Beiträge von Dzeko

    Moin,


    Achtung! beim PreLCI ist da hinten nichts LED ;) Beim LCI wurde da nachgebessert.


    Zum F34 ist alles wie beim F30 gehalten, der F32/33 (4er) haben beim LCI ab werk LED's auch für die Rückstrahler verbaut.
    Beim PreLCI bin ich mir unsicher, aber beim LCI ist es mir gleich beim ersten aufgefallen.


    BTW: Das dies beim G30 auch wieder Glühlampen sind, ist echt ein Armutszeugnis, selbst bei nem GOLF VII ist da hinten alles komplett in LED's gehalten.
    Ich glaube ich schreibe mal ne Mail an BMW und frage warum man dies so macht ...

    Ganz einfach, damit man sich die komplette LED-Umstellung wieder für's Facelift aufheben kann... Man muss ja Mehrwert bieten und Begehrlichkeiten wecken... ;)

    Ja das ist mir schon klar ;) Aber einen richtigen sinn hat es nicht ... Bei der Entwicklung die der F30 mitgemacht hat, hätten für ein LCI auch das neue Navi und die Lichttechnik gesprochen.
    Aber gut ist jetzt so wie es ist.

    Welche Leuchtmittel sind denn da noch Glühlampen? Die Rückfahrscheinwerfer? ?( Beim F32 ist zum Glück alles in LED-Technologie... <3
    Ich hab keine konkrete Empfehlung, kann allerdings den Anbieter "benzinfabrik.de" sehr empfehlen - keine Schnäppchen, aber meiner Erfahrung nach sehr hochwertige LEDs. Hatte von denen z. B. in meinem E92 LCI LEDs für die Rückscheinwerfer, die dort auch noch nicht in LED-Technik waren.

    Also im preLCI sind folgende Einheiten noch Glühlampen: Bremslicht, Rückfahrstrahler, Blinker & Nebel-Schlussleuchte (Wobei die glaube ich, immer eine Glühlampe ist) LED waren nur die Querstreben (Standlicht/Taglicht)
    Beim LCI wurden Blinker & Bremslicht (Bremslicht meine ich, bin mir da aber nicht 100% sicher) auf LED umgestellt, der Rückstrahler blieb weiterhin eine Glühlampe.


    Beim F32 ist alles auf LED im LCI umgestellt worden, korrekt ;)
    Beim e92 hat BMW auch alles auf LED umgestellt, warum man dies im F30 überhaupt wieder auf Glühlampen gestellt hat, ist mir ein Rätsel, also aus Entwicklungssicht, für den Einkauf natürlich verständlich.

    Hat schon jemand Langzeiterfahrungen zum Verbau von LED in den Rücklichter der LCI.
    Gibt es hier plug'n'play Lösungen ohne flackern und codieren?
    Habe auf den letzten 20 Seiten nur Produktlinks ohne wirkliches Feedback gelesen.
    Möchte mir unbedingt LED einbauen, hat evtl auch jemand eine EBA wie ich die Birnchen wechsel?


    Danke

    Ich müsste die von mir gekauften nochmal raussuchen, sind jetzt bestimmt 1 Jahr verbaut -> Funktioniert alles einwandfrei.
    Bei F31 gab es teilweise Probleme mit dem Radioempfang bei LEDs bei F30 nicht bekannt bisher.
    Meine haben Plug&Play funktioniert, ohne Störungen etc. aber ich habe die Überwachung dennoch rauscodiert -> Ich bin übrigens auch ohne Probleme über den TÜV damit gekommen.
    Selbst als eins meiner Rücklichten einen Bruch an den kleinen Näschen erlitten hatte (Meiner Meinung nach eine Sollbruchstelle von BMW) meinten die Mechaniker von BMW, die Glüheinheiten nehmen wir mit,
    die sind teurer als die Lampe selbst, sind LEDS ! ;)


    Zum Einparken: Ist ein deutlicher unterschied (Ich habe mal ein Video davon gepostet, in meiner Vorstellung vom Auto) für meinen Geschmack könnte es aber noch heller sein J

    Danke Dir, dass du den Rest informierst, kommt nicht so oft vor ;)


    Dann mal viel Spaß und ein entspantes rückwärts gegen die Wand fahren :P

    elektrische Furz-Absaugung

    Die würde ich gerne bestellen :D hahaha


    Ich persönlich muss auch sagen, ich würde in der heutigen Zeit kein Auto bauen wollen ... gerade nicht sowas wie einen 3er, der das non Plus Ultra in der Automobilgeschichte ist und nicht grundlos
    so viel Aufmerksamkeit bekommt... jeder andere Premium-Hersteller misst sich am aktuellen BMW 3er.


    Das Kundenverhalten und die Wünsche gehen heute so weit auseinander, dass man es sehr schwer hat, wenn man ein breites und tiefes Kundenfeld abdecken möchte.
    Das BMW im Bedienkonzept als einziger (mir bisher bekannt) quasi jede Form der Bedienung abbildet (iDrive bzw. Drehknopf, Spracheingabe, Touchscreen & neuerdings Gesten) ist schon eine starke Leistung!
    Immerhin sitzt man als Fahrer ja die meiste Zeit im Auto, außer man heißt Bean und fährt gerne aufm Wohnzimmer Sessel vom Dach aus, und möchte sich dort entsprechend zurecht finden und alles auch noch einigermaßen gut bedienen können... vor allem, ohne dass ich als Fahrer das Gefühl haben muss, in einem Airbus zu sitzen und fast schon angst habe, den falschen Knopf zu drücken. Das geht bei BMW meiner Meinung nach immer noch am besten und vor allem intuitivsten.

    Bezüglich der Auto-Entriegelung beim ausschalten des Motors, ist wie angesprochen wurde codierbar.
    Ob sich der Punkt auch anzeigbar in die HU Codieren lässt, kann ich aktuell nicht sagen, theoretisch unter Umständen aber vielleicht ja.


    Wie einige von uns wissen, sind mehrfache Funktionen Codierbar, welche es z.B.: im 3er gar nicht gibt aber im 5er, da die HU die gleiche ist...
    auch BMW arbeitet mit einem Baukasten und entsprechend wird die HU für alle Modelle vorbereitet und entrechend programmiert, sonst könnten wir im 3er auch kein 50d Logo oder die M Start-Animation codieren etc.


    Ich würde jetzt mal behaupten, (Achtung, kann falsch sein) eine BDA für ein Gerät wird ja noch während der letzten Schritte der Entwicklung geschrieben...
    Denn diese muss ja zum Marktstart vorhanden sein. Jetzt kann es natürlich sein, dass diverse Funktionen vorher vorhanden waren, man sich im Nachgang aber entschieden hat,
    die Funktionen doch lieber weg zu lassen, teilweise zur Abgrenzung der Modelle usw. Eine andere Option ist, die Funktion ist für bestimmte Länder vorbehalten, findet sich aber in der BDA wieder.
    Es kann sich aber auch mit der I-Stufe geändert haben... eine Zeit lang war es möglich W-Lan im F30 zu nutzen um damit extern Musik/Videos zu übertragen, die Funktion wurde von BMW in der Software
    deaktiviert, damit ist sie immer noch codierbar, aber funktioniert nicht. -> Ja, die Funktion war nie offiziell im F30 gelistet, aber es so in etwa kann sowas zustande kommen.
    Denken wir mal an den Knopf im Innenraum, für die Entriegelung der Heckklappe -> Dieser ist in den USA auch im F30 vorhanden und gesetzlich vorgeschrieben.


    Noch ein Beispiel von meiner Seite:
    In meinem F20 gab es bei Auslieferung die Möglichkeit, beim entriegeln des Kofferraums einzustellen, das nur dieser geöffnet wird, die Türen aber verschlossen bleiben.
    Beim schließen der Heckklappe, hat das Steuergerät dann auch die Heckklappe wieder verschlossen -> Auto zu!
    Nach einem SW Update ist diese Funktion aber nur noch F20 Modellen mit Komfortumfang vorbehalten, aus Sicherheitsgründen, denn man würde den Schlüssel ja in den Kofferraum legen können
    und dann beim verschließen der Heckklappe, schließt man sich selbst aus dem Auto aus... hier hätte ich mir auch gewünscht, das BMW die Funktion den Kunden überlasst, so wie vor dem SW-Update,
    aber dies wurde von den verantwortlichen ausdrücklich verneint.


    Selbstverständlich ist dies alles sehr ärgerlich. Ich kenne es aber auch aus anderen Unternehmen -> Dort werden nach SW-Updates Funktion ersetzt / deaktiviert und die BDA nicht angepasst.
    Ich denke gerade im Automobilbereich und speziell bei BMW, wo es so viele verschiedene Varianten der Ausstattung und dazugehören Steuergeräte gibt, ist etwas so banal klingelndes wie eine BDA,
    ein sehr komplexes Thema.