Das sehe ich anders viele Kleinunternehmen können sich das garnicht erlauben und müssen deswegen evtl. Mitarbeiter entlassen...ist das sinn der Sache?
Hier stimme ich dir soweit zu, aber es dürfte in der heutigen Zeit nicht ein so arges Problem sein, ein modernes Auto zu bekommen...
Mein alter Herr schafft es ja auch, alle 2-3 Jahre die gesamte Fahrzeugflotte (6 Stk.) zu tauschen im Lieferdienst.
Aber grundsätzlich wäre es hier natürlich sinnvoll, wenn von Seite der Industrie oder Politik Untersützung für solche Kleinunternehmen geboten wird.
Aber, was der Staat schon nicht vormacht, warum sollte es der Bürger tun? ... wenn hier in Frankfurt und Umgebung Polizei Groß-Einsätze stattfinden, oder von der Feuerwehr,
dann fahren da teilweise noch Diesel Transporter aus Anfang der 90er rum.
Grundsätzlich sicher nicht so verkehrt aber die Euro 4 haben auch alle (fast) einen DPF ich denke ein paar Benziner werden sicher dreckiger sein als der Diesel..das der ausgerechnet der Sündenbock sein soll erklärt sich mir in den meisten Fällen eh nicht.
Jap haben sie, aber beim Diesel geht es nach wie vor um das tolle und so "gefährliche" NoX Gas und das wird bei einem Euro 4 Diesel immer noch relativ hoch ausgestoßen.
Auch hier reden wir von nicht wirklich richtig alten Autos, denn Euro 4 kam 2006 für den Diesel für Neufahrzeuge. Dennoch denke ich, ist das aussperren von Fahrzeug die teilweise 2009 zugelassen wurden,
und großflächig 2011/12 Einzug gefunden haben. jetzt auszusperren für absolut nicht OK. Das sage ich jetzt nicht nur als betroffene Person, auch als unbetroffener würde ich so denken.
Das es nun den Diesel getroffen hat, liegt einfach daran, dass da i-wer auf den Trichter gekommen ist, das NOx Gase krebs erregend sind und somit gefährlicher als Feinstaub.
Ein Feinstaub Problem haben wir aktuell nicht... und da NOx ja so "gefährlich" ist, trifft es nun den Diesel.
Man sollte sich vielleicht mal über alternativen gedanken machen.
Ich denke Alternative gibt es mehr als genug ... aber warum über Alternative nachdenken?
Wir haben es nicht verkackt... mehr Zeit einräumen wäre hier eine sinnvolle Alternative ... dann wird sich das "Problem" mehr oder weniger von selbst bereinigen.
Die Paar Uralt Kisten die dann noch unterwegs sind, gleichen die ganzen neuen Fahrzeug aus. Bis dahin sind auch sicherlich viele Städte im ÖPNV auf Alternativen und bessere Anbindungen umgestellt.
Industrie und Co. haben Zeit sich umzustellen ... der Bürger findet gefallen an E-Autos oder Hybriden usw.