Zu Problem 2:
Du kannst den Lüftungeinsatz (Gitter inkl. Rahmen) raus nehmen und schauen ob etwas gebrochen ist oder ähnlich.
Zu Problem 2:
Du kannst den Lüftungeinsatz (Gitter inkl. Rahmen) raus nehmen und schauen ob etwas gebrochen ist oder ähnlich.
Ist der Unterschied zu dem 25d wirklich so sehr groß?
Hätte jetzt gedacht dass man da (vor allem in den unteren Drehzahlbereichen) nicht so wirklich Mehrleistung vermisst beim 20d.
Für einen 25d fahrer ist es spürbar -> Der Anzug ist etwas stärker. Ich bin die letzte Zeit einen F30 von meinem Chef gefahrhen 20d und einen von Sixt,
als ich in meinem Saß war der Unterschied in meiner Gefühl gleich da. Vieleicht aber auch Einbildung. Zum 30d fand ich den Unterschied aber nicht so groß.
Zurück zum Thema:
Sehr interessante Geschichte (Erinnert mich an meinen F30 Kauf, welcher ja eigentlich ein 35d werden sollte und ein F10 ... aber geworden ist es ein F30 25d :D)
Ist aber ein wirklich schöner Wagen und siehr sehr gepflegt aus !
Allzeit gute Fahrt und natürlich Spaß - Vorallem an der Tanke
Kann ich auch nicht bestätigen...
Ich bin auch viele Fahrzeuge gefahren auf der Arbeit (VW, Audi, Peugeot usw...)
Die Klima in meinem F20 und im F30 jetzt war für mein Empfingen immer um Welten besser. Selbst Kollegen haben sich gewundert, wenn man mal zusammen Unterwegs war, der Wagen bei 30* in der Sonne stand über Stunden und man dann ins Auto ist -> Klar erstmal Hitzeschlag von der stehenden Luft im Auto aber dann –> Motor an -> Klima an und die meisten haben dann gesagt: Wow... keine 2 min und schon kühle Luft aus der Klima? Dauert bei meinem ewig ...
Gestern Ebenfalls, der Wagen stand bei 34* in Frankfurt in der prallen Sonne von 09:00 - 18:00 Uhr und als ich eingestiegen bin und die Klima auf Max gestellt habe, war es nach kurzer Zeit -> unter 5 min schon so angenehm das ich wieder auf etwa 20* eingestellt habe.
Nun etwas Technisches dazu:
Bezüglich der LO Einstellung bei anderen Fahrzeugen kann das folgenden Hintergrund haben:
Erste Frage, was ist verbaut?
Eine Klimaanlage oder eine Klimaautoamtik (Climatronic bei VW genannt)
Die Klimaanlage kann nur zwischen warm und kalt bewegt werden, meistens in mehreren Stufen während die Klimaautomatik anhand der Innenraumtemperatur die Temperatur auf die gewünschte Temperatur regelt. Man stellt also eine Grad Zahl für den Innenraum ein z.B. bei BMW min. 16.
Die LO Einstellung bei anderen Fahrzeugen gibt an der Stelle den tiefst erreichbaren Punkt an Kälte aus, dieser kann theoretisch auch 20 Grad sein, wenn mehr einfach nicht drinnen ist. Meistens aber etwas um die 14-16 Grad -> Das ist aber definitiv ungesund für Körper und Kreislauf.
Für die Regelung der Temperatur arbeitet aber jedes System anders...
Bei VW z.B. fängt die Regelung meistens mit vollem Gebläse und der kältesten Stufe an, während bei Porsche und BMW z.B. eine angenehmer ggf. gesündere Methode angewandt wird.
Die Klima erhöht bei starker Abweichung zwar den Druck des Windes (BMW = Gebläse Stufe geht hoch -> Kann aber noch manuell geregelt werden und bei BMW auch für den Obereren Bereich seperat im Regler in der Mitte am Armaturenbrett zwischen kalt und warm geregelt werden, je nach Empfinden) die Grad Zahl geht aber nicht gleich in LO ... sprich BMW Zieht die warme Luft raus und lässt kältere ins Auto was den Effekt bringt, dass das Auto angenehmer und schneller gekühlt wird. Andere Hersteller blasen meist nur kalte Luft in den Wagen das erklärt auch warum du dann z.B. auf LO gehen musst damit überhaupt etwas spürbar ist.
Man muss dazu aber auch sage, dass das Empfingen natürlich von Mensch zu Mensch abweicht ... manche fahren halt gerne in einer Eiskammer und andere nicht.
Danke für den Tipp, mir ginge es vornehmlich nicht um den Verbrauch,sondern lediglich um die Gasannahmekurve.
Kein Thema
Lassen sich Klimaanlage und Sitzheizung aus dem Eco-Pro-Profil rauscodieren? Ich mag die Gasannahmekurve, allerdings nervt es mich, dass die Sitzheizung und die Klimaanlage irgendwann zurückschalten.
Die Klima kannst du in der Confi für Eco Pro auch deaktiveren dann bleibt die normal -> Ändert dann aber nicht viel am Verbrauch.
Die Reparatur wurde nun durchgeführt. BMW hat nach Kulanzanfrage 50% der Material- und Lohnkosten übernommen, damit kann ich gut leben.
Bist du schon aus der Garantie raus ?
Normal würde ich das nämlich auch nicht nennen ...
Kurze Frage:
Soweit mir bekannt, verursachen Keramikbremsen immer ein leichtes klappern / quietschen da Sie die Schwinngungen nicht kompensieren können und weitertragen ?
Ich meine das es in der Vergangenheit mal zu dem Thema eine Lösung via SW Update gab aber du fährst ja schon ein LCI wenn ich richtig sehe,
da dürfte das eigtl. nicht mehr daran liegen
Sieht interessant aus. Den Einbau sollte man ja sogar selbst schaffen können....
Da ich nicht gerne selbst am Auto rumbastel, habe ich mal bei meiner örtlichen BMW Niederlassung angefragt... Einbau samt Kamera vorne und hinten knapp 1000€
![]()
Das ist dann etwas zu viel des guten ... Kann aber sicherlich auch jeder andere Werkstatt ... ist ja kein großer Akt an sich.
Und mit dem Connected Drive Portal das funktioniert glaube ich erst ab einem bestimmten Baujahr (glaube ab LCI).
Weil, einfach so kostenlos rückt BMW die Daten auch nicht raus.
Das wäre logisch durch die Evo Navis mit LMU