Beiträge von Dzeko

    BMW Entertainment (Musik) kostet 220€ - Anbiete aktuell Napster & Deezer
    BMW Online (Internet) kostet 100€
    BMW RTTI (Navi-Verkehrsinfo) kostet 150€ für 3 Jahre
    Intelligenter Notruf: 190 Euro (einmalige Gebühr)
    ConnectedDrive Services 350 Euro: Fahrzeug Apps (wie z.B. Online Office / Nachrichten / Wetter / Stock Info / Parkinfo etc). Laufzeit drei Jahre.
    Concierge Services: 250 Euro für 3 Jahre
    Remote Services: 50 Euro (einmalige Gebühr für Smartphone Verbindung)

    Was den Bremspunkt während der Fahrt angeht, würde ich persönlich auch sagen, liegt am Bremskraftverstärker wobei:


    Stehst du i-wo und drückst direkt nacheinander auf die Bremse, wird der Punkt auch immer kürzer und die Bremse versteift
    das habe ich bisher aber bei jedem Fahrzeug erlebt -> Bremse wird härter weil Bremse greift ein und dauert einen Moment bis die Kraft aus dem
    Verstärker neu gewonnen wird.


    Mein persönlicher Eindruck ist, das die Bremse sich ein wenig der Geschwindigkeit anpasst:
    Hohe Geschwindigkeit - Bremse ist relativ hart und früh am reagieren
    Langsamere Geschwindigkeit - Bremse ist etwas weicher


    Handbremse ist mir nicht aufgefallen - Sowas probiert ich aber ehrlich gesagt auch nicht.



    Aber was genau meinst du mit " Wenn ich ein paar sek. beschleunige und die Bremse ist steinhart ?"
    Meinst du die Bremswirkung oder das Pedal ? Und über welche Beschleunigung und Geschwindigkeit reden wir ?


    Könnte evtl. helfen.

    Schon, deswegen wundere ich mich so.


    Wobei die Begriffe "Gewährleistung" und "Garantie" hier eh total verschwommen sind. "Gewährleistung" bedeutet ja eigentlich (u.a.), dass der Händler für Mängel haftet. Trotzdem kann ich damit auch zu jedem anderen Vertragshändler.... oder gibt es einen Unterschied in der Praxis (im Fall BMW)?


    Das ist allgemein ein schwieriges Thema ... bzw. hier gibt es viel Verwirrung.


    Garantie ist und bleibt eine freiwillige Leistung des Herstellers, die jeder Hersteller geben kann (muss nicht) worauf und wie lange er möchte.
    Er könnte auch sagen, ich gebe dir lebenslange Garantie auf die linke Schraube in der Heckleuchte ... wäre rechtlich okay.
    Er kann aber auch sagen, wir geben keine Garantie - So wie z.B. BMW - die verweisen auf 2 Jahre Gewährleistung verhalten sich aber in vielen Fällen sehr kulant.


    Grundsätzlich sagt man im Volksmund, Garantie ist der Freund des Kunden - in den meisten Fällen, da viele Garantie auf die meisten Vorkommnisse geben.


    Gewährleistung ist in Deutschland ein fest vorgeschriebener Zeitraum von 2 Jahren.
    Das heißt alles in Deutschland was gekauft wird, hat eine Gewährleistung von 24 Monaten. Zwischen Händler und Privatperson. Händler zu Händen = Nur 6 Monate, bei Neuware.
    Jetzt kommt das ABER: Innerhalb der ersten 6 Monate in Falle eines Schadens, geht man davon aus, dass ein Schaden seit Kauf vorhanden war... bei allen Schäden die nach 6 Monaten auftreten, sagt die Gewährleistung, muss im Härtefall der Käufer beweisen, das der Fehler von Anfang an vorhanden war.


    Was die Abwicklung der einzelnen Punkte betrifft ist es so, das z.B. kein Geschäft eine Garantie oder Gewährleistung gibt - das übernimmt der Hersteller.
    Denn: Das Geschäft hat die Ware nur gekauft und zum Weiterkauf angeboten, nicht Hergestellt und kann daher auch nicht entscheiden, welche Garantie usw. vorhanden sind.
    Genuagenommen kann das Geschäft ja auch nicht darüber urteilen, wie und mit welcher Qualitätsstufe das Produkt gebaut wurde.
    Es ist aber in den meisten Fällen so, dass das Geschäft die Abwicklung für den Kunden übernimmt, er könnte sich aber auch rausreden und direkt an den Hersteller verweisen.


    Einige Geschäfte wie Conrad bieten eine gesonderte Garantie an, wenn man seine Kundenkarte vorlegt usw... Hier ist in der Tat dann auch das Geschäft der verantwortliche
    für die Garantie. Aber auch hier gilt - Worauf entscheidet der Garantie gebende und nicht der Kunde ;)


    Ganz wichtig: Man kann von einem Kauf zurücktreten, wenn der Hersteller 3x die chance hatte, einen und den selben Fehler auszubessern ohne Erfolg.
    Aber: Es muss genau das gleiche Teil sein... Haben wir z.B. 2x Probleme mit der Batterie und beim 3 x Liegt das Problem an einem anderem Bauteil,
    fängt der Gewährleistungsspaß von neu an.


    Wo du jetzt am Ende dein Auto abgibst, ist theoretisch egal, da die Abwicklung ja über BMW - München geht.
    Die NL prüft und bessert aus und rechnet mit München ab.

    Ja genau so sieht es aus :devil2: da könnt ich aus der Butze springen :wall: oder du kommst angeflogen die ziehen dir vor der Schnauze raus und über holen dann mit unglaublich Brutalen 2 Km/h mehr :ireful:
    Aber ab jetz gibt es Blitzlichtgewitter :lol:


    Ja ... ich hatte mal folgende Situation beobachtet (1x mal im Leben eine Dashcam gewünscht):
    2 Spurige AB - A5 - rechts ein Grastreifen.


    Ungefähr sowas:
    [Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/A_20_bei_Langsdorf.jpg]


    Vor mir hatte ich einen RS6 ... der versuchte einen ML von der linken 2 spurigen A5 zu bekommen ... der ML hat aber gefühlte 10 min. gebraucht, einen Kleintransporter mit etwa 150/170 zu überholen ...
    Während meine damalige Perle und ich das ganze beobachteten (Lichthupe, dichtes Auffahren und bremsen, links rechts ans Heck -> Das übliche 4 Ringe auf der Brust verhalten eines Rasers also) ...
    Plötzlich dreht der Typ komplett am Rad, zieht von links komplett nach rechts, über den 50 cm Standstreifen und zieht über das Gras beiden Fahrzeugen vorne weg. Erzeugt eine Wolke ...
    und düst davon... Während dessen fuhr der ML auf die rechte Spur zurück...


    Das war ein Moment wo ich mir dachte, der muss es aber echt eilig / nötig gehabt haben...
    naja und der Wagen wird sich schiedlich gefreut haben -> mit locker mal 200 Sachen über Graß und Hügel zu donnern und dann wieder quer auf den Asphalt um dann voll in die Eisen zu steigen ->
    denn keine 500 Meter weit, bildete sich ein Stauende.

    Yo ... ich kenne das ... am geilsten finde ich folgende Situation:


    Du kommst mit 220/240 angefahren ... weit vor dir, holt ein kleinwagen zum überholen eines LKW's aus ... Vor ihm KEIN Auto in Sicht!
    Du betätigst die Lichthuppe kurz aus noch weiter entfernung -> Kleinwagen fährt weiter mit 120 ... LKW schon Meter weit hinter dem Kleinwagen.


    Kurz bevor du dem Kleinwagen auf der Rückbang liegst, zieht der Kleine nach rechts .. in aller Welts ruh ...