Beiträge von Dzeko

    Moin
    Habe gerade mal in meinen Schein geschaut und ja tatsächlich, habe Euro 6.... Erst CO2 und FCKW jetzt NOx, was kommt demnächst?
    Dieses Lachkabinett und Spinner in unserer Regierung.


    Ich muss dich enttäuschen... deine Euro 6 bedeutet noch nichts, denn die zu erreichenden Testwerte damit die blaue Plakete an dein Auto darf, stehen noch nicht fest. Es ist nur bekannt, dass Euro 6 ein mindest Kriterium für die Plakette ist.


    Bezüglich der Werte gebe ich dir recht. Aber man sucht sich in der Politik dass aus, wo am meisten zu holen ist und da rund 80% der Fahrzeuge auf den deutschen Straßen
    1: Firmenwagen sind, ist hier gut Geld zu holen
    2: Rund 50% der Fahrzeuge sind Dieselfahrzeuge und der Trend dahin ist im Wachstum, sprich langfristig sieht man hier mehr Geld in die Kassen strömen.


    Aus meiner Sicht vollkommener Blödsinn,
    Dann dürften fast nagelneue Karren (EU5 bei BMW bis 07/15) nicht mehr in diese ausgezeichneten Zonen einfahren ... wie sieht's mit dem Lieferverkehr aus, den Öffentlichen ? ?.


    Ich darf mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen jetzt mit meinen Aussagen aber:
    Das Thema öffentliche Fahrzeuge / Staatliche Farhzeuge war unter anderme ein Grund, warum man die Anfrage erstmal auf Eis gelegt hat.
    Die EU sieht das nämlich als restwidrig die Aussage zu treffen:
    "Staatliche und öffentlich genutzte Fahrzeuge die der Allgemeinheit dienen, werden von dieser Regelung befreit, da die Kosten einer Umrüstung oder Anschaffung neuer Fahrzeuge die Kosten übersteigt"
    Außerdem geht es noch um das Thema, das man eine expliziete Nutzergruppe "bestraft" was ebenfalls als rechtswidrig ausgelegt wurde.


    Die Kumunen, von denen der Druck für das Dieseverbots Thema überigens herkommt - da die Strafen für die überstiegenen Werte sehr hoch sind, haben sich dann allerdings teilweise entschieden
    lieber die Strafen zu zahlen, da die anschaffung neuer Fahrzeuge einfach zu teuer ist und die Strafen dann mittelfristig günstiger sind. Bis man nach und nach neue Fahrzeuge anschafft.


    Mehr darf / kann ich aktuell nicht sagen. Allerdings sieht es aktuell nicht danach aus, dass man dieses Gesetz umsetz. Man ist aktuell mehr daran interessiert eine Lösung zu finden,
    die allgemein alle Nutzer bestraft, sprich das Thema, bis 2030 keine Verbenner mehr auf den Straßen.


    Soll der nun 2km mit der Kabeltrommel nach Hause latschen, um seine Karre für den nächsten Tag aufzuladen? Und da es Massen an Autos sind, welchen Kabelsalat hätten wir auf den Bürgersteigen?
    Und selbst wenn Laternen die Möglichkeit bieten würden- in welchen Abständen stehen sie? 50m?
    Bei einem Parkraum von gut 2m (breite) stehen also links und rechts der Laterne jeweils 12 Autos, die daran geladen werden müssen...wie soll man 25 Steckdosen an eine Laterne bauen?


    :lol: Da hast du etwas getroffen und ich hab gleich 2 Bilder parat :D


    Alle 50 Meter steht dann ein Verteilerkasten parat in etwa so:
    [Blockierte Grafik: http://www.rsa-95.de/15/Lichtsignalanlagen/Fotos/Kabelsalat.jpg]


    Mnach andere wissen sich selbst zu helfen, wenn dann doch mal keine Dose vorhanden ist:
    [Blockierte Grafik: http://thailandtip.info/wp-content/uploads/2016/09/Kabelsalat_04.jpg]


    :lol::lol::lol:


    Naja Spaß bei Seite, ist schon richtig... man macht sich in der Politik das leben leicht - Klar man geht ja auch von seinem eigenem Standpunkt aus ;)
    Ich besitze auch den Luxus mitten in Frankfurt eine Garage anmieten zu können, mein Nachbar hat sogar eine EINZELGARAGE ! Das auch noch erschwinglich.
    Aber das ist hier eher die Ausnahme... Wahrscheinlich würde man in der Politik die E-Autos ebenfalls umsetzen wollen, wenn es Verbrenner gäbe die 0 Co2 / Nox Werte
    "herausschleudern" und die Gründe wären wieder ganz andere ;)


    Es bleibt spannend ...

    Naja so richtig alltagstauglich sind die rein elektrischen Dinger auch noch nicht ... ein Trip von Frankfurt nach Köln und zurück an einem Tag kann dann schon Kopfschmerzen bereiten....

    Korrekt, Garantie und Gewährleistung ist nicht das gleiche, ABER:


    Die Garantie von den Ausländischen Fahrzeugen sind auch nicht immer als klassische Garantie zu sehen, wenn man die Bedienungen mal gelesen hat ...


    '" 7 Jahre Garantie auf den Motor " klingt geil ausgenommen davon aber:
    Turboladerschäden, Schäden an der Steuerkette / Zahnriehmen ... Da hört der Spaß auf ... da hat man auch nix von der Garantie ;)


    Wobei ich persönlich sagen muss, ich hatte noch nie ein Problem mit meinen Gewährleistungsansprüchen bei BMW.
    Bei Mercedes und Audi muss ich sagen, hatte ich da schon öfter Probleme ... und das mit Autos als Firmenkunden mit insgesamt über 500 Firmenwagen ...