Beiträge von Mao

    Laut BMW sind 1L auf 1000km kein Problem. Sehe ich zwar anders, aber man verargumentiert es eben damit, dass ein Turbo unter Volllast gern Öl verbraucht.
    Ich finde aber generell, dass dieser Verbauch deutlich zu hoch ist und es dafür sicherlich auch eine Ursache gibt, da sollte man definitiv nach schauen(lassen).
    Der letzte Wechsel ist nun gut 11tkm her und die Anzeige hat sich von Max. noch kein mm bewegt.

    Vor 07/13 war noch der 'schlechtere' Turbo verbaut, weshalb dort nur etwa 370PS drin sind. Nach 07/13 sind angeblich 420PS gut möglich.

    Kein schlechterer sondern schlichtweg kleinerer Turbo ;)
    Zudem wird erst in den letzten Revisionen (ganz sicher ab 07/13) eine neue Kurbelwelle, Pleul und Lagerschalen eingesetzt. Der N55 ist ab der F-Reihe deutlich belast- und haltbarer als noch in der E-Reihe. Aber erst ab 07/13 (wegen den o.g. Punkten) von der Leistungsausbeute auf dem Niveu des N54.


    Guter Hinweis, aber Link wäre hilfreich... (zumal es ein .de und ein .com Forum gibt).

    Der Beitrag ist im deutschen N54 Forum zu finden. DIeses ist aber nur für regestierte und freigeschaltete Mitglieder voll nutzbar, daher nutzt ein Link nichts ;)


    Mir ist aber aktuell auch nur der von Artr genannte AH3 bekannt. Scheint wegen dem Elektroantrieb deutlich komplizierter zu sein die Leistung des N55 anzuheben...

    Da bei mir erst vor Kurzem das Leder des Fahrersitzes auf Kulanz getauscht wurde, kann ich dir sagen, falls der Sitz nicht mehr zu retten ist (was ich nicht hoffe), dass das Unterteil (also die gesamte Sitzfläche inkl. den Wangen) getauscht werden kann. Allerdings wohl auch nur das gesamte Unterteil und nicht z.B. die Wange einzeln, ein Sattler sollte das aber hinbekommen.


    Hoffe für dich, dass ein Aufbereiter das Leder wieder hinbekommt :S

    Da mein Wagen ein pre LCI ist und auch davon betroffen war kann das mit LCI´s also nicht ganz stimmen ;)


    Sven: exakt so klang es bei mir auch. Dabei war die Beschaffenheit des Bodens auch egal, es knarzte eigentlich immer gleich schlimm.


    Wie gesagt, als ich dies bei BMW vorführte (der Wagen hatte knapp 15tkm auf der Uhr), wurde sofort bestätigt, dass dies so nicht normal sei und man alle 4 Dichtungen tauschen werde. Seither ist das Problem zum Glück nie wieder aufgetaucht.
    Der Serviceberater erwähnte ebenefalls, dass dies durchaus von Wachs, etc. auf dem Filzstreifen kommen kann und bat mich wenn ich den Wagen wasche darauf zu achten, dass auf diese Filzstreifen nichts anderes als Wasser kommt. Ob jetzt die Dichtungen bzw. deren Filzstreifen tatsächlich fehlerhaft waren oder ob evtl. von der Aufbereitung durch das Autohaus etwas drauf gekommen ist, was da nicht drauf gehört kann ich leider nicht sagen.


    Ich kann aber mit jedem Betroffenen mitfühlen ;(