, ist dass du vorne mit der 9J ET28 noch unendlich Luft hast, aber hinten hart an der Grenze bist. Sieht wahrscheinlich nicht stimmig aus.


    Meines Erachtens ist der Reifen hier das Problem, da viel zu breit! In deinem Fall würde ich a) schmalere Reifen verbauen, b) ggf. mit etwas Sturz nachhelfen, sollte es wirklich an den 2mm scheiteren :)

    Die Schweizer Preise sind vollkommen in Ordnung. Wer nicht hören will muss fühlen. Vor allem finde ich es gut dass auf dem YouTube Video ist das Nummernschild gut zu lesen ist, da hat die Rennleitung ja leichtes Spiel. Am besten auch vor dem Banküberfall beim Kassierer Personalausweis abgeben. :D Wenn ich das Video bis zu Ende schaue kann ich nur sagen ...

    Sieh an, der Forentroll in Höchstform. Würde gern wissen ob Leute wie du in echt auch so eine grosse Fresse reissen. Hinter dem Bildschirm geht das ja ganz locker ;)


    Das Nummernschild darf übrigens für jeden ersichtlich sein, weil es anonymisiert ist. Bei was bitte will die Rennleitung leichtes Spiel haben, wenn alles eingetragen ist? :rolleyes:


    Und die Bezeichnung „halbstarker Volltrottel“ weil ich in einem Industriegebiet von 0 auf 50 beschleunige? Ist das Wiesel taurig, weil sein Diesel nicht so einen Sound hat? :D


    Nein ernsthaft - such dir mal ein richtiges Hobby, anstatt alle Threads hier vollzuspamen.

    Gestern konnte ich den Wagen bereits wieder abholen...


    Nun die vermeintliche Lösung zum Problem 1) mit den Vibrationen:
    Das Gebtriebe vom Hinterachsdifferential wies starken mechanischen Abrieb auf und wurde deshalb getauscht. Die Kardanwelle wie auch die einzelnen Antriebswellen konnten ausgeschlossen werden. Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Service Leiter kann ich nun sagen, dass die Vibrationen stark verringert wurden, jedoch teils noch zu spüren sind (wenn auch nicht so stark wie vorher), gerade immer noch bei höheren Geschwindigkeiten ab 140 km/h. Was ihm jedoch aufgefallen ist und ich selber vorher nicht festgestellt hatte, dass die 442M Winterräder von meinem F32, die ja jetzt auf dem F31 montiert sind, hinten die falsche Bereifung haben. Sprich das Autohaus, bei dem ich meinen F32 dazumals bestellt und abgeholt hatte, montierte anstelle von 255/35 hinten 245/35, wo ja dann der Abrollumfang vorne-hinten mit über 1% abweicht! Das würde auch schon vieles erklären. Da ich sowieso nur selten bis garnie im Winter mit dem F32 gefahren bin, und ich das Auto ja neu so ausgeliefert bekam, habe ich das nie in Frage gestellt und somit leider auch nicht bemerkt. Nun spekuliert man, dass die restlichen Vibrationen von der Bereifung mit mangelndem Abrollumfang kommen müssen, da mit dem originalen 403M Sommerradsatz des anderen Spenderfahrzeuges mit korrekter Bereifung keine Vibrationen mehr vorhanden waren. In diesem Fall werde ich nun darauf bestehen, dass mir das besagte Autohaus neue Reifen zur Verfügung stellt, da es ihr Fehler war, bei der Auslieferung die falschen Reifen bestellt und montiert zu haben. Und dann sollte gemäss dem Service Berater und Werkstattleiter definitiv endlich Ruhe einkehren. Ich werde berichten!


    Problem 2) hat sich seit der Raparatur in Luft aufgelöst. Ich konnte es zuerst nicht glauben, als der Service Berater am Telefon meinte, es sei beim Fahren nicht mehr zu vernehmen. Aber nach der halbstündigen Probefahrt mit ihm muss ich zugeben, dass das Rattern wirklich weg ist! Evtl. wurde dieses auch nur durch die starken Vibrationen ausgelöst, auch wenn mir das iwie unplausibel erscheint...

    Danke allen für die jeweiligen Lösungsansätze!


    Diesen Freitag geht der Wagen für mindestens eine Woche zu einer fähigen BMW Vertretung. Hab nen super Kontakt bekommen, für den ich jetzt 1.5h Fahrt auf mich nehme. Die haben tatsächlich ein gleichwertiges Fahrzeug organisiert, von dem sie jetzt die Teile übernehmen werden, um bei Meinem Stück für Stück alles auszuschliessen.


    Verdacht bei 1) Vibrationen liegt momentan immer noch vor allem bei der Kardanwelle und/oder den Antriebswellen. Bei 2) Rattern sind wir noch kein Stück weiter, wird aber auch angeschaut. 3) Quitschen ist seit dem die Temperaturen im Keller sind, nicht mehr wirklich vorhanden. Wird wahrscheinlich nächsten Frühling dann wieder ein Thema...


    Ich werde auf jeden Fall berichten.


    Hallo,


    Zum Punkt 1): Ich hatte letztes Jahr auch solche starke Vibrationen auf Autobahn. Nach dem Besuch zweier BMW Werkstätten in Saarland und der Rücksprache mit BMW München konnte ich die Ursache meines Problems feststellen: Die Reifen hinten waren etwas abgefahrener als vorne, was das xDrive stört. Er denkt, dass es einen Verlust an Grip gibt und verteilt dann kontinuierlich die Kraft mehrmals pro Sekunde auf die Vorder- und Hinterräder, was Vibrationen verursacht. BMW München hat mir bestätigt, dass es sich hierbei um ein bekanntes Problem handelt und das xDrive sehr sensibel ist. Durch den Austausch von vier Reifen wurde das Problem gelöst. Um herauszufinden, ob dieses Problem mit dem xDrive zusammenhängt, blockier mal einfach die Kraftübertragung des xDrive durch langes Drücken der DTC-Taste. Die Verteilung wird dann auf 60-40% (hinten-vorderseite) blockiert und es gibt keine Aktion mehr auf der Kupplung des xDrive, was bei mir die Vibrationen verschwinden ließ.


    Grüße aus Frankreich!

    Hi


    Das klingt sehr interessant und würde sogar Sinn machen, da ja meine Radsätze jeweils vorher für 1-2 Jahre auf meinem F32 mit RWD gefahren wurden. Nur hat es bei mir wirklich garnichts gebracht. Die Vibrationen sind noch immer genau so zu spüren.


    Ausser ich drücke die Taste zu wenig lang? Ich habe sie bei meinem Versuch für ca. 5 Sekunden gehalten, bis die Meldung DSC-OFF kam...


    Danke dennoch & beste Grüsse