Beiträge von Bubu

    Ich hab das ganze für mich erstmal verschoben...


    Zum einen warte ich auf Erfahrungsberichte für blaue China Knöpfe, zum anderen ist das Interesse ja sehr verhalten und wenn sich die 91$ Versand + Zoll + EUSt auf so wenige Knöpfe verteilen wirds halt noch teurer :thumbdown:

    Ließ mal den ganzen Beitrag.

    Wer nicht die kognitiven Ressourcen besitzt die Überschrift oder den ersten Beitrag zu lesen und verstehen sollte andere nicht auf Lesekompetenz verweisen :/


    Sven du hast sicher beide Produkte schon in der Hand gehabt und qualitativ verglichen, oder? Denn sonst würdest du ja nicht so unbedacht irgendwelche Behauptungen aufstellen, gehörst ja sonst auch zu den Leuten hier die alles doppelt und dreifach genau nehmen ;)


    Im Moment siehts eh nicht danach aus als würde sich die Bestellung lohnen, denn über 90 Dollar Versand auf 5 Knöpfe umgelegt wird sich noch weniger lohnen. Evtl probier ich dann tatsächlich mal das Billigteil, kannte bisher nur die Nachgebauten Knöpfe in rot

    60 Euro für ein Plastik- oder Alu-Käppchen ist absurd.


    Grüße
    Sven

    Du machst ja sonst immer einen relativ gebildeten Eindruck. Dann ist dir ja sicher bewusst was das Knöpfchen in USA kostet, anschließend das Knöpfchen per Luftfracht nach D, dort will Vater Staat 3,5% Zoll auf den Warenwert + Frachtkosten, auf die daraus entstehende Summe erhebt Vater Staat dann eine Einfuhrumsatzsteuer von 19%. Die Abwicklung übernimmt der Frachtdienstleister und erhebt dafür eine Gebühr und auf die ausgelegten Kosten eine Kapitalbereitstellungsprovision. Anschließend will de Post nochmal 5€ von mir um das ganze als versichertes Paket zu versenden.


    Wenn du das alles weisst ist es ja sicher nachvollziehbar wie so ein Plastik Käppchen absurde 60€ kosten kann. Wenn du es nicht weisst informier dich bitte drüber oder halt die Fresse wenn du nix konstruktives beizutragen hast :thumbsup:

    Hat irgendjemand aus dem Forum das Schwert von Kerscher auf seinem 4er oder seinem GranCoupe? Google spuckt keine gescheiten Bilder aus.


    ich kann mich einfach nicht zwischen Rieger und Kerscher entscheiden.

    Hab mir den Link von staati gerade angeschaut. Die Bilder zum Kerscher Frontschwert für den F30/31 sind exakt die gleichen wie fürs perl-carbon Schwert, nur das Logo auf dem Nummernschild wurde getauscht.
    Gestern ist mir aufgefallen dass Rieger Tuning das perl carbon Schwert für den F80/82 ebenfalls unter eigenem Namen verkauft ?(

    Im Bezug auf folgende kurze Diskussion (ich erlaube mir einfach mal den Isoklinker hier rein zu zitieren):



    Zitat von isoklinker

    90 Taler haben noch nicht mal gereicht, aber ich wollte auch unbedingt passend zum Auto einen blauen Knopf.
    IND /
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32032057sn.jpg]


    Ich würde mich um die komplette SB kümmern, ihr bekommt dann einfach das Teil innerhalb Deutschlands wahlweise als versichertes Paket oder per Luftpolsterumschlag zugeschickt. Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Versand nach Europa übernehme alles ich.


    Mein angepeilter Preis würde am Ende bei rund 60€ liegen, wenn wir es schaffen 10 Stück zusammen zu bekommen sollte das locker machbar sein.


    Bitte eine Liste führen in folgendem Stil:
    -Bubu 1 Stück
    -User X 1 Stück
    usw


    Zeitlich wollte ich die Teile Ende März besorgen um sie Anfang April pünktlich zum Saisonstart zu verschicken, ihr solltet euch also nicht allzu viel Zeit lassen ;)

    also müsste es zweiflutig/einbordig sein .


    Das Einflutig verwirrt mich immer weil meiner ja auch 2 Rohre von Werk aus hat aber dann halt auf einer Seite.

    435i/440i zweiflutig / einbordig
    330d/335d einflutig / zweibordig
    (kleinere Motorisierungen unterschiedlich ob vorLCI / LCI
    M3/M4 zweiflutig / zweibordig :D

    Ist normal, Öltemp steigt langsamer als Wassertemp.
    Im Diesel fängt die Nadel schon bei 50° an, da braucht es bei 0° Außentemp ca 10km Landstraße / BAB bis sich bei mir überhaupt was tut. Stadtverkehr geht deutlich schneller weil ja weniger „Zugluft“ an die Kühler kommt.
    Bei -12° neulich sind wir direkt auf die BAB und dort haben wir auch über 40km gebraucht bis die 100° erreicht waren. Wenn ich bei ca 0° draußen stand sind es auch ca 27km bis die Nadel auf 12 Uhr steht.


    Fahre 0W-40 und mit 0W-30 früher gings auch noch etwas schneller. Da ich aber zu 95% Langstrecken <400km fahre fühl ich mich mit dem 40er Öl besser :)
    AGR Rate ändern und akühler bypassen macht beim Diesel auch etwas aus, hab schon überlegt das für den Winter wiedee zu ändern