Kleines Résumé nach dem Testmonat mit "Online Entertainment"
Ich hatte mir mitte Januar einmal den Testmonat für 1€ bestellt und ihn bis jetzt auch immer genutzt.
Ich muss sagen, eigentlich funktioniert es mit der Zeit immer besser. Die Tracks die vorgeladen werden, liegen fest auf der Platte. Heißt wenn ich in einer Playlist Track A, B und C habe werden diese gepeichert. Öffnet ich jetzt eine andere Playlist, wo auch diese 3 Tacks drin sind, müssen sie nicht mehr geladen werden. So wird das ganze System mit der Zeit immer schneller.
Der Startvorgang hat sich im wesentlichen nicht geändert. Ich starte das Auto, fahre aus der Garage, mache das Tor los und fahre los. Nach ca 30-60 Sekunden fahrt ist das System da. Der Ton spielt natürlich sofort und ich kanna auch zappen, es gibt halt nur kein Bild dazu.
Die Ladezeit von einer in die andere "unbekannte" Playlist variirt stark anhand der Internetverbindung. Es dauert meist so 10-30 Sekunden.
Fazit:
Das Ganze kostet 220 Euro. Ist es mir 220€ wert, nein.
Prositiv:
- Steigst ins Auto, Musik ist sofort da. Musst nicht erst über das Handy Spotify durchsuchen etc. Handyakku wird auch massiv geschont (seit OnlineEntertain hält mein Akku 2-3 Tage).
Negativ:
- Deezer Playlists wiederholen sich sehr stark. Sehr oft die gleichen Tracks.
- Trotz vorheriger Auswahl welche Interpreten man mag und welche nicht, interessiert es das System absolut nicht. z.B. Justin Bieber wurde komplett weggixxt. Trotzdem ist er in fast jeder Playlist...
Ich werde jetzt wieder Spotify nutzen und übers Handy streamen. Das ganze läuft viel schneller, aber ich muss halt das Handy zum Playlistwechsel in die Hand nehmen.
Aktuell überlege ich noch, ob ich mir ein von BMW Connected Smartfon nur fürs Auto hole. Dies dann mit zweiter Karte permanent im USB und dann darüber Spotify laufen lassen. So hätte ich die Bedienung und alles im Auto.
Gruß
Nils