Beiträge von Dzeko

    #


    Wireless Charging & Der WLAN Hotpsot haben nichts mit der erwetierten Smartphone-Anbindung zu tun soweit mir bekannt.
    Letztere bietet die folgende Möglichkeiten:
    - BT-Musik Streming
    - Mail / SMS Empfang im Fahrzeug
    - Weitere ConnectedDrive Funktionen


    Wireless Charging ist für Android Nutzer interesannt, die Geräte nutzen, die diese Option auch haben. Für Apple User eher uninteressant...
    Den LTE Hotspot darüber habe ich mir auch mal gedankgen gemacht aber ganz ehrlich, mein Datenvolumen im Smartphone reicht mir so eigtl aus
    und im Auto würde ich außer Musik hören selber wohl nichts damit anfangen daher habe ich ihn erstmal nicht bestellt...


    Wie wird das realisiert und wie macht sich das bemerkbar?


    Was meinst du jetzt genau ?
    Der Snap-In Adapter liegt in der Mittelarmlehne und dort wird das Handy eingesteckt, dafür gibt es einen Warner der piepst wenn das Handy beim Ausschalten der Zündung bzw. öffnen der Türe (bin mir nicht 100% sicher) noch drinnen liegt.


    Das Wirelesspad der neueregeneration müsste wie in der G Serie des 7er fest verbaut sein daher meine ich, gibt es hier keine Möglichkeit einen Warner zu installieren.

    Hatte es vorgestern mit UHU End fest geklebt und es scheint auch erstmal zu halten.
    Ich werde aber nun trotzdem Auf kurz oder lang einen neuen spiegel besorgen, denn wer weiß wie lange das hält, auch wenn der Kleber schlagfertig sein soll.


    Mit freundlichen Grüßen
    Sven


    Karoseriekleber ... Klick :whistling:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Versuche es einfach nochmal bei einem anderen Prüfer!


    Ich war auch beim Tüv, zwar wegen ner AGA aber die Erfahrung war ungefähr die gleiche ... abgesehen davon dass der Typ fast durchgedreht ist als ich gesagt habe:
    "Ich würde gerne den ESD vom 335i auf meinen 325d anbauen und bei Ihnen eine Eeinzelabnahme machen"


    Er sah ungefähr so aus: :rant: und ich ging ungefähr so aus der Halle :cursing::spinn::rant:

    Ich hab einen guten Freund von einer KFZ Versicherung gefragt, folgende Info:


    Je nach Wohnort und Häufigkeit von Wandalismusschäden unterscheidet sich die Einstufung eines Fahrzeuges ... es ist also sogar Möglich das ein Nachbar der 2 KM weiter wohnt
    weniger / mehr bezahlt für das "gleiche" Auto bei gleichen Angaben in der Versichrung. Das ist abhänging vom "Bezirk". So ist mein F30 z.B für 2016 um 30€ im Jahr gestiegen...


    Nun zum Cabrio:
    Cabrios haben generell nochmal etwas andere Einstfungsparamter als eine Limousine (Fahrerprofil, Nutzung, natürlich auch Model & Häufigkeit usw...)


    Aber:
    Ein Cabrio das es z.B. sowohl mit Stoff als auch Alu Dach gibt / gab ist das Stoffdach immer teurer aufgrund von Vandalismuss Schäden.
    Bei Fahrzeugen wo es keine Wahl gibt, ist es abhängig von den Einstufungen anderer Fahrzeuge und der Häufigkeit von Schäden.
    Gleichzeitig wird betrachtet wie ein gleiches Coupe eingestuft ist.


    Er sagte mir das mittlerweile aber so viele Paramter bei der Einstufung von Fahrzeugen eine Rolle spielen und in Betracht gezogen werden,
    das man hier kaum eine Durchblick hat. Er empfiehlt die Daten direkt bei einer Versicherung anzufragen oder ggf. bei bekannten Online Datenbanken die das machen.

    hat schon mal jemand bei BMW gefragt, ob das für ältere Modelle auch "nachgerüstet" werden kann?


    Ich vermute es handelt sich dabei um eine Einheit im Navi die nicht einfach aufgespielt wird, es wäre aber echt geil es geht ...
    Ich hatte allerdings vor meinen F30 zu behalten bis von den aktuellen X5/6 ein LCI erschienen ist... daher war schon mal die Überlegung da auf das neue Navi von 07/16 umzurüsten wenn möglich...

    Bezüglich der Quittierung habe ich jetzt mal recherchiert und folgende Info erhalten:


    Türschließanalgen dürfen keine weiteren "unnötigen" Geräusche erzeugen -> Daher hat man in Vergangenheit auch bei KFZ mit Alarmanlage in DE auf das Quittieren verzichtet.


    Alarmanlagen oder Warnanlagen dürfen allerdings ein Geräusch erzeugen um zu erkennen das diese aktiv oder deaktivier ist -> Was MB da also macht ist ganz legal.
    Warum BMW dies nicht umsetzt ist jetzt fraglich. Ich vermute mal in unserem sehr strengen Deutschland hängt das wieder damit zusammen, wie die Alarmanlage angeschlossen ist usw...


    Da es in den USA aber "kak" egal, was das Auto wann für Geräusche erzeugt, ist die Option vermutlich im Navi vorhanden für die US Version.
    Wie sich das nun verhält, wenn man die Option zusätzlich ein codiert ist fraglich, da es aber an sich anzeigt das die Alarmanlage scharfgestellt wurde sollte das weniger Probleme bereiten.

    ... Es scheint als ob der Spiegel mal gewaltsam über den Anschlag hinweg gedreht wurde, evtl. beim Parken durch einen anderen Wagen?!



    Ist möglich aber eigtl ist der Spiegel so gebaut, das er über den Anschlag hinweg auch nach vorne gedreht werden kann für den Fall das jemand beim anfahren dauen stößt
    oder man z.B. an einer Säule in der Garage hängen bleibt ... da muss jemand also relativ fix dagegen gekommen sein .. ich würde jetzt behaupten da hat jemand versucht den Spiegel ab zu treten ... Mein Nachbar an seinem F10 hatte seinen Spiegel schonmal um 270 grad verdreht gehabt ... zurück in die korrekte Position und alles ging wieder einwandfrei ... Wäre ja sonst echt bescheiden wenn der Spiegel sofort kaputt wäre...

    Was das Thema illegal angeht frag ich mich, warum bei der neuen C Klasse von MB beim schließen des Fahrzeugs die Alarmanlage akustisch quittiert ?


    Ich war immer der Meinung dass ist nicht erlaubt wäre wenn die Alarmanlage beim schließen akustisch quittiert ... ist bei MB aber ab werk so.