Beiträge von Dzeko

    In Deiner Aufstellung fehlen X3 F25 und die neuen X5, X6. ;)


    hmm jetzt bin ich mir unsicher J denn Dante hat ja wohl bereits einmal ein Lenkrad vom X5 F Serie geholt, welches nicht gepasst hat...


    sagt natürlich auch jeder Händler das es nicht passt, aber das F30 Lenkrad ist teurer -.-

    Ich meine die erste Ansicht gab es in meinem F20 mit navi Prof auch nicht... der hatte allerdings noch das CIC Navi verbaucht.


    Bis auf BT Streaming hat das Ding volle Hütte.


    Entweder liegt es an dem BT Streaming, welches auch Cover ansicht ermöglicht hatte, ging bei mir da nämlich auch nicht.


    Oder es kam erst mit dem NBT Navi :)

    Kannst du beruhigt selber machen...


    Solange die Räder gewuchtet sind wie primafear gesagt hat und die nicht 2 Linke Hände hast.


    Ich lasse meine meistens nach 1-2 Jahren mal bei meinem Vulkaniseur prüfen ob die noch rund laufen... man glaubt gar nicht was einzelne Schlaglöcher an der Felge ausmachen können...


    Die meisten Reifenhändler wechseln dir die Dinger aber auch in 10 min für 20€

    Und schon haben wir den nächsten Skandal beim VW Konzern :O


    Nach Softwaresteuerung für veränderte Abgaswerte nun Testwagen mit geringeren Leergewicht, für bessere Testergebnisse :D


    GGF. Handelt sich auf der Homepage ja um einen Fehler bei der Angabe des Gewichtes ?

    Die Geräte von Garmin und Navigon waren, zumindest bei meinen Tests, schneller mit den Informationen als RTTI



    Gesendet von iPad mit Tapatalk
    Aktuelles Fahrzeug: F30 316i


    Ist grundsätzlich so, warum habe ich allerdings nie verstanden ... ich gehe einfach davon aus, dass dies mit an der Drosselung liegt um Kunden halt weiter zu animieren ein Navi zu kaufen.
    Gibt natürlich keiner offen zu, aber an Empfangsmodulen kann es nicht liegen, da das BMW modul sämtliche infos empfangen könnte... also wer z.B. DAB Radio hat, hätte alle Module zu Empfangstechnik verbaut...
    FYI Navin = Garmin weil aufgekauft mittlerweile.


    Am schnellsten ist der TomTom Trafiq HD Service aber der ist bislang auch TomTom exkusive...

    Hatte dir ja ne PN Geschrieben...


    Allgemeinsagend wenn an den € nichts mehr geht, dann immer noch etwas raushandeln, was dir viel Wert ist, den Händler aber wenig kostet..


    Winterreifen, Garantie usw...

    Der Ausbau der RTTI Systeme ist generell noch relativ klein ...ich hab bis vor einem Jahr noch ausschließlich Navi eingekauft, überwiegend TomTom, Garmin & Falk/Becker.


    Die Infosysteme sind unterschiedlich, während TomTom viele Daten über das Internet bezieht und auf Messsäulen am Fahrbanrand und Co zurückgreif, und mit anderen Navis kommuniziert,
    und so , auswertet, auch via GPS und Internet, wo viele Navis sich aktuell befinden, mit welcher Geschwindigkeit etc und errechnet wie hoch das Stauaufkommen sein wird bzw. ist.
    Mittlerweile können die Geräte mit fest eingebauter SimKarte, wenn Netz vorhanden ist, greifen auch auf online Datenbanken zu, aber nicht immer gleich regelmäßig.
    Problem: da man auf VF zurückgreift auf Autobahn teilweise schwierig, hier wäre Telefonica und Telekom stärker, auf.


    Garmin nutzt eine ähnliche Technik, greif aber zusätzlich auch auf DAB zurück um eine höhere Netzabduck zu gewährleisten.


    Ganz klassich kommen die Daten via Radiowellen von den Radiosendern, doch leider sind diese Information z.T. bis zu 15 min zurück, was für einen Autofahrer meistens bedeutet, du fährst genau in den Stau
    und dann kommt die Info: " Achtung Stau".


    Das Problem an der Sache ist insgesamt, Deutschland ist in der Technik noch weiter hinten als viele andere Länder in der EU und außerhalb, ähnlich wie mit Glasfaserkabel...
    Gleichzeitig möchten nicht viele Investoren auf diese Technik aufbauen, weil der Kostenfaktor so hoch ist, und sie kaum Geld damit erwirtschaften.


    Was hat BMW damit zu tun, nunja es ist leider so, das BMW zwar die T-Kom nutzt und generell die Verentzung der einzelnen Fahrzeuge nutzt, aber auch hier kann natürlich nur das
    genutzt werden, was vorhanden ist... Da die Hersteller aber die Infos gerne mal drosseln, passiert sowas wie hier.


    BMW hat allerdings vor, soweit mir bekannt, mir bekannt weil ich jetzt bei Samunng, das die Fahrzeuge auf google zurückgreifen. Das wäre ein rießen Vorteil,
    da google keine Drosselung von Daten vornimmt und viel mehr Daten ausrechnen kann.


    An sich ist das jetzt natürlich keine Lösung für jemanden mit den RTTI Problemen, aber zumindestens ein kleiner einblick.