OT: Warum übernimmt denn Euro+ nicht? Wofür hab ich denn extra 3 Jahre dazugekauft, wenn die Hälfte nicht gezahlt wird?
Klar, in den Bedingungen sind etwa Verschleißteile ausgeschlossen, auch der Selbstbehalt bzw. die Kilometerleistung (Übernahme Teile prozentuell ab 100tkm) ist klar, aber einfach gar nicht? Auf welcher Grundlage?
Auf der Grundlage das dies Elektronik Teile sind und die deckt die EuroPlus nicht ab. Bin auch auf 150€ sitzen geblieben. Hier ist für jede Versicherung das Risiko einfach zu hoch solche Punkte abzudecken.
Allerdings können die NL da der Fehler aus dem F10 bekannt ist, vieles über Kulanz abrechnen, die NL hatte hier über 1000€ auf Kulanz abgerechnet bezüglich der geringen Laufleistung.
Ich sehe das mit den 150€ Selbstbehalt bei einer Rechnung über 1000€ nicht so kritisch auch wenn es ärgerlich ist. Eurplus übernimmt in den Fällen meistens nur die Fehlersuche, welche auch schon teuer genug ist... inkl. teilweise der Arbeitszeit.
Was soll man dazu sagen, Versicherungen sind so wie sie sind, brauchst du sie, ist sie nicht da - brauchst du sie nicht, wollen sie was... und nehmen sich das meistens auch..
Gehört jetzt hier nicht rein, allerdings habe ich auch das Problem, finde ich wirklich eine Frechheit, das die Versicherung bei fiktiver Abrechnung eines Schadens vom Gutachter, Positionen aus dem Gutachten streichen darf
und man so weniger Geld bekommt als der Schaden eigentlich wert ist und man hier nur mit einem Anwalt weiter kommt.
Würde man einen KVA abrechnen, geht das einfacher bzw. kann die Versicherung weniger streichen.
Achja ein Update zum Kamerabild:
Mittlerweile, sind die Bilder beide gleich gut ! Die Kamera wurde nicht getauscht. Das Bild wird wohl vom Prozessor im NBT berechnet und angepasst, anfangs war das "viel zu scharf" mittlerweile sind beide eine gute HD Qualität.
Die Kameras wurden auch nicht geändert, hab bischen geforscht.