Beiträge von Dzeko

    Warum lassen die sich nicht tauschen?


    Bzw. warum sollte das mein Problem sein? Ich mach es ja nicht selber.


    Grüße
    Sven


    Hab mir das Geräusch eben per Video angehört ... kenn ich vom F20 ... habe ich bei meinem F30 ebenfalls ... es stört mich aber nicht mehr so arg ich habe mich
    einfach daran gewöhnt ... aber es freut mich zu wissen, das ich damit nicht alleine bin. Da meine Garantie aber bereits abgelaufen ist und euro Plus das sicherlich nicht abdeckt,
    bleibt es halt so bis ich weiß wie man es final löst und kümmert mich drum :D


    Zur Frage:
    Ich bin davon ausgegangen, dass die äußeren Rahmen gemeint sind also die Zierleisten um die Türe.
    Viele neu Besitzer eins Gebrauchten würden ja gerne von Silber auf Shadow umrüsten, soweit mir allerdings bekannt, sind diese Leisten mit der Karosserie vernietet,
    was den Austausch mehr als erschwert. Möglich ist natürlich nahezu alles ;)


    Wenn es aber "nur" im die Dichtungen und inneren Filzrahmen geht, ist ein Austausch sicherlich machbar.


    Ich bin gespannt was bei rum kommt... Wie gesagt hatte das bei meinem F20 und beim F30 ebenfalls, allerdings kommt das Geräusch bei mir eigtl. überwiegend bei Senkung / Neigungen
    seitlich vor auf gerader Strecke kaum und teilweise auch Temperatur abhängig, je wärmer um so besser.


    Beim F20 war es allerdings so extrem das der Wagen weg musste ...

    Man muss auch dazu sagen, auch wenn es nicht im Interesse von t5e sein wird, wie oft gab es schon SW Updates bei Handy's, Fernseher, Receivern usw. wo Funktionen weg gekommen sind ?


    Ich erinnere mich noch wie bei mir am F20 die Funktion der Heckklappen Taste auf der FB entfallen ist.
    Ich konnte nun nicht mehr einstellen, das nur die Heckklappe entriegelt bei Druck auf die Taste sonder immer das ganze Auto geöffnet wurde..
    im Anschluss musste ich separat verriegeln ... am Anfang war es so, dass beim Schließen der Klappe wieder alles verschlossen war.


    Entfernt wurde die Option da kein Keyless entry / Komfortzugang vorhanden war und man den Schlüssel ja im Kofferraum verschließen könnte ...

    Kein Thema.


    Die Thematik Vernetzung ist bei allen Herstellern sehr groß geworden ... bei Samsung ist es möglich den Herd per Smartphone ein und auszuschalten (in Deutschland geht nur aus, aus Sicherheitsgründen und Gesetzen) man kann den Inhalt seines Kühlschrankes einsehen usw..


    Hier wird in Zukunft so viel passiert und wir befinden uns gerade am Anfang. Weshalb dieses Zeitalter ja auch "Digitalisierung" genannt wird .


    ich denke auch in Sachen Automobil wird hier viel passieren... die Post möchte mit Smart anbieten, dass Pakete direkt in den Kofferraum geliefert werden... Hermes und Co arbeiten an einem gemeinsam nutzbaren Paketkarten vor jeder Wohnung/Haustüre...


    Samsung möchte alle Geräte soweit möglich miteinander vernetzen usw...


    Die Automobil Industrie und wir BMW Fahrer können hier echt froh sein, hat einen hohen Druck in Sachen Effizient und Umweltfreundlich kein in Sachen Motoren Entwicklung, gleichzeitig fordern Kunden Leistung und geringen Verbrauch ... möchten aber kaum "Einbußen" in Kauf nehmen (Saugmotor vs. Turbo , Downsizing Motoren usw..) Jetzt kommt noch die Technik und hier hat BMW in meinen Augen schon mehr als der Rest gemacht und liegt technisch immer am weitesten vorne...


    Letztendlich werden wir Menschen immer bequem und damit fauler ;)


    Die Leisten lassen sich nicht ohne weiteres tauschen wenn du die Leisten außen meinst wie Shadow z.B.


    Bin gespannt was bei rum kommt .... Wegen meiner Kupplung waren beim F20 2 Leute aus München wegen der Klima ebenfalls.


    Drücke dir die Daumen!


    Okay danke für dein Feedback :)


    Dann frag ich gleich mal bei meinem Kollegen an sobald er wieder Fit ist darf er gerne mal rumschrauben bzw. sein Kollege der baut nämlich eigene AGA'S.


    Edit:
    Da ich HU immer bei BMW mache wäre ohne Eintragung denkbar schlecht.

    An all dem oder an welchen Teilen?


    Sorry das war echt zu kurz ...


    Google und Garmin arbeiten aktuell daran, diverse Verkehrsinformationen zusammenzutragen und den Fahrer interaktive Informationen zu melden...


    Sprich:
    Anstatt über einen Bahnüberganng zu fahren wo gleich eine Bahn kommt, die Info "Achtung vorraussichtliche Wartezeit von 5 min, alternativ Route möglich, Zeitersparnis 2 min, mehr KM ... usw."
    Gleichzeitig möchte man alle Verkehrsinformationen von anderen Fahrzeugen, Navi's und Smartdevices sammeln und zu Nutze machen um bessere Alternative Routen zu berechnen.


    So würde man theoretisch zu Hauptverkehrszeiten die Personen so leiten, das Fahrer mit ähnlichen Zielen so verteilt werden um andere nicht zu behindert.


    Das ist die Vision ... Jetzt die Probleme:


    Jeder Hersteller solcher Smart devices möchte seine Daten selber nutzen und auswerten, eine Weitergabe an quasi einen Konkurenten ist teilweise undenkbar.
    Hinzu kommt noch das Firmen wie die DB das Thema Sicherheit sehr ernst nehmen muss, da hier absolut keine Löcher entstehen dürften wo sich Dritte Daten abzapfen können,
    die Folge bei einem Hacker der hier mal eben ein paar Bahnsignale auf grün stellt oder Weichen ändert ... ich glaube mehr muss ich nicht sagen...


    Dazu kommt dann noch, die Eintreffende Datenmenge und Informationsmasse muss ordentlich ankommen, verarbeitet werden usw..
    Alleine beim ersten Punkt sind wir hier in Deutschland dem Standard umliegender Länder leider weit hinterher ... Dazu kommt in Deutschland noch die Problematik des Datenschutzes
    und hier sind wir Bürger noch sehr empfindlich, obwohl wir ohnehin schon Daten ohne Ende weitergeben, da ist es mir mittlerweile fast schon egal geworden ich hab eh nichts zu verbergen.


    Technisch hätte Google zwar Server Kapazitäten und technische Möglichkeiten die Daten Ansatzweiße zu verarbeiten, da hier viele Weichen bereites zu Zeiten von Google Earth und mit Streetview verwaltet und umgestellt wurden.


    Garmin hätte zumindestens die Technik untereinander zu kommunizieren und Daten von Dritten zu verarbeiten.
    TomTom hat mit seinem System auch schon genug Autobahnen mit Datensammelnstationen ausgestattet.


    Aber ich denke bis wir da angekommen sind, dauert es noch und wir reden leider nicht von 2 Jahren.
    Hier müssen auch noch Datenverbindungen verbessert werden, denn wo kein Interent = Da auch keine Daten bzw. doch Garmin löst diese Themen ja über Funkwellen bzw. DAB.


    Also was muss getan werden ?


    Ein Standard für die Systeme muss her, ein Standard für den Empfang der Daten und eine Sicherheitslösung die das maximale hergibt. Dami würden sicherlich eine Menge Arbeitsplätze geschafft werden,
    die Kosten dafür sind aber vermutlich undenkbar hoch, was wiederrum beteut dann kostet ein entsprechendes Navi keine 3,5 K mehr fürs Auto sondern wir fangen gleich bei 5 an ...


    Aber die Idee an sich ist interessant.

    Am besten du fährst relativ schnell zu einem Aufbereiter der kann das meistens noch einigermaßen retten ... Definitiv vor starker Sonne schützen, das brennt sich sonst arg ein.


    Alternativ, es gibt spezial Lack für Leder mein Lackierer macht sowas.


    Bezug austauschen geht sicherlich auch aber wird kostenintensiv würde vorher mal, wenn der Aufbereiter nicht mehr kann zum Sattler fahren.