Ohne die genaue Charakteristik des N57 zu kennen würde ich auch behaupten, dass die Temperatur völlig in Ordnung ist.
Zum Vergleich: die Temperatur meines N55 liegt bei Erreichen der Betriebstemperatur immer bei 118,9573° Ist natürlich Quatsch, denn so genau lässt sich das nicht ablesen
Also immer um ~120°, dabei ist es egal ob ich ihn gemächlich bewege oder ihm richtig gebe und solange sich daran nichts ändert, habe ich auch absolut keine Bedenken.
Für leistungsgesteigerte N55 (evtl. gibt es sowas auch für den N57) gibt es ja auch den so genannten "Thermostat-Mod". Da wird der Thermostat einfach ausgebaut, umgedreht und wieder eingebaut. Dadurch wird permanent der große Kreislauf versorgt und man hat von Anfang an die max. Kühlleistung, auch gibt es ein Thermostat zu kaufen, was den selben Effekt hat. Nachteil dabei ist, dass das Öl eben entsprechend länger braucht die Betriebstemperatur zu erreichen. Dann gäbe es noch ein Nachrüstthermostat das eben bei einer niedrigeren Temperatur öffnet.
Aber wie gesagt, solang die Temperatur nicht permanent und unverhältnismäßig stark über die normale Betriebstemperatur steigt würde ich mir da gar keine Sorgen machen.