Beiträge von Mao

    Ohne die genaue Charakteristik des N57 zu kennen würde ich auch behaupten, dass die Temperatur völlig in Ordnung ist.
    Zum Vergleich: die Temperatur meines N55 liegt bei Erreichen der Betriebstemperatur immer bei 118,9573° Ist natürlich Quatsch, denn so genau lässt sich das nicht ablesen :D
    Also immer um ~120°, dabei ist es egal ob ich ihn gemächlich bewege oder ihm richtig gebe und solange sich daran nichts ändert, habe ich auch absolut keine Bedenken.


    Für leistungsgesteigerte N55 (evtl. gibt es sowas auch für den N57) gibt es ja auch den so genannten "Thermostat-Mod". Da wird der Thermostat einfach ausgebaut, umgedreht und wieder eingebaut. Dadurch wird permanent der große Kreislauf versorgt und man hat von Anfang an die max. Kühlleistung, auch gibt es ein Thermostat zu kaufen, was den selben Effekt hat. Nachteil dabei ist, dass das Öl eben entsprechend länger braucht die Betriebstemperatur zu erreichen. Dann gäbe es noch ein Nachrüstthermostat das eben bei einer niedrigeren Temperatur öffnet.


    Aber wie gesagt, solang die Temperatur nicht permanent und unverhältnismäßig stark über die normale Betriebstemperatur steigt würde ich mir da gar keine Sorgen machen.

    Vielen Dank für die Blumen :)
    Wir scheinen ja einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben, nur beim Motor ging es dann ein wenig auseinander :P
    Anfangs war ich wegen dem Hochglanz der Klimablende auch sehr verunsichert, aber jetzt könnte ich es mir ohne gar nicht mehr vorstellen. Passt wirklich sehr gut, auch wenn man keine hochglanz Interieur Leisten hat ;)



    Auto und Bilder sind wirklich toll :thumbup:

    Dank dir! :)


    Fahre die Vredestein genau in deiner überlegten Dimension, bin damit jetzt knapp 5000km gefahren und kann immer noch nichts negatives darüber berichten.
    Das mit der Felgenschutzleiste ist auch echt eine feine Sache, auch wenn sie mehr aus optischen Gründen von Vorteil ist. Gerade der Evo zieht sich auf einer 9,5er Felge bei meinem Kumpel so sehr, dass das Horn gut 3-4mm raussteht. Das gefällt mir halt überhaupt nicht, aber da sind die Geschmäcker eben auch verschieden ;)
    Ansonsten ist der Reifen auch nicht lauter, zumindest nicht auffällig lauter. Fällt durch die Per4mance AGA aber vielleicht auch nicht mehr so auf :D
    Woran ich sowas eigentlich immer gern mal kurz messe ist auf der Autobahn so bei 120, Motor kaum zu hören und dann mit der Hand übers Amaturenbrett fahren, das Geräusch ist dann definitiv lauter als alle Geräusche von außen ;)

    @SR: Sonst sind wir ja stets einer Meinung was "chippen" angeht (zuletzt vor 2 Tagen auf FB - Thema FASTA) - aber speziell da frag' ich mich, ob BMW wirklich hier so einfach mittracken kann.


    Der Injektor meldet wohl zurück - wenn der Zwischenstecker das Signal wiederum manipuliert (= Serie), kriegt die DDE hier serienmäßige Werte zurück.

    Ist doch das gleiche Thema wie bei FB ;)
    Im Fall eines Motor/Getriebeschaden bzw. Teil des Antriebstrang wird BMW schon genau hinschauen. Wie soll man dann z.B. erklären, dass das Getriebe auf einmal X Nm mehr Eingangsdrehmoment aushalten musste als Serie angegeben?
    Und es gibt sicherlich eine handvoll mehr Stellen außerhalb der DME die solche Werte überwacht/speichert ;)

    Energieausbeute nicht im Sinne von Brennwert sondern durch die höhere Klopffestigkeit ;)
    Einen Unterschied von Super zu Super+ kann ich bestätigen, es geht ja allerdings um den Vergleich zwischen Super+ und Ultimate/V-Power. Und hier kann ich mir nicht vorstellen, dass ohne Änderung der Parameter (also im Serienzustand) der Zündwinkel bei 102 Oktan weniger zurückgenommen wird als bei 98 Oktan.
    Mit Anpassung macht Sprit mit höherer Oktanzahl natürlich Sinn.

    Man kann, vor allem bei Leistungsgesteigerten Motoren, den Unterschied von Super+ zu Ultimate an den Logs erkennen.
    Die Ultimate-Logs sind sauberer und die Zündung ist besser.
    Ich habe letztens irgendwo einen Test gesehen, bei dem ein leistungsgesteigerter 335i unter gleichen äußeren Umständen auf dem Prüfstand gemessen wurde und mit Ultimate-Sprit 15PS mehr lieferte.

    Hier wäre interessant zu wissen wie es um die Software des DME stand. Wurde diese entsprechend angepasst, kann die höhere Energieausbeuete des Sprits auch genutzt werden. Mit Seriensoftware bezweifliche ich das allerdings, denn auch ich habe mit dem N55 Motor und Ultimate keinerlei Verbesserung im Vergleich zu Super+ festgestellt.


    Wobei das sicherlich auch nicht bei jedem Motor so ist. So berichtet z.B. mein Kumpel (Z4 M54 Motor), dass er mit Ultimate ruhiger läuft und zügiger auf Endgeschwindigkeit (begrenzt durch 5 Gang-Getriebe) kommt.
    Hier treffen allerdings auch 9 Jahre Unterschied in der Motorenentwicklung aufeinander ;)

    Genau, ohne Connected Drive wüsste ich auch kein Protal wo dieser "Dienst" gebucht werden kann.
    Ohne CD wäre der offizielle Weg sich einen FSC zu besorgen und dann das Material. Bevor man die 25€ pro Update zahlt würdeich zum Freundlichen gehen, dort mal nach dem FSC fragen und wie man das Material bekommt, da man eben keine Möglichkeit hat dies zu laden, evtl. gibts das dann dazu.
    Alternativ könnte man sich auch einen FSC kaufen und das Material selbst aus dem Internet besorgen. Dann könnte man sich aber auch gleich selbst einen FSC besorgen.


    Das sollten alle Möglichkeiten sein ;)

    Falls der Wagen über Connected Drive verfügt (egal ob LCI oder nicht, bei LCI sind "nur" die ersten 3 Jahre kostenlos) dann taucht unter Steuerung der Menüpunkt Kartenupdate im Connected Drive Portal auf, sobald man einen FSC bei BMW gekauft hat -> klick mich Und nur wenn dieser von BMW auf die VIN des Wagens registiert wurde, erscheint der Menüpunkt auch im Connected Drive Portal.


    Wenn man also Connected Drive hat und bei z.B. Leebmann mit Rabatt den 2 Jahres Code für 75€ kauft, erhält man 2 Jahre bzw. 4 Updates. In Anbatrecht dessen finde ich die 25€ für jedes Update nicht gerade günstig ;)