Hallo Florian,
du hast viele Fragen, von denen ich auch nicht alle eindeutig beantworten kann – am Ende wirst du die Entscheidung wohl selbst treffen müssen. Der E93 wirkt in vielen Bereichen inzwischen etwas „altbacken“, besonders was das iDrive und die Menüführung betrifft. Wenn du wöchentlich rund 400 km fährst, brauchst du ein zuverlässiges Auto – und das ist bei zunehmendem Alter natürlich immer ein gewisses Risiko.
Bei den Vierzylinder-Dieseln mit N47-Motor gab es lange Zeit Probleme mit der Steuerkette. Ab Ende 2014 wurde der Motor letztmals überarbeitet, und ab da kann man ihn meiner Meinung nach bedenkenlos kaufen. Für mich persönlich wäre der Vierzylinder im Cabrio jedoch zu rau und nicht laufruhig genug. Ich fahre selbst einen N47 im F31, und das Einzige, was mich wirklich stört, ist die Rauigkeit.
Würde BMW einen Reihensechszylinder-Diesel als 25d oder gar 20d anbieten, würde ich sofort zugreifen – beim Verbrauch liegen 4- und 6-Zylinder ohnehin fast gleichauf.
Die Automatik ist dank der 7. und 8. Gänge etwas sparsamer, da sie niedriger dreht (etwa 200–300 U/min weniger). Im Verbrauch macht das zwar keinen großen Unterschied, aber ich finde Automatik im Alltag deutlich entspannter – gerade im Stau oder im Stadtverkehr.
Eine Anhängerkupplung ist kein Problem, auch beim M-Paket. Vielleicht findest du sogar einen Wagen, der sie ab Werk verbaut hat – die schwenkbare Variante ist wirklich sehr praktisch.
Facelift Unterschiede musst du dir selbst mal raussuchen und für dich bewerten wie wichtig dir einzelne Punkte sind. Der B47 (kam 2015 schon kurz vorm Facelift, zumindest in F30 und F31) ist z.B nochmal etwas laufruhiger als der N47