Ahja ich sag es ja immer wieder ... der F36 ist mit abstand eins der schönsten Autos auf der Straße und definitiv der schönste seiner Klasse !
Schönes Ding !
Ahja ich sag es ja immer wieder ... der F36 ist mit abstand eins der schönsten Autos auf der Straße und definitiv der schönste seiner Klasse !
Schönes Ding !
Richtig, es ging mir hier nur um Apple CarPlay Wireless.
Moin J
Okay dann habe ich das missverstanden ... ich bin mir nicht 100% sicher, abei bei Renault meine ich funktioniert das ganze auch drahtlos.
Ein Freund von mir hat ein Transportunternehmen und die haben sich vor kurzem neue Renaults Kastenwägen gekauft... BTW, was man da für 12.000€ bekommst ist echt wahnsinn !
Auf jeden Fall funktioniert dort so ziemlich alles und auch Whatsapp Nachrichten werden empfangen und vorglesen
Es gab mal den Tipp von einem netten Werkstatt Mitarbeiter, man soll bevor man den Regensensor bei Regen einschaltet
also auf Automatik geht, einmal nach unten Tippen damit die Scheibe sauber wird und der Sensor sich bei "sauber / frei" initialisiert...
Dann die Automatik einstellen und natürlich schauen welchen Empfindlichkeitsgrad mein gewählt hat.
(Das Rädchen im Hebel für den Scheibenwischer, ganz unten sehr unempfindlich oben max. empfindlich)
Wenn die Scheibe nicht getauscht wurde vermute ich dass es am Sensor selbst liegt... könnte sein das zu wenig / viel Kleber in den
Sensor gefüllt wurde, das muss nämlich sehr genau sein sonst hält das ding nicht bzw. der Sensor verschmiert ... hab das mal bei meinem Glaser beobachtet (Der Flucht auch ständig) daher verbauen die Werkstätten auch bei BMW ständig neue Sensoren... wobei bei ihm noch kein Kunde zurück kam und Probleme mit dem Sensor hatte ...
Wenn das Fahrzeug erst 8 Monate jung ist, dann ab zum
Die prüfen das
Ich hab letztens einen Typen kennengelernt der auch "eine" App benutzt hat ...
wärhend des Schreibens ist die Verbindung abgebrochen, er wollte codieren ... resultat: Steuergerät futsch ...
sicherlich kann das auch mit Kabel passieren, die wahrscheinlichkeit ist aber wesentlich geringer und man könnte vorher zumindestens alles sichern ...
An sich finde ich das richtig cool aber bin da sehr vorsichtig ...
Wurde bei dir evtl. die Windschutzscheibe gewechselt ?
Denn hier wurde auch gerne mal der alte verwendet was relativ schlecht ist ...
PS: Im Forum gibt es schon einen Thread dazu, irgendwo ...
Vorsicht:
Nicht den Internetzugang für den Hotspot mit dem für Online Entertainment verwechseln!
Letzterer bringt in der Tat eine Flatrate für Spotify bzw. Deezer mit, geht aber nur in 6 EU-Ländern
Ersterer bietet einen vollen, aber auf 1GB Volumen begrenzten Internetzugang für WLAN-fähige Geräte im Auto, z.B. Laptop, Smartphone, Tablets, etc.
Das ist in meinem Vertrag aber zum Glück noch anders.
Die W-Lan Hotspotflat habe ich sowieso da ich Etnertain Kunde bin....
Aber Spotify kann ich im vollen Umfang unendlich viel hören und nutzen oder downloaden... mein Datenvolumen wird dabei überhaupt nicht angetastet.
Möglich aber das die Magenta Tarife nun nur noch 6 Monate diesen Service für Deezer bieten - was aber eigentlich dumm wäre, da die Telekom
mit diesem Angebot alleine auf dem Markt vertreten ist... aber naja..
Danke für die Infos ! Das wusste ich nämlich nicht ... mir aber eigtl. auch egal ist eh ein Firmenvertrag der private läuft nicht beim großen T J
Könnte interessant werden
Alles anzeigenMoin nochmal!
Also, ich hab mich mal ein wenig über dieses ganze CarPlay Dingens informiert, da ich es interessant fände, das iPhone besser ins Auto zu integrieren.
Eins zuerst: Mir scheint diese Technik, mit aktuellem Stand(!), bis auf einen einzigen Punkt ziemlich überflüssig.
Ich habe mal versucht, den aktuellen Stand der iPhone Integration mit Apple CarPlay zu vergleichen.
OK, schauen wir mal:
[list][*]BMW verbaut anscheinend als erster in der Branche CarPlay Wireless. Dies scheint ja auf den ersten Blick schonmal positiv zu sein. Für meinen Geschmack, wäre das mit Kabel komplett uninteressant gewesen.
Grüße
Leider ist das nicht ganz richtig ... folgende Hersteller waren da "schneller":
-Abarth - Acura - Alfa Romeo - Audi
- Bentley - Cadillac - Chevrolet - Chrylser
- Cytröen - Dodge - DS Autombiles - Ferrair
- Fiat - Ford - GMC - Honda
- Hyundai - Jaguar - Jeep - Kia - Laborghini
- Landroher - Lincoln Motors - Mazda
- Mercedes Benz - Mitsbuishi - Nissan
- Opel - Peugeot - Porsche - RAM - Renault
- Seat - Skoda - Subaru - Suzuku - Toyota
- Vauxhall - VW - Volvo
- BMW Group ... Aber ich vermute mal das man sich bei BMW extra für diesen Weg entschieden hat, da man das neue Navi Interface bzw. die Software nutzen wollte
und sich ein LCI so besser verkaufen lässt. Gleichzeitig hat es sicherlich auch etwas mit der Einführung des G11 (7er 2016) zu tun.
Ah jetzt weiß ich was du meinst... für den Warner benötigst du folgenden Adapter:
Snap-In-Adapter-Reminder
Dann bekommst du einen Warnton sobald du die Zündungs ausschaltest und das Gerät noch im Adapter ist.
...EU Roaming ist ja mittlerweile Standart
interessant wären Flats für datenintensive Anwendungen wie div. Musikstreamingdienste
Da bietet die Telekom einen super Service an.
Wer Spotify über die Telekom nutzt und dies in seinem Vertrag anwählt, hat eine komplette Flatrate darauf bedeutet, alle Daten die über Spotify "verbraucht" werden, werden nicht
vom Vertraglichfestgelegten Datenvolumen abgezogen, das wird extra betrachtet.
Finde ich an sich eine Top Lösung.
Gliches gilt übrigens auch für Bundesliga Go bei der Telekom.