Das hat mit der KfZ Rechtsschutz nichts zu tun Hier würde wenn die ganz normale Rechtsschutz greifen, schließlich liegt das Problem ja im BGB / Sachmängelhaftung und nicht in der StVZO
Beiträge von Bubu
-
-
Hilft Dir vielleicht eine flüssige Schraubensicherung?
Hat er selbst schon angesprochen dass eine flüssige Schraubensicherung aufgrund der Temperaturverhältnisse keinen Sinn macht.
Flüssige Schraubensicherung bekommt man durch 2 Arten auf: Entweder ein deutlich höheres Lösemoment oder Hitze -
Wo kann ich das bestellen?
-
Für mich sind das alles böhmische Dörfer
aber nochmals riesen Respekt vor der Arbeit die Du da leistest
Wann lernst du uns den Display Schlüssel aus dem 5er/7er im F3x an?
-
Mit „100 Tonnen“ Sprit können die meisten Leute immer nichts anfangen
-
Eben 125.000 Liter Sprit verbrannt. Kann gar nicht schlafen vor lauter schlechtem Gewissen - hoffe das Feierabendbier hilft. Dafür fahr ich nächste Woche wie üblich Tempomat 130, spart auf meinem Arbeitsweg knappe 2l Diesel ein. Gewissen gerettet
-
Dann könnte man auch viele LKWs von der Straße bekommen, wenn ich aber mit Unternehmern spreche, dann sagen die mir, dass LKWs deutlich! preiswerter und flexibler sind als die Bahn.
Wird niemals passierenwie @huenni87 schon angeschnitten hat ist einer der größten Spediteure in D...na wer wohl? DB Schenker
Die kannibalisieren sich nicht ihr eigenes Geschäft weg.
Wenn man sich mal informiert was LKW Frachtraten kosten - gerade entlang den großen Frachtzentren in Europa - dann fallen einem die Augen raus weil man ganze Paletten für nen Appel undn Ei von Budapest bis Barcelona verschicken kann.
Die Routen zwischen den Hubs / Häfen sind dermaßen frequentiert dass der Konkurrenzdruck unglaublich hoch ist und täglich / wöchentlich ein Transportvolumen in gigantischem Ausmaß verfügbar ist. -
Gegenfrage:
Wie schafft man denn im 335d mehr als reale 280kmh? Im Vakuum?
-
Ich hatte die Potenza S001 als Serienbereifung auf meinen 18“ M400 Felgen. Wegen der Spur würde ich mir keine Gedanken machen, denn auch bei mir waren auf der VA die äußeren Flanken extrem stark abgefahren während der Rest vom Profil noch einwandfrei ist.
Das liegt einfach an den Bridgestones und RFT.Wenn du einen ehrlichen Rat willst:
Schmeiss alle 4 Reifen weg. Hol dir 4 neue Michelin Pilot Sport 4S als non runflat!
Ich hab seit kurzem einen Satz davon in 19“ drauf und geniesse seitdem jeden Meter! Ein himmelweiter Unterschied zu den Potenza RFT vorher. Mehr Komfort, trotzdem deutlich bessere Straßenlage - was will man mehr.
Und wegen dem VTG / Profiltiefe musst du dir auch keine Sorgen machen mit 4 Neuen.Ja ist „ein Haufen Geld“ aber Reifen kauft man ja nicht jährlich und glaub mir: Du wirst es keinen Meter bereuen!
-
Wenn du Lust hast etwas zu basteln... Denke mit nem Arduino und einem 433 MHz Empfänger könnte man das Signal relativ einfach an deinen Antrieb senden. Ansonsten schauen ob du einen externen Empfänger mit einer passenden Frequenz findest für deinen Antrieb.
Da hätte wohl die Eigentümergemeinschaft etwas dagegen wenn ich anfange in der Tiefgarage zu basteln
Ansonsten hätte ich schon längst den Antrieb ausgetauscht / nachgerüstet.
Ist jetzt aber auch kein Drama, evtl wird demnächst selbst gebaut und da ist dann der passende Antrieb eingeplant.@manyofobi
Denke wenn dein Tor nur 5 Jahre alt ist hast du keine Probleme. Unsere TG ist von 1998 und da wurde leider noch 40 Mhz verbaut, genau diese Frequenz ist in der neuesten Homelink Version weggefallen