In dem Moment wo der Piepton ankommt, wurde schon angebremst.
So ist es zu mindestens bei mir. Manchmal höre ich das sogar an der Bremse wenn die Musik nicht so laut ist...
Man nimmt das Anbremsen aber als Fahrer / Beifahrer nicht wahr.
Beiträge von Dzeko
-
-
Den Spurverlassungswarner habe ich abgeschaltet da super-nervig. Gerade auf der Autobahn wenn man es laufen lässt und auch mal ein etwas die Kurven schneidet und den Platz ausnutzt... ist das Lenkrad nur am vibrieren... Vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen...
Ich nehme die Vibrationen teilweise schon nicht mehr wahr
Nur das Blinken im Spiegel ... und solche Blicke:
-
Wir driften langsam hart ab
--------> DIESEL
für den Preis kauft der analoge Mensch dann aber doch lieber einen Lambo oder dicken Bimmer :D.
-
Hallo,
2. Will man die Spur wechseln und es ist jemand im toten Winkel, blinkt das Dreieck vom Spurwechselwarunungsassistenten und das Lenkrad vibriert. Dazu zwei Fragen:
2.1. Vibriert es auch wenn man die Spur wechselt ohne zu blinken (BMW-Fahrer halt) und es ist jemand im toten Winkel?
Will nicht unnötig andere Fahrer erschrecken indem ich es ausprobiere...Ich habe das noch nie so ausprobiert um ehrlich zu sein ... aber ich kann es gerne mal machen
Lenkrad vibriert in dem Moment bei mir, weil ich ohne zu blinken die Spur wechseln möchte (Spur-Halte Assistent)Das Daimler Model finde ich extrem nervig... unser Sprinter in der Firma hat das auch und der piepst ständig ... Selbst wenn man nur minimal lenkt aber in der eigenen Spur bleibt.
Ich vermute mal das ist die Option 65+ (Rentner) da ist es beim Daimler Kunden mit der Reaktion ja nicht mehr ganz so arg ... daher reagiert man hier früher.
ACHTUNG IRONIE -
Hallo, ich habe mal eine kurze Frage an die Experten des Forums:
Durch den frühen Wintereinbruch auch in Norddeutschland habe ich jetzt ein Problem, da meine neuen Winterfelgen für unseren neuen 3er GT erst in 2-3 Wochen geliefert werden. Ich habe vom Vorgänger 3er GT noch einen passenden Winterkomplettradsatz, den ich gerne für dien Übergangszeitraum aufziehen würde. Problem ist, das der neue RDKS hat. Gibt es da außergewöhnliche Probleme oder nur das ich in der Übergangszeit damit leben muss, dass ich bei jedem Anlassen eine Fehlermeldung des RDKS bekomme? Kann ich diesen Fehler dann bestätigen und dann normal mit dem Auto fahren?
Vielen Dank!
Ich bin mir nicht sicher, als ich letztens mit BMW München via iDrive mit dem Pannenservice gesprochen hatte, da bei mir Fahrwerk prüfen angezeigt wurde.
Lag bei mir an einem Sensor. Er meinte damals, sie haben noch keine RDKS, glücklicherweiße da sonst ggf. DSC deaktiviert würde. Je nach dem wie der Fehler sich weiterhin im Fahrverhalten bemerkbar macht.Sprich, du würdest das merken, da wenn DSC deaktiviert wird du gleichzeitig einen Regenbogen im Display hast J
Bremse usw. leuchtet auf. -
Naja, 80€ für ein Knopf der gerissen ist, finde ich schon heftig. Über die Durchführung des Austausches mache ich mir weniger Sorgen.
Wie die Funktion der Tasten realisiert wird ist mir schlussendlich egal, aber wenn nach 4 Jahren bei einem knapp 50.000€ teuren Auto die Tasten reißen empfinde ich es als mangelnde Qualität.
Ich möchte an dieser Stelle nicht das Thema der Qualität im F3x aufgreifen, sondern hoffe nur darauf, dass BMW sich Kulant zeigt.Nur da ich mit dem Wagen noch nie beim BMW Händler war, bin ich etwas skeptisch was Kulanz angeht (Der Wagen ist erst 4 Monate und 10tkm in meinem Besitz).
Daher wollte ich mal horchen, welche Erfahrungen ihr mit dem Problem gesammelt habt.Gebe ich dir in soweit recht. Das ist aber ein Thema der Auslagerung von Produktionen und co... weshalb solche Themen aufkommen.
Aber hey bei nem Knopf kann ich echt noch lachen und drüber hin weg schauen ... überleg mal, mein Glaser hat Kunden die fahren mit einer 6 Monate alten S-Klasse vor
und die Aufnahme der Frontscheibe ist bis zur Karoweisere durchgerostet ... Das ist unter anderem auch ein Sicherheitsrelevantes Bauteil.Aber wir könnte jetzt ewig darüber diskurrieren warum, wieso, weshalb... am Ende des Tages zählt dass dich der Knopf stört und das ist auch OK.
Falls sich BMW nicht kulant zeigen sollte, schau mal in der Bucht, gibt es auch schon für die Hälfte des von dir genannten Preises. -
Mein F31 ist jetzt knapp 4 Jahre alt und bei diesem Tritt das selber Problem mit den Favoriten-Tasten auf.
Meint Ihr es besteht die Möglichkeit das BMW dies auf Kulanz tauscht?
Was kostet der Austausch auf eigene Kosten?Zur Info:
Der Wagen wurde gebraucht nicht bei BMW gekauft. Jedoch wurde der komplette Service bei BMW durchgeführt.Kannst du auch selbst austauschen... ist nur ein Kabel an der HU entfernen und die Blende muss halt einmal raus. Dauert 15. min ...
Teile gibt es wie bei Mario via link, oder in der Bucht relativ günstigAllgemein gesagt:
Ich hab das Problem nicht / nie gehabt, warum man hier solche "dünne" Tasten verwendet liegt daran, dass die Tasten eine Sensorik verbaut haben
und um die Empfindlichkeit an der Stelle groß genug zu haben, sind die Tasten leider relativ dünn. Ist grundsätzlich eine gängige Methode...
Außerdem ist es die Frage, welche Art Lichttechnik ist verbaut ... in locker 80% der Geräte, wo ein Knopf durchleuchtet, wird diese Technik angewendet.Man nehme ein Smartphone und den Glasrand um das Display eines weit verbreiteten Gerätes. Den Hersteller nenne ich an der Stelle mal nicht.
Hierbei handelt es sich nicht um Glas in der entsprechenden Farbe mit eine Aussparung für das Display und die Lichtdurchlässigkeit an der Stelle, wie man meinen könnte.
Die Rückseite, die wir eigentlich nie sehen, wurde schwarz pulverisiert / lackiert und reicht gerade genau so aus, dass es eben nichts durchscheint.
Es gibt aber Fälle, wo dies passiert ist und die Geräte getauscht wurden. Gerade bei helleren Farbtönen ist das besser zu erkennen.
Man Umschreit das Phänomen mittlerweile aber als "technischer Standard" -
Bin ich mal sehr gespannt, was hier an Feedback kommt
Gäbe es diese Kombi mit dem 35i Motoren, hätte ich dort evtl. zugeschlagen ...
-
Mit Abstand einer der besten Nachrüstungen und How-To's überhaupt !
Vielen vielen Dank für diese wirklich ausführliche Arbeit !
Die Kosten wären jetzt Interessent zumindestens grob geschätzt... vermutlich würde ich mir das nicht selbst 100% zutrauen ...
aber sollte ich das ernsthaft machen, findet sich bestimmt jemandRespekt für die Arbeit an deinem Auto !!
-
Mein F20 stand leider immer draußen ... entsprechend oft wurde er gewaschen. Er hat aber in 36 Monaten nie eine "Sonderbehandlung erhalten.
Der F30 steht an sich immer in der Tiefgarage, diese ist auch beheizt.
Ich hatte dieses Jahr vor, das Auto bei einem guten bekannten Aufbereiter abzugeben und dort den Wagen innen und außen zu reinigen, Lederpflege usw. und für den Winter außen zu versiegeln,
das fällt jetzt evtl. aus, da ich gestern vorne aufgesetzt bin und erstmal die Schramme weg muss.Grundsätzlich habe ich meine Autos im Winter aber immer ganz normal wie sonst auch per Hand gewaschen
außerdem darauf geachtet immer die Radläufe und co. schön zu reinigen und die Felgen vor dem Wintereinbruch immer schön versiegelt.
An sich immer alle Stellen wo auch gerne mal was kleben bleibt (Heckstoßstange an den unter Kannten, Seitenschweller... usw.)Da ich jetzt aber auch nur noch 5 km zur Arbeit wohne, steht der Wagen mehr als dass er bewegt wird.
Also letztendlich immer regelmäßiges waschen und nach dem Winter habe ich dem Wagen meistens eine gute Unterbodenwäsche verpasst...