Beiträge von Dzeko

    OT: Warum übernimmt denn Euro+ nicht? Wofür hab ich denn extra 3 Jahre dazugekauft, wenn die Hälfte nicht gezahlt wird?
    Klar, in den Bedingungen sind etwa Verschleißteile ausgeschlossen, auch der Selbstbehalt bzw. die Kilometerleistung (Übernahme Teile prozentuell ab 100tkm) ist klar, aber einfach gar nicht? Auf welcher Grundlage?


    Auf der Grundlage das dies Elektronik Teile sind und die deckt die EuroPlus nicht ab. Bin auch auf 150€ sitzen geblieben. Hier ist für jede Versicherung das Risiko einfach zu hoch solche Punkte abzudecken.
    Allerdings können die NL da der Fehler aus dem F10 bekannt ist, vieles über Kulanz abrechnen, die NL hatte hier über 1000€ auf Kulanz abgerechnet bezüglich der geringen Laufleistung.


    Ich sehe das mit den 150€ Selbstbehalt bei einer Rechnung über 1000€ nicht so kritisch auch wenn es ärgerlich ist. Eurplus übernimmt in den Fällen meistens nur die Fehlersuche, welche auch schon teuer genug ist... inkl. teilweise der Arbeitszeit.
    Was soll man dazu sagen, Versicherungen sind so wie sie sind, brauchst du sie, ist sie nicht da - brauchst du sie nicht, wollen sie was... und nehmen sich das meistens auch..



    Gehört jetzt hier nicht rein, allerdings habe ich auch das Problem, finde ich wirklich eine Frechheit, das die Versicherung bei fiktiver Abrechnung eines Schadens vom Gutachter, Positionen aus dem Gutachten streichen darf
    und man so weniger Geld bekommt als der Schaden eigentlich wert ist und man hier nur mit einem Anwalt weiter kommt.


    Würde man einen KVA abrechnen, geht das einfacher bzw. kann die Versicherung weniger streichen.




    Achja ein Update zum Kamerabild:


    Mittlerweile, sind die Bilder beide gleich gut ! Die Kamera wurde nicht getauscht. Das Bild wird wohl vom Prozessor im NBT berechnet und angepasst, anfangs war das "viel zu scharf" mittlerweile sind beide eine gute HD Qualität.
    Die Kameras wurden auch nicht geändert, hab bischen geforscht.


    Punkt 4: Ja


    Ohne die Option gibt es keine Snap-In Adapter Anschluss in der Mittelkonsole.


    Zu Punkt 2:
    Mein F20 hatte noch das CIC-System ohne Erweiterte ... ich konnt per BT keine Musik-Streaming umsetzen oder sonst i-was außer telefonieren machen mit dem Handy.
    BT-Streaming lies sich nicht ohne weiteres nachrüsten da dazu eine "Combox" benötigt wurde welche im Kofferraum installiert werden musste usw...
    Per USB-Kabel, wurden die Geräte teilweise erkannt, mal mehr mal weniger gut.


    F30 mit NBT
    (Aktuelle Navi Version) kann man die BT-Streming Geschichte wohl auch nachträglich eincodieren, bin ich mir aber nicht zu 100% sicher. Da kann aber bestimmt jemand im Coding mehr zu sagen mittlerweile.
    Wenn du dir die 500€ gegenrechnest hast du allerdings viel mehr möglichkeiten im Auto:


    Mehrwert mit der Option erweiterte...


    - 2 Geräte paralel
    - Musik Streaming & Telefonie
    - Problemlose Einbindung ins iDrive (Via USB gibt es hier hin und wieder kleinere Probleme)
    - Verbesserten Empfang über Snap-In-Adapt., weniger Strahlung im Fahrzeug (Gut Adapter kostet nochmal extra)
    - Komfort wesentlich höher


    - Wiederverkaufswert,


    Der Widerverkaufswert am Fahrzeug ist mit der Option deutlich höher / einfacher da die Verbindungsmöglichkeiten heute einfach viel mehr genutzt werden.



    Alternative,
    Du kannst dir für 20€ bei Amazon einen BT-Stream Adapt von Aux auf BT kaufen und diesenam Aux anschließen, habe ich beim F20 damals dann auch gemacht.
    Lief gut, sehr guter Klang. Nachteil, leider konten nur am Adapter oder Handy gewechselt werden.


    Musst du für dich entscheiden was du wirklich nutzen möchtest, aber wie gesagt ich konnte ohne die erweiterte... kein BT-Musik hören.


    PS:
    Ich kann via Blutooth, in meine Navi Prof, alle office Funktionen problemlos nutzen, Kabel an USB-Port würde ich nie machen, eher nen Snap-In mit dem Warner wenn das Gerät im Auto liegt nach Zündung aus.

    Damit das Gerät eingebunden wird im Navi Business oder Prof. ist die Option:
    "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" nötig.


    Damit können 2 Geräte via Blutooth paralel verbunden werden, Musik über BT gehört werden oder ein Snap-In Adapter genutzt werden.
    Man kann aber auch über USB das Handy anschließen und nutzen.

    Gibt's bei der BMW-Lösung eigentlich eine Möglichkeit es abzustellen oder ist dann "Active Sound" immer an? Schön wäre ja eine Möglichkeit den Sound z.B. nur im Sport-Modus zu aktivieren oder gar per iDrive konfigurierbar zu machen analog zum Fahrwerk/Lenkung/Getriebe.


    Im Video wurde der Sound aktiv eingeschaltet, schätze man kann bei der BMW Lösung den Sound also selbst Ein/Ausschalten.
    Ob das per iDrive geht oder ein seperater Knopf (iDrive wäre natürlich was feines) kann ich aber nicht sagen.


    Wenn es aber per iDrive geht, dann wird es sicherlich nicht sehr lange dauern, bis man eigene Soundfiles auf das BMW Tool spielen kann, denke ich ...

    Die Bimmer Tuning Jungs machen so Zeug, kaufen das alte Zeug teilweise auch ein, aber nur sehr günstig...


    Am einfachsten man rüstet ein Navi Business / Pro nach, in der NBT Varriante - da ist nämlich vieles in einem Vorhanden.
    Bzw. der Computer hat auch die meisten Schnittstellen gleich onboard.
    Weiß aber nicht ob das ab jedem BJ problemlos geht.

    Naja sicherlich sehen einige Felgen auf einigen Autos wirklich komisch aus ... klar wirken M Felgen, gerade die sportlichen mit weniger Speichen auf einem Fahrzeug ohne M-Paket bzw. sportliche Züge nicht so gut wie auf einem mit Paketen aus, aber am Ende ist das auch immer deine eigene Entscheidung - so sehe ich das zumindestens.


    Die Hubraumbezeichnung kannst du entfernen oder entfernen lassen, ist nur geklebt.


    Und nichts gegen die 397, die fahre ich selbst auf meinem (waren dabei) und finde die Felge super ! :D


    Ich bin aktuell am kämpfen, ob auf meinen die M 624er in 20" oder 19" drauf kommen ... hab auch kein M-Paket sondern die Sportline.
    Ich denke bei dir wäre etwas von 18" - 19" ganz gut. Manche Felgen wirken auf den Autos auch deutlich größer / kleiner als lose.



    Die Hubraumbezeichnung kannst du entfernen oder entfernen lassen, ist nur geklebt.

    Korrekt mit Naiv Prof ist das Display automatisch vorhanden, schätze BMW hat das so eingeführt wegen dem digitalen Checkheft.


    der iDrive Knauf müsste schwarz und relativ klein sein, daran kann man das ganz gut erkennen.
    Mit Navi ist der in der Regel silber / schwarz mit nem "gezackten" Ringrand bzw. wesentlich größer und nem Touchfeld drauf.


    Musik Importieren geht dann, wenn eine Festplatte eingebaut ist, die Extra USB schnittstelle im Handschuhfach dient in der F-Serie eigtl nur für SW Updates,
    beim NBT Navi kann man den aber wohl auch für Musik freischalten.


    Navi wird bei ihr nicht einfach freischaltbar sein, da hier kein Navi Rechner, GPS-Empfänger usw. eingebaut ist, nachrüstung = möglich aber teuer ;)