Wäre zufällig so in 30min beim Pneuhuus Wädi und werde sicher 1h da sein. Falls du auch gerade in der Gegend bist. Ansonsten müssen wir wirklich mal was ausmachen
Beiträge von kedafoe
-
-
Sieht genial aus Raget, alles richtig gemacht
-
Ich fahre 10x20 ET38 und das passt sogar mit 285er Reifen ohne Karosseriearbeiten.
-
-
Natürlich gibt es die -> 10x20 ET40
Gibt einige in meinem Umfeld die so rumfahren. Vorne sogar mit 5mm Distanzscheiben.
Bereifung: 225/35 und 265/30 R20
-
Hankook werde ich wohl demnächst mal ausprobieren.... ich denke mal die Ventus S1 evo2 wäre nicht verkehrt, oder?
Hatte den Evo2 jetzt bereits zwei Mal und bin immer noch begeistert.Mal schauen, was du dann dazu sagst
-
( primalfear)
Erster Eindruck - Eigenschaften des Falken in 235/35 und 275/30 R20:
Nun ja, er neigt extrem zum Untersteuern und das merkt man in allen Lagen. Gerade wenn man sich die Sportlichkeit bzw. Wendigkeit seines Fahrzeuges mit einem Hankook (oder Michelin) gewohnt ist, wird man hier als Erstes enttäuscht und das Auto kommt einem auf einmal sehr träge vor.
Obwohl man nach dieser ersten Erkenntnis damit überrascht wird, dass der Reifen sehr laufruhig bzw. der Abrollmkomfort gross ist, fängt bei zunehmender Geschwindigkeit vor allem das Heck an, nervös zu wirken. Ab 140 km/h kommt einem das ganze bereits sehr schwammig vor. Viel schneller bin ich noch nicht gefahren (CH Life
), aber dazu werde ich nach nächster Woche etwas mehr sagen können.
Auch wenn mir das Ganze Fahrverhalten noch etwas "steif" vorkommt, liegt er in Kurven satt. Den Grip auf trockener Fahrbahn würde ich soweit als in Ordnung bezeichnen. Auch beim etwas schnelleren Beschleunigen im unteren Geschwindigkeitsbereich kam trotz Deaktivierung nicht einmal das ESP zum Zuge.
Der Geräuschepegel ist auch nicht merklich höher als beim Hankook. Zu Grip bei Nässe sowie zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.
Fazit: Alles in allem eher ernüchternd. Würde die Falken nicht empfehlen und auch nicht nochmal bestellen. In der Preisklasse lohnt es sich, die paar wenigen Scheine mehr in die Hand zu nehmen und den Hankook zu wählen. Er bietet einfach so viel mehr. Wäre der zum Zeitpunkt meiner Bestellung in 275/30 verfügbar gewesen, wäre das alles hier sowieso kein Thema
-
Es soll auch Waschanlagen geben, die keine Kratzer hinterlassen bzw. nicht weniger, als wenn man von Hand wäscht
-
Wichtige Punkte:
- Fahrverhalten (Über/Untersteuern)
- Grip trocken
- Grip nass
- Laufruhe
- Geräuschepegel
- HaltbarkeitPersönliche Erfahrungen zu den Labels:
Empfehlenswert:
1) Michellin (Pionier in allen Punkten, dafür mit Abstand der teuerste)
2) Conti (Steht dem Michi in nix nach, ausser Haltbarkeit. Dennoch sehr teuer)
3) Hankook (Steht dem Michi auch in nix nach, ausser Haltbarkeit. Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis)
Nicht empfehlenswert:
4) Dunlop, (Leichtes Untersteuern, Grip bei Nässe schwach, extrem laut)
5) Falken (Extreme Neigung zum Untersteuern, bei hoher Geschwindigkeit leicht nervös/schwammig, zu Nässe und Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, Geräuschepegel soweit gut)Und auf keinen Fall RFT
-
Deine Aussage trifft zu 100% zu. Lieber von Anfang an etwas mehr in die Hand nehmen... oder halt besser informieren.
Ein Bisschen selbstverschuldet ist das Ganze ja schon auch.
Da bin ich mal mega gespannt! Schaffst du es diesen Sommer also auch noch
Bei mir geht es irgendwann in den nächsten zwei Wochen ans Eintragen. Ich hoffe mal, ich habe Glück mit dem Prüfer und muss nicht diese hässlichen Schutzlappen an die hinteren Radläufe montieren...