Beiträge von Mao
-
-
Sieht bei meinen BMW 396ern und der M Bremse auch nicht anders aus, es ist zwar verdammt knapp aber es passt
Wenn die Gewichte weit genug außen angebracht werden, stellen dir auch kein Problem dar. -
aber gab am Anfang auch welche die Wiederstände hatten und trotzdem gefalckere oder Aufblitzen festgestellt haben.
Dann war der Widerstandwert einfach zu gering
-
Bei den LCI Rückleuchten wurde leider wieder darauf verzichtet die Rückstrahler durch weißes Licht oder gleich LED's zu ersetzen.
Soweit ich das beurteile kann / gesehen habe.
In meinem Pre LCI habe ich mir dann LED's eingebaut nun wollte ich wissen, ob man bei den LCI's Leuchten auch problemlos welche einbauen kann
oder wurde die Fassung / Lämpchen zum Pre LCI geändert ?Schau mal in den ETK, die Glühlampe wird auch bei den VFL Rückleuchten verwendet -> klick mich
... das wäre ja echt arm, wenn sie dort wieder gespart hätten
. . .
Haben sie, siehe ETK
-
2.ter Service bei 35tkm (auf wunsch vorgezogen):
Service Standardumfang 18,66
Service Motoröl 175,03
Service Luftfiltereinsatz 43,50
Service Microfilter 72,82
Service Zundkerzen 239,05
Licht-Test 0,00
------------------------------------
549,06 inkl. märchen = 653,38Von BMW wurde 0w30 eingefüllt.
-
Europe Next 2017-1 scheint's zu geben ...
Übers Connecteddrive-Portal allerdings noch nicht
-
Zuerst mal sind es 225/45/R18 die holen musst. Du kannst auch Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren, wie schon hier geschrieben brauchst du dann einen Hinweis, wobei ich aber meine, dass der Aufkleber durch die Geschwindigkeitswarnung im IDrive nicht mehr nötig ist. Bei den Sensoren würde ich die VDO nehmen, da machst du nichts falsch mit. Schau mal in deinen Schein, da steht die kleinste Größe drin die du fahren darfst und ist bei dir min. 18". Zum Thema Zubehörfelgen und große M Bremse gibts hier genug Infos, wobei es zum Großteil selbst von den Hetstellern keine verlässiche Aussage über Freigängigkeit gibt.
Ich kann dir allerdings sagen, dass es bei meinen original Kompletträdern (Styling 396) schon ziemlich knapp vom Felgenbett zum Sattel ist. Und diese wurden übrigends mit den von dir gewünschten Reifen ausgeliefert -
Die Antwort darauf wurde hier ja schon genannt. Und wenn einem der Unterschied zwischen Software und Software nicht bekannt ist, sollte man es wie auch schon erwähnt bleiben lassen
-
ET33 ist bei 8,5j, als 9,5j gibt es sie noch mit ET32, ET28 und ET23.
Das wird aber definitiv nichts, da sie mit ET40 schon ordentlich stramm im Radhaus steht.Im Vergleich zu den 403M steheh sie an der VA gut 7mm weiter raus -> klick mich und HA gut 2cm -> klick mich
Ich finde die Kombi perfekt so und dazu haben sie auch noch eine ABE
-
Ich fahre den Vredestein Ultrac Vorti auf der AEZ Antigua Dark, in den Dimensionen VA 225/40 R19 8,5j ET33 und HA 255/35 R19 9,5j ET40